Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkische Ansprüche über Ägaische Inseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nö, dein Test sagt, dass du mindestens zu 40% Nicht-Grieche bist. Also Slawo-Türkischer Albaner. Auch du hast arvanitische Vorfahren, garantiert ;)

60 % Greco, oh man, das wären ja schon mal vom "Gewicht" her so viel wie 12 bis 25 Albaner

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt mal Spass beiseite, ich verstehe nicht wieso es teilweise bis heute dieses gegenseitige anpissen gibt zwischen Albaner und Griechen. Im Mittelalter kam man doch auch gut miteinander aus. Klar gabs hier und da auch Kriege aber jetzt keinen Hass wie heute. Der Nationalheld der Albaner hat sogar den Doppelkopfadler übernommen, sei es aus welchen Gründen auch immer. Also in dem Sinne, Friede sei mit euch :)

Jia Ramissi Xilo sitane......
 
Eine Antwort gibt‘s auch nur bei einer Frage du ungebildetes Kleinkind :lol:

Aus Griechenland wurden über 50‘000 Juden nach Nazideutschöand transportiert und allesammt umgebracht. Aus Albanien kein einziger. Ich weiss also nicht, was du mit dieser Statistik aussagen soll willst.

Und weißt du was die Ursache war, du Schlauberger von Takatuka??

Ihr habt kein Saloniki......hättet ihr Saloniki gehabt, hätten wir dir das so unterstellt......aber woher sollst du Großkind sowas wissen können.
 
Bei euch gibt es für ALLES relativierende Gründe, aber auch wirklich für alles :lol:


Ganz einfach: Der grösste Teil eures Volkes hatte einfach keine Eier, die Junden zu retten.
 
Die Großmächte haben sich erst eingemischt, als die Ägypter den Ottos unter die Arme gegriffen haben Turkoalbane

Absolut richtig. Wobei die Manioten unter Petros Mavromichalis 2 mal die aegyptische flotte zurueck schlagen konnten beim dritten mal konnten sie erst Navarino einnehmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Revolution#Endphase_der_Revolution_(1825–1830)

Die Frontlinien verharren (1821–1825)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach diesem ersten Erfolg von 1821 verhärteten sich die Fronten im Süden Griechenlands und die Situation blieb bis 1825 unverändert. Dafür gab es gleich mehrere Gründe:
Keine der beiden Seiten war stark genug für einen schnellen endgültigen Sieg.

Ein zweiter Grund für das Verharren der Fronten war ein Streit um die Führung unter den Griechen selbst.


Endphase der Revolution (1825–1830)

Die Endphase wurde durch das Eingreifen fremder Mächte auf beiden Seiten bestimmt. Nachdem der Sultan ihm die Herrschaft über die von ihm eroberten Gebiete zugesichert hatte, eilten die modernisierten ägyptischen Streitkräfte unter der Führung von Mehmet Ali den Türken zu Hilfe. Im Jahre 1825 landeten sie auf der Peloponnes und eroberten den Hafen von Navarino.

Die europäischen Großmächte waren allerdings in keinem Fall dazu bereit, Mehmet Ali die Herrschaft sowohl über Ägypten als auch über Griechenland zu überlassen. Man einigte sich, die Kräfte zu vereinen und eine Drei-Mächte-Flotte nach Navarino zu senden. In der Schlacht von Navarino im Oktober 1827 versenkte die europäische Flotte den Großteil der gegnerischen Schiffe. Damit hatte der Sultan den europäischen Großmächten auf der Peloponnes militärisch nichts mehr entgegenzusetzen.
 
Da wo Italiener das sagen hatten, sind auch nicht viele juden eingesammelt worden......siehe ersten Jahre Athen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben