Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Welches Auto plant ihr zu kaufen?

:haha:

- - - Aktualisiert - - -

wenn der zahnriemen kaputt ist,dann ist der gesamte motor zerstört.jetzt muss man abwägen,ob sich eine reparatur für das auto noch lohnt?ein beispiel.ist das auto schon über 8 jahre alt,dann rate ich von einer reparatur ab.die reparatur darf niemals 10% des kaufwertes, eines autos übersteigen.ein beispiel.kostet das auto bei anschaffung 20.000 euro,darf die reparatur,nach 8 jahren, nicht über 2.000 euro liegen.das ist das kleine ein mal eins, der automobilbranche.gruss oliver

wie hohl bist du eigentlich, der zahnriemen hat nichts mit dem Getriebe zu tun. :facepalm:
 
mister t,du bist hohl.ich hab nichts von getriebe geschrieben sondern von motor als ganzes.besitzt du überhaupt eine geile karre?gruss oliver
 
Manchmal darf man sich aber schon wundern wieso Premiumhersteller so oft Probleme haben.
Wir haben hier 5 Insignias mit über 200.000 stehen, und an keinem war irgendein defekt
Weil ihr fahren könnt und wisst was rechtzeitig gewechselt gehört?

aber es stimmt schon.....ab dem Jahr 2000 so in etwa hat zB mercedes ne andere Philosophie.....sparen bei den Zulieferer ...zum Beispiel mit der Einspritzung bei der E Klasse so ca vor 8 Jahren....Diesel......da haben sie es von delphin (oder wie die heißen) bezogen, anstatt von Bosch....alle ca 7000 km spinnten die Dinger und das auto blieb stehen oder fuhr nur noch im Notprogramm.......dann haben sie bei der Rückrufaktion oder Garantie die Düsen von Bosch eingebaut aber nicht die Software.....wieder der selbe Mist....erst nach langer Zeit dann auch die Software.....beim selben Modell übrigens hatten sie auch eine einfache steuerkette verbaut anstatt einer doppelten...beim 220'er Diesel ..manche taxler hatten richtig wirtschaftliche Probleme damit.....auch beim Wechsel dieser steuerkette musste man angeblich den Motor ausbauen.
Gab ein Vietnamesen, dem sie gerissen ist....Motorschaden....musste dann als Fahrer beim Kollegen fahren um das Geld einzufahren um sein eigenes taxi wieder reparieren zu können.....ein anderer gab seinen nach 2,5 Jahren in Zahlung und kaufte sich das neuere ausgereiftere Modell, weil alle 120000 km die steuerkette zu hören war und er Angst vor dem Garantie Ablauf hatte.
 
mister t,du bist hohl.ich hab nichts von getriebe geschrieben sondern von motor als ganzes.besitzt du überhaupt eine geile karre?gruss oliver

Nein du Depp, aber ich weiss das man nen zahnriemen alle paar Jahre oder zigtausend km wechseln muss damit sowas nicht passiert.

Ausserdem wäre der Zylinderkopf samt Nockenwellen hin, den man wechseln kamm du Experte.
 
wenn der zahnriemen kaputt ist,dann ist der gesamte motor zerstört.jetzt muss man abwägen,ob sich eine reparatur für das auto noch lohnt?ein beispiel.ist das auto schon über 8 jahre alt,dann rate ich von einer reparatur ab.die reparatur darf niemals 10% des kaufwertes, eines autos übersteigen.ein beispiel.kostet das auto bei anschaffung 20.000 euro,darf die reparatur,nach 8 jahren, nicht über 2.000 euro liegen.das ist das kleine ein mal eins, der automobilbranche.gruss oliver
 
die Kupplung trennt ja nur das Getriebe vom Motor. Würde jetzt nicht wissen, was das mit den zahnrädchen im Getriebe selbst zu tun hat.
Es wird ziemlich heiß wenn die nicht wieder anliegt.....ist so wie wenn du mit schleifender Kupplung ständig fährst.....hat mit mal einer erklärt.
 
Weil ihr fahren könnt und wisst was rechtzeitig gewechselt gehört?

aber es stimmt schon.....ab dem Jahr 2000 so in etwa hat zB mercedes ne andere Philosophie.....sparen bei den Zulieferer ...zum Beispiel mit der Einspritzung bei der E Klasse so ca vor 8 Jahren....Diesel......da haben sie es von delphin (oder wie die heißen) bezogen, anstatt von Bosch....alle ca 7000 km spinnten die Dinger und das auto blieb stehen oder fuhr nur noch im Notprogramm.......dann haben sie bei der Rückrufaktion oder Garantie die Düsen von Bosch eingebaut aber nicht die Software.....wieder der selbe Mist....erst nach langer Zeit dann auch die Software.....beim selben Modell übrigens hatten sie auch eine einfache steuerkette verbaut anstatt einer doppelten...beim 220'er Diesel ..manche taxler hatten richtig wirtschaftliche Probleme damit.....auch beim Wechsel dieser steuerkette musste man angeblich den Motor ausbauen.
Gab ein Vietnamesen, dem sie gerissen ist....Motorschaden....musste dann als Fahrer beim Kollegen fahren um das Geld einzufahren um sein eigenes taxi wieder reparieren zu können.....ein anderer gab seinen nach 2,5 Jahren in Zahlung und kaufte sich das neuere ausgereiftere Modell, weil alle 120000 km die steuerkette zu hören war und er Angst vor dem Garantie Ablauf hatte.

Wenn schon die steuerkette reisst ist hopfen und Malz verloren.

- - - Aktualisiert - - -

Es wird ziemlich heiß wenn die nicht wieder anliegt.....ist so wie wenn du mit schleifender Kupplung ständig fährst.....hat mit mal einer erklärt.

klar, Öl verflüchtigt sich und die Räder fressen, daran habe ich nicht gedacht.
 
Weil ihr fahren könnt und wisst was rechtzeitig gewechselt gehört?

aber es stimmt schon.....ab dem Jahr 2000 so in etwa hat zB mercedes ne andere Philosophie.....sparen bei den Zulieferer ...zum Beispiel mit der Einspritzung bei der E Klasse so ca vor 8 Jahren....Diesel......da haben sie es von delphin (oder wie die heißen) bezogen, anstatt von Bosch....alle ca 7000 km spinnten die Dinger und das auto blieb stehen oder fuhr nur noch im Notprogramm.......dann haben sie bei der Rückrufaktion oder Garantie die Düsen von Bosch eingebaut aber nicht die Software.....wieder der selbe Mist....erst nach langer Zeit dann auch die Software.....beim selben Modell übrigens hatten sie auch eine einfache steuerkette verbaut anstatt einer doppelten...beim 220'er Diesel ..manche taxler hatten richtig wirtschaftliche Probleme damit.....auch beim Wechsel dieser steuerkette musste man angeblich den Motor ausbauen.
Gab ein Vietnamesen, dem sie gerissen ist....Motorschaden....musste dann als Fahrer beim Kollegen fahren um das Geld einzufahren um sein eigenes taxi wieder reparieren zu können.....ein anderer gab seinen nach 2,5 Jahren in Zahlung und kaufte sich das neuere ausgereiftere Modell, weil alle 120000 km die steuerkette zu hören war und er Angst vor dem Garantie Ablauf hatte.

Mercedes hat da echt komische Gedankengänge manchmal.....
Mir ist mal bei Vaters altem W124 200D der Gaszug gerissen. Haben die zwar für lau getauscht, aber der Meister meinte, seitdem die Chinazeugs verbauen, passiert sowas eben.
Qualität, made in Germany
 
ihr vergesst alle die zündkerzen.wenn die zündkerzen nicht regelmässig gewartet werden,ist ein zahnriemen schaden, schon praktisch vorprogrammiert.der funkenflug der dann nicht sauber statt finden kann,verhindert das reibungslose zusammenspiel im motor.das ist wie zähne putzen.wer nicht täglich die zähne putzt,riskiert auch karies und anschliessend zahnverlust.gruss oliver
 
Zurück
Oben