Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Frage Nummer 1: Wie stark ist die positiv bewertete türkische Wirtschaft wirklich? Berichtet wird von einem starken Wachstum, das sogar mit den Rekordwerten Chinas mithalten könne.

Das reale Wachstum hätte demnach im Jahr 2015 6,1 Prozent entsprochen, 2016 3,4 Prozent und 2017 sogar 7,4 Prozent.
Auffallend ist allerdings, dass zu laufenden Preisen das BIP von 780 im Jahr 2016 auf 753 Mrd. Euro 2017 nach der Statistik gefallen sein soll. Eine vermeintlich reale Steigerung kann nicht zu einer nominellen Schrumpfung führen, da die in der realen Rechnung ausgeklammerten Preissteigerungen zu einem höheren Wert führen müssen.
Stutzig machen sollte eine Bank wohl auch der Umstand, dass die türkische Statistik das BIP 2015 neu berechnet hat und plötzlich feststellen konnte, dass die Wirtschaftsleistung um 20 Prozent größer gewesen sei als ursprünglich angenommen wurde. Man muss also die Daten der Statistik insgesamt kritisch betrachten.

Das habe ich schon oft versucht dem user Tigerfisch und Tuaf zu erklären als diese mit "neuen" Erfolgsmeldungen von über 7% Wachstum für die Wirtschaft 2017 kamen. Sie wollten es nicht einsehen aber wer im Jahr 2015 auf ein mal das BIP neu berechnet und ihm auffällt das er 20% Wachstum übersehen:lol: hat da weiß man schon das nicht alles mit richtigen dingen läuft.
 
War das was mit mit dem Anschluss Zyperns an Griechenland durch die Putschisten, auf die dann die Besetzung Nordzyperns durch die Türken erfolgt ist?

Ich denke das hat schon seinen Grund, hier geht das ganze von den Griechen aus

Was Syrien betrifft, ist das nur aus deiner Sicht rechtswidrig. Sicherheitspolitisch ist das absolut legitim, deswegen tut auch keiner wirklich was dagegen.

Ich denke dir ist klar weshalb man die Pyd PKk YPG SDF oder wie sich sich immer nennen, nicht an der Grenze haben möchte. Es geht hier um den eigenen Kragen, weniger um die dauerhaft Besetzung.

Kollege, wir können gerne in einem anderen Thread darüber quatschen. Du versuchst jedoch rechtswidrige Handlungen als legitim abzustempeln oder redest sie dir klein. Das ist schlich falsch ...
 
Nehmen wir mal an ich sag zu jemanden dass ich seine Mutter f*cke ... ich setze es aber praktisch nicht um. Meinst du der Gegenüberstehende würde dann sagen "Hach, er hat es ja nicht umgesetzt. Alles Ok." ... ?

Alter was für ein Beispiel ..haha ich kann nicht mehr wtf...

Ich dachte immer wir Türken wären immer so aggro drauf.

Ja was willst du denn machen, wenn du jeden Idioten haust, dann hast du doch nur mehr ärger (Polizei). Einfach ignorieren und weiter.

Ich denke vieles ist halt auch innenpolitisch ohne das was dahinter steckt.

Wie dem auch sei, ich mag euch trotzdem ihr Malakas (ich schwörs, auch wenn mir das keiner abnimmt)
Evtl. gehts mal nach Kreta nächstes Jahr.
 
Erfolgt da keine Bonitätsprüfung? Wenn ich 15.000 Euro haben will durchleuchten sie mich mit einem Mikroskop

Es ist so: Wenn wir als Privatperson 15.000 € Kredit wollen, hat die Bank fast denselben Prüfungsaufwand wie wenn ein Unternehmen 150 Millionen will. Nur verdient die Bank an uns vielleicht 10.000 €. Bei einem Großkredit über 150 Mio. verdienen sie 100 Mio. Zumindest haben sie die Chance dazu. Wenn es letztendlich "nur" 20 Mio. sind, ist ihnen das auch recht. Was glaubst Du, welches Geschäft die Bankmanager machen wollen?

- - - Aktualisiert - - -

Frage Nummer 2: Wenn das Wachstum so kräftig ausfällt, wie sieht der Arbeitsmarkt aus?


  • Die Arbeitslosenrate hält sich seit Jahren hartnäckig bei 10 Prozent.
  • Knapp 70 Prozent der über 15jährigen Frauen werden von der OECD als „inaktiv“ bezeichnet, nehmen also nicht am Arbeitsprozess teil.
  • Bei den Männern beträgt der Anteil der Inaktiven 30 Prozent.
  • Somit besteht in dem 80 Millionen zählenden Volk noch ein beträchtliches Potenzial, das vom Wachstum nicht erreicht wird. Jährlich steigt die Zahl der Beschäftigten um etwa 2,3 Prozent, 2017 waren es 3,8 Prozent.

- - - Aktualisiert - - -

Erfolgt da keine Bonitätsprüfung? Wenn ich 15.000 Euro haben will durchleuchten sie mich mit einem Mikroskop

Ergänzend passt hier auch die

Frage Nummer 4: Wieso sind die türkischen Betriebe und Privathaushalte so stark an Fremdwährungskrediten interessiert?


  • Die türkische Nationalbank hielt die Refinanzierungskosten lange bei 8 Prozent, womit sich im Land ein Zinsniveau ergab, das weit über den vergleichbaren Geldkosten im Euro-Raum oder in den USA lag. Sonderaktionen sollten die Belastung der KMU mildern.
  • Im Juni 2018, also vor wenigen Wochen, erfolgte eine Anhebung auf 17,75 Prozent, die dem Absturz der Lira entgegen wirken sollte. Die Märkte werteten die Maßnahe aber als Krisensignal.
  • Dass sich türkische Unternehmen und Privathaushalte angesichts der Geldkosten in den vergangenen Jahren billiges Geld aus Amerika und aus den Euro-Ländern holten, ist verständlich.
  • Die angesprochenen Banken zeigten sich interessiert und willig, nicht zuletzt, weil die immer strengeren Regeln der EU-Aufsichtsbehörden die Vergabe von Krediten auf den eigenen, nationalen Märkten erschwert.
 
Es ist so: Wenn wir als Privatperson 15.000 € Kredit wollen, hat die Bank fast denselben Prüfungsaufwand wie wenn ein Unternehmen 150 Millionen will. Nur verdient die Bank an uns vielleicht 10.000 €. Bei einem Großkredit über 150 Mio. verdienen sie 100 Mio. Zumindest haben sie die Chance dazu. Wenn es letztendlich "nur" 20 Mio. sind, ist ihnen das auch recht. Was glaubst Du, welches Geschäft die Bankmanager machen wollen?

- - - Aktualisiert - - -

Frage Nummer 2: Wenn das Wachstum so kräftig ausfällt, wie sieht der Arbeitsmarkt aus?


  • Die Arbeitslosenrate hält sich seit Jahren hartnäckig bei 10 Prozent.
  • Knapp 70 Prozent der über 15jährigen Frauen werden von der OECD als „inaktiv“ bezeichnet, nehmen also nicht am Arbeitsprozess teil.
  • Bei den Männern beträgt der Anteil der Inaktiven 30 Prozent.
  • Somit besteht in dem 80 Millionen zählenden Volk noch ein beträchtliches Potenzial, das vom Wachstum nicht erreicht wird. Jährlich steigt die Zahl der Beschäftigten um etwa 2,3 Prozent, 2017 waren es 3,8 Prozent.

Wo hast du das mit dem Prüfungsaufwand her?
 
Zurück
Oben