Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey


Die Erdoğan-Regierung hat Ermittlungen gegen ein Tochterunternehmen der Koç-Gruppe veranlasst. Eine Öl-Raffinerie des Konzerns soll seit sieben Jahren illegal Wasser aus einem See abgezweigt haben. Regierungs-Kritiker vermuten einen „Racheakt“ Erdoğans. Die Koç-Gruppe hatte sich zuletzt auf die Seite der Gezi Park-Demonstranten gestellt.

Regierungskritiker
vermuten hinter den Ermittlungen eine bewusste Kampagne der Erdoğan-Regierung. Der Energie-Riese TÜPRAŞ ist ein Tochterunternehmen der Koç-Gruppe. Koç fiel zuletzt in Erdoğans Missgunst, als das Unternehmen Demonstranten während der Gezi Park Proteste im Sommer 2013 Zuflucht Divan Hotel in Istanbul bot.

Das Divan Hotel gehört Ali Koç. Kurz darauf führten Steuerfahnder begleitet von der Polizei Razzien bei den Koç-Töchtern Aygaz, Tüpraş und OPET durch. Der Vorwurf lautete auf illegalen Energieträgerhandel und Steuerhinterziehung


:lol:

Heute würde er wegen Nähe zu Gülen für Jahre ohne Prozess eingebuchtet

https://deutsche-wirtschafts-nachri...rtet-ermittlungen-gegen-kritische-koc-gruppe/
 
Der Bau des weltgrößten Flughafens in Istanbul verläuft planmäßig, eröffnet 2018

https://www.youtube.com/watch?v=wOqeGyVESa4

- - - Aktualisiert - - -



:lol:

Heute würde er wegen Nähe zu Gülen für Jahre ohne Prozess eingebuchtet

https://deutsche-wirtschafts-nachri...rtet-ermittlungen-gegen-kritische-koc-gruppe/


Stimmt nicht ganz. Die Ermittlungen wurden vonseiten SASKI gegen TÜPRAS eingeleitet. TÜPRAS hat Wasser aus der Sapanca-Quelle in Sakarya ohne Genehmigung bezogen. Dies hatte drastische Folgen für das ökologische Gleichgewicht.
Ich selbst habe vor ca. 3-4 Wochen das Staudamm-Projekt in Sakarya besichtigt, welches das Trinkwasser für die nächsten 100 Jahre sichern soll. SASKI hat in Bezug auf das Gemeinwohl richtig gehandelt.

Regierungskritische Unternehmer und Investoren haben keinen politischen Druck zu erwarten, solange sie sich an Recht und Ordnung halten. Der Anstieg des Börsenwertes von Tüpras von 17,7 auf 30,5 Milliarden innerhalb von 9 Monaten spricht für sich. Auch arbeitet das türkische Verteidigungsministerium eng mit Tochterunternehmen der KOC-Holding zusammen.
 
Vielen Dank an den AKP-Sprecher, Gott sei dank haben sich zehntausende Kritiker Haft ohne Anklage und Entlassungen mit vager Begründung nur eingebildet und politischer Druck ist reine Phantasterei und Gülen-Propaganda
 
Die Entlassungswelle nach dem Putschversuch war eine notwendige Maßnahme. Es ist kein Geheimnis, dass die Gülenbewegung jahrzehntelang den Staatsapparat unterwandert hat. Ich sehe keinen Bezug zum Tüpras-Vorfall.
 
Jeder weiß, dass Staudämme keinen Einfluss auf ein ökologisches Gleichgewicht haben. Aber Wasser aus dem Fluss nehmen schon. :P .... Ok.....
Nebenbei....BlackJack ich lade dich gerne in meine Heimat ein.
Da kannst du bewundern wie sich erfolgreiche Staudämme bemerkbar machen :mel:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Danke Miss, würde gerne mal vorbei kommen, im Übrigen sind Staudämme total natürlich

BiberdammBibera.jpg



insofern kann ich deine Sorge nicht ganz teilen und muss dem AKP-Sprecher recht geben.
 
[h=1]Deutsches Unternehmen Schmitz Cargobull eröffnet neue Fabrik in der Türkei[/h]
DAILY SABAH
ISTANBUL
Veröffentlicht vor 3 Stunden




714

AA
Das deutsche Familienunternehmen „Schmitz Cargobull" schloss sich dem Investitionstrend in der Türkei an und eröffnete in der nordwestlichen Provinz Sakarya eine neue Fabrik. Schmitz Cargobull ist Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Mit einem jährlichen Umsatz von bis zu 2 Milliarden Euro ist das Unternehmen im Nutzfahrzeugbau europäischer Markführer.
Die Fabrik wurde offiziell am Dienstag eröffnet. Das Unternehmen plant das Produktionsvolumen durch die Fabrik in der Türkei um etwa 3.000 Einheiten zu steigern und wird dafür rund 90 Millionen Euro investieren.
Bei der Eröffnungszeremonie gratulierte der Chef der „Agentur für Investitionsunterstützung und -förderung der Türkei" (ISPAT) Arda Ermut zur neuen Produktionsstätte in Sakarya.

https://www.dailysabah.com/deutsch/...argobull-eroeffnet-neue-fabrik-in-der-tuerkei
 
Deutsches Unternehmen Schmitz Cargobull eröffnet neue Fabrik in der Türkei


DAILY SABAH
ISTANBUL
Veröffentlicht vor 3 Stunden



714

AA
Das deutsche Familienunternehmen „Schmitz Cargobull" schloss sich dem Investitionstrend in der Türkei an und eröffnete in der nordwestlichen Provinz Sakarya eine neue Fabrik. Schmitz Cargobull ist Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Mit einem jährlichen Umsatz von bis zu 2 Milliarden Euro ist das Unternehmen im Nutzfahrzeugbau europäischer Markführer.
Die Fabrik wurde offiziell am Dienstag eröffnet. Das Unternehmen plant das Produktionsvolumen durch die Fabrik in der Türkei um etwa 3.000 Einheiten zu steigern und wird dafür rund 90 Millionen Euro investieren.
Bei der Eröffnungszeremonie gratulierte der Chef der „Agentur für Investitionsunterstützung und -förderung der Türkei" (ISPAT) Arda Ermut zur neuen Produktionsstätte in Sakarya.

https://www.dailysabah.com/deutsch/...argobull-eroeffnet-neue-fabrik-in-der-tuerkei



WAS?

Und das trotz Gabriels Aufruf zur Sanktionen?
 
WAS?

Und das trotz Gabriels Aufruf zur Sanktionen?

Ich kann mich nicht erinnern, dass Gabriel deutsche Firmen dazu aufgerufen hätte nicht mehr in die Türkei zu investieren, sondern dass es um Rettungsschirme aus der EU an die Türkei ging. Aber das lernst du auch noch. :)

Ich hoffe inständig, dass sich deutsche Unternehmen nicht von Erdogans Gesabbel beeinflussen lassen, denn das wäre ein Schlag auf den Rücken der türkischen Bevölkerung, die den eh nicht haben wollen. Die können nichts für diesen Despoten.
 
Ich kann mich nicht erinnern, dass Gabriel deutsche Firmen dazu aufgerufen hätte nicht mehr in die Türkei zu investieren, sondern dass es um Rettungsschirme aus der EU an die Türkei ging. Aber das lernst du auch noch. :)

Ich hoffe inständig, dass sich deutsche Unternehmen nicht von Erdogans Gesabbel beeinflussen lassen, denn das wäre ein Schlag auf den Rücken der türkischen Bevölkerung, die den eh nicht haben wollen. Die können nichts für diesen Despoten.

Man kann keinem Unternehmen mehr zu Investitionen in der Türkei raten“

http://www.handelsblatt.com/politik...estitionen-in-der-tuerkei-raten/20084578.html


Keine Investitionen und Bürgschaften mehrGabriel macht Ernst gegen Erdogan: Jetzt droht Türkei der Wirtschafts-Crash
Türkei: Reißen die deutschen Sanktionen Erdogans Wirtschaft in den Abgrund? - FOCUS Online



https://www.stimme.de/heilbronn/wir...von-Tuerkei-Investitionen-ab;art86979,3884118




Deiner Wahrnehmung nach muß du wirklich älter oder schrulliger sein als du dich abgibst.




- - - Aktualisiert - - -

Ich hoffe inständig, dass sich deutsche Unternehmen nicht von Erdogans Gesabbel beeinflussen lassen, denn das wäre ein Schlag auf den Rücken der türkischen Bevölkerung, die den eh nicht haben wollen. Die können nichts für diesen Despoten.


Wenn du nicht sehr bald professionelle Hilfe aufsuchst, wirst doch lange meinen Schellen ausgesetzt bleiben.
 
Zurück
Oben