Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkische Ansprüche über Ägaische Inseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
To Aigaio anikei se emas!

Als wir dort den Rat der 500 gewählt hatten und unsere Theten mit unseren Rammkriegsschiffen (Trieren) Richtung Persien gefahren sind, um Xerxes und seinen Luschen das Handwerk zu legen, habt ihr noch im Altai Wild erlegt.

Als die Welt noch einfach war und schön.
 
To Aigaio anikei se emas!

Als wir dort den Rat der 500 gewählt hatten und unsere Theten mit unseren Rammkriegsschiffen (Trieren) Richtung Persien gefahren sind, um Xerxes und seinen Luschen das Handwerk zu legen, habt ihr noch im Altai Wild erlegt.

Hayir! Bu bize ait!!!!
Den haben deine Vorfahren nur gewonnen, weil wir verraten wurden, du Yunan. Was zählt ist das Hier und Jetzt.

cCc Ege Ege Ege cCc
 
Umweltfreundliche Textilien machen der Osttürkei Hoffnung - eurasianews
[h=4]Die Serhat-Region, die die östlichen Provinzen Kars, Ardahan, Iğdır und Ağrı umfasst, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Man möchte ein neues Textil-, Stoff- und Gewebe-Zentrum werden, das auf umweltbewusste Produktionsmethoden setzt. (Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)[/h] Das für die Region gesetzte Ziel ist Teil eines ehrgeizigen Gesamtprojekts für den fernen türkischen Osten, den Initiatoren zufolge soll es zum größten Wirtschaftsprojekt der türkischen Textilbranche werden. Noch nie zuvor arbeiteten die öffentliche Hand und der Privatsektor in dieser Branche so eng zusammen. Ein weiteres, doch zunächst sekundäres Ziel ist es dann, die nachhaltigen und modernen Produktionsmethoden aus Serhat auf die restliche Türkei auszuweiten.


Das Projekt zielt darauf ab, die Serhat-Region, die die Provinzen Iğdır, Kars, Ardahan und Ağrı umfasst, zu einer der weltweit führenden Drehscheiben für Ressourcen schonende Textilproduktion zu machen. Zudem soll „Made in Turkey“ im Bereich der Textilproduktion weltweit zum Synonym für umweltfreundliche Produktionsprozesse, optimale Arbeitssicherheit und soziale Arbeitsbedingungen werden.


Die Protagonisten des Projekts erklärten, dass die Türkei den Trend zur nachhaltigen Mode erkannt habe. Dieser Entschluss werde der Türkei zumindest langfristig einen entscheidenden Vorteil auf dem Weltmarkt für Textilien verschaffen. Im Rahmen des Projekts werden auch hochrangige Investoren der Textilbranche zur Ansiedlung in der Serhat-Region eingeladen.
Darüber hinaus werden in Ankara lukrative Anreizprogramme für potenzielle Unternehmen entwickelt. Ressourcen schonendes Wirtschaften soll sich ja auch gegenüber harter Billigkonkurrenz aus China, Pakistan und Indien bewähren, so die Parole der ehrgeizig auftretenden Türkei. Der Staat garantiert daher für die nächsten 10 Jahre in der Serhat-Region ganze 90 Prozent an Steuersenkungen und übernimmt 40 Prozent der gesamten Start-Up-Aufwendungen für jedes dort investierende Textil-Unternehmen. In der Anfangsphase soll das Projekt rund 4500 neue Arbeitsplätze in den nach wie vor strukturschwachen Provinzen der Osttürkei schaffen.


Das Projekt wurde gemeinsam vom türkischen Ministerium für Entwicklung, dem Ministerium für Wirtschaft, der Serhat Development Agency (Serka), der Versammlung türkischer Exporteure (TIM), der türkischen Gemeinde zu Amsterdam und dem in den Niederlanden ansässigen Beratungsunternehmen Fronteer-Strategy entwickelt. Vorgestellt wurde das ehrgeizige Vorhaben auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Hoffe gedient zu haben.
 
Ist trotzdem keine Provinz. Gehört nicht zum Thema und trotzdem liegt der Vansee bei Van und Bitlis.:-k
Und kenne niemanden der die Region so nennt.
But wayne. Wenn eurasiannews der Meinung ist, verneige ich mich. Für mich ist das eh alles Trabzon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben