Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Mazedonien

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Können sich diese Politiker aus diesen komischen Länder nicht einen Teleprompter besorgen?

Das sieht scheisse aus wenn sie ihre Reden ablesen.
 
Гуштер;4699491 schrieb:
Goshe zeigt endlich Eier, wunderbar.

Und die ganzen deutschen Volldeppen hier die meinen die Albaner dürften ihre Sprache nicht benutzen, seid ihr behindert?
In Gemeinden in denen Albaner und andere Minderheiten 20% der Bevölkerung aussmachen wird ihre Sprache automatisch neben dem mazedonischen zur Amtssprache.

Ich bin auch nicht dagegen, dass man den Prozentsatz evtl. anpasst auf 10-15%
Aber Landesweit albanisch als Amtssprache? Niemals, sowas gibt's nicht mal in der Schweiz dort sind die Sprachen Kantonal geregelt.


Gut dann lass uns mk kantonisieren wie die Schweiz ok......alle Probleme wären gelöst.
 
Ich wette das hast du heute morgen schon gewusst.

Zaev bekommt das Mandat erst wenn er die Plattform fallen lässt.
Lässt er die Plattform fallen, bekommt er keine hilfr von den Albanischen Parteien.
Ohne Albanischen Parteien kann Zaev keine Regierung bilden.
BDI bekommt als nächste die Chance das Mandat zu erhalten.
Bedingungen werden wieder die Plattform sein plus noch weitere neue Forderungen.

Am schluss wird nichts entschieden und Ivanov entscheidet auf Neuwahlen.
Albanische Parteien und LDSM machen nicht mit.

Mazedonien in der Staatskrise.

Schon am Samstag, aber ich darf ja nix verraten :D

Pozdrav :mk1:
 
Zaev bekommt kein Mandat von Gjorge Ivanov weil die Plattform der Albanischen Parteien das Land destabilisieren könnte.

Das Land wird jetzt erst recht destabilisert, in dem man demokraitsch gewählten Vertretern die Mandatsvergabe verwehrt. Verfassungsrechtlich ist es nicht Aufgabe des Präsidenten das Parteinpeogramm inhaltlich zu bewerten. Er hat lediglich die formalen Schritte zu überprüfen. Falls es Verstöße gegen die Verfassung gibt, ist das Verfassungsgericht damit beauftragt diese Frage inhaltlich zu bewerten, sofern es natürlich einen Antrag von berchtigten Parteien oder Abgeordneten vor dem Verfassungsgericht gibt.

Das, was Ivanov angestellt hat, ist seinerseits ein klarer Verfassungsbruch in dem er gegen die Gewaltenteilung verstoßen hat. Aber eine demokratische Entwicklung, wie sie sich in FYROM abzeichnete, ist natürlich Gift für Faschisten und Nationalisten, wie sie zu Hauf in diesem Drecksloch vorzufinden sind.

Falls die Albaner das Nachsehen haben sollten, dann müssen sie eben über eine gewaltsame Kantonisierung dieses Landes nachdenken, wenn Demokratie nicht funktioniert. Eine andere ernsthafte Alternative verbleibt ja auch nicht wirklich. Wer sich über das Schicksal von über 600 000 Albanern hinwegsetzen will, der muss auch ihre Präsens und ihr Dasein in einer oder anderen Form spüren. Ein albanisches Sprichwort besagt "sa qa nâna jem, ma mirë le të qanë nâna jote" (bevor meine Mutter über mich trauert, soll lieber deine vorher dich trauern).
 
Hat jemand noch eine gute Idee wie man aus der Kriese kommt ?

Zwei Parlament Kammer System ?
Kantonisierung Mazedonien ?
Zwei Staaten Lösung ?
So lassen wie es ist ?
 
Die Albaner wie die Griechen, haben aber eine andere, eigenständige Europäische Sprache, wir anderen benutzen mehr oder weniger alle die selbe Sprache bzw. Es kommt alles aus der selben Sprachfamilie. Damit grenzen sich die Albaner von uns anderen ab. Sie sind nicht älter wie wir, wir sind alle gleich alt aber sie haben ihre ursprüngliche Sprache erhalten und das nach so vielen fremden Herrschervölkern.

Ja genau, Volltreffer.
Irrtum, das slawische Bulgarische ist eine Abzweigung der slawischen Sprachen die in Makedonien beheimatet gewesen sind und immer noch sind.

Den Vorteil den das slawische Bulgarische hat ist die frühere literarische Kodifizierung und Anerkennung als Sprache.

Einfach mal in dieses Thema kucken http://www.balkanforum.info/f16/makedonische-sprache-mitelalter-188417/

In der Webster Dictionary, wird als "Stamm" "Macedonic" angegeben von dem sich die süd-slawischen Sprachen ableiten.

Indoeuropean_languages.jpg


Das Thema ist aber sehr sensibel, man muss auch bestimmte Umstände beachten. Diese Stammsprache "Macedonic" beschreibt nicht die heutige literarische makedonische Sprache, die bekanntlich von Titos Kommunisten stark bereinigt kodifiziert wurde - die ihre Anerkennung als standardisierte Sprache erst nach dem WK2 bekam.

Fakt ist aber, dass die makedonischen Dialekte die heute gesprochen werden sich von dieser alten slawischen Sprache (aus der Region Nordgriechenland und Saloniki) ableiten und ihre direkte Verbindung ist nicht zu leugnen (siehe ersten Beitrag des verlinkten Themas "mak. Sprache im Mittelalter").

Siehe auch folgende Literatur:

ieculture.png


ieculture301.png


ieculture523.png


Zoom
ieculturexvi.png



Schon lange vor dem Disput mit GR und der Unabhängigkeut Makedoniens sind sich Akademiker dessen bewusst gewesen, was ich hier versucht habe zu erklären, schon in den 1950ern sagte Reginald de Bray, Prof. der London University in seinem “Guide to the Slavonic Languages”:

By an irony of history the people who ancestors gave to the Slavs their first literary language, were the last to have their modern language recognized as a separate Slavonic language, distinct from the neighboring Serbian and Bulgarian.

:mk1:


Pozdrav
 
Das Land wird jetzt erst recht destabilisert, in dem man demokraitsch gewählten Vertretern die Mandatsvergabe verwehrt. Verfassungsrechtlich ist es nicht Aufgabe des Präsidenten das Parteinpeogramm inhaltlich zu bewerten. Er hat lediglich die formalen Schritte zu überprüfen. Falls es Verstöße gegen die Verfassung gibt, ist das Verfassungsgericht damit beauftragt diese Frage inhaltlich zu bewerten, sofern es natürlich einen Antrag von berchtigten Parteien oder Abgeordneten vor dem Verfassungsgericht gibt.

Das, was Ivanov angestellt hat, ist seinerseits ein klarer Verfassungsbruch in dem er gegen die Gewaltenteilung verstoßen hat. Aber eine demokratische Entwicklung, wie sie sich in FYROM abzeichnete, ist natürlich Gift für Faschisten und Nationalisten, wie sie zu Hauf in diesem Drecksloch vorzufinden sind.

Falls die Albaner das Nachsehen haben sollten, dann müssen sie eben über eine gewaltsame Kantonisierung dieses Landes nachdenken, wenn Demokratie nicht funktioniert. Eine andere ernsthafte Alternative verbleibt ja auch nicht wirklich. Wer sich über das Schicksal von über 600 000 Albanern hinwegsetzen will, der muss auch ihre Präsens und ihr Dasein in einer oder anderen Form spüren. Ein albanisches Sprichwort besagt "sa qa nâna jem, ma mirë le të qanë nâna jote" (bevor meine Mutter über mich trauert, soll lieber deine vorher dich trauern).


Ui, der dumme Kosovare ist nun auch Verfassungsexperte.
Bist ja eine richtige Wundertüte.

- - - Aktualisiert - - -

Hat jemand noch eine gute Idee wie man aus der Kriese kommt ?

Zwei Parlament Kammer System ?
Kantonisierung Mazedonien ?
Zwei Staaten Lösung ?
So lassen wie es ist ?

Neue Parteien und Neuwahlen.
Alles andere bringt nichts.
 
Hat jemand noch eine gute Idee wie man aus der Kriese kommt ?

Zwei Parlament Kammer System ?
Kantonisierung Mazedonien ?
Zwei Staaten Lösung ?
So lassen wie es ist ?

Wir sind in der Krise seit 2006 die VMRO die Macht übernommen hat.

Kein Mandat konnte voll regiert werden, es gab immer vorgezogene Wahlen.

Als die Post-Kommunisten keinen Weg mehr sahen, wurde radikalisiert (Abhörskandal, Boykott, Proteste,...).

D.h. wir bleiben in der Krise solange VMRO regiert.

Pozdrav
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben