Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

https://www.handelszeitung.ch/invest/sturz-der-lira-reisst-peso-und-real-nach-unten

Sturz der Lira reisst Peso und Real nach unten


Im Zuge der Krise um die türkische Lira sind auch die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika erneut unter Druck geraten. In Argentinien wertete der Peso am Montag um 2,65 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Die brasilianische Landeswährung gab um 0,53 Prozent auf 3,9 Real pro Dollar nach. Der mexikanische Peso sank um 0,87 Prozent auf einen Wechselkurs von 19,24 Pesos je Dollar.
Die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika verlieren schon seit längerem an Wert. Allerdings verschärft die Krise in der Türkei den Druck nun weiter. Die Abwertung der türkischen Lira macht nach Einschätzung von Experten die starke Abhängigkeit der Schwellenländer von ausländischem Kapital und damit die Verletzlichkeit der Volkswirtschaften deutlich.
Seitdem die US-Notenbank Fed zuletzt die Leitzinsen wieder leicht angehoben hat, ziehen Anleger ihr Geld aus den riskanten Schwellenländern ab, um wieder in den Vereinigten Staaten zu investieren. Dieser Trend könnte sich angesichts der Turbulenzen in der Türkei nun weiter verschärfen.
(reuters/mbü/ise)

-------------

Wie ich zuvor schon geschrieben habe: Da die US-Leitzinsen in den letzten 2 Jahren gestiegen sind, werden die Gelder von den Schwellenländern abgezogen und in USD investiert. Wenn die Us-Leitzinsen auf 3 oder 4 Prozent
angekommen sind, dann wird es einen grossen Börsen- oder Wirtschaftscrash auslösen ähnlich wie im Jahr 2008.

Die AKP sollte mit den türkischen Banken eine Sondersitzung organisieren, weil ich denke innerhalb eines Jahres könnte weltweit eine Wirtschaftkrise entstehen.

Die Überschrift und der dem widersprechende Text wäre einer Gratis-U-Bahn Zeitung würdig, aber sicher nicht einer schweizer Handelszeitung.

Wenn nicht erst jetzt, sondern wie sie selber schreiben, schon länger die "Schwellenländer" (wie ist das überhaupt definiert?) ihre Währungen abwerten (müssen), dann liegt ein strukturelles Problem vor. In diesem Fall mag das Problem ähnlich dem der Türkei sein. Direkt mit dem Absturz der Lira hat das aber überhaupt nix zu tun.

- - - Aktualisiert - - -

Da haben sich die Griechen zu früh gefreut ...

Türkische Börse hat sich heute wieder um 2.0 % erholt.
Weil die Griechen billig eingekauft und mit Euros bezahlt haben. :)

- - - Aktualisiert - - -

99% von euch haben so viel Ahnung von Wirtschaft wie ich von Nähen. :lol:

Und ich hab soviel Ahnung vom Nähen wie Du von der Wirtschaft. :)
 
Die Überschrift und der dem widersprechende Text wäre einer Gratis-U-Bahn Zeitung würdig, aber sicher nicht einer schweizer Handelszeitung.

Wenn nicht erst jetzt, sondern wie sie selber schreiben, schon länger die "Schwellenländer" (wie ist das überhaupt definiert?) ihre Währungen abwerten (müssen), dann liegt ein strukturelles Problem vor. In diesem Fall mag das Problem ähnlich dem der Türkei sein. Direkt mit dem Absturz der Lira hat das aber überhaupt nix zu tun.



So wunderbar die Überschrift des Artikels zum Inhalt passt, so falsch ist deine Interpretation, dass die Schwellenländer ihre Währungen abwerten mussten. Try again...
 
Bei dem ganzen selbternanntem Insidertum, hat man ja Phobien, sich als Normalo zum Thema zu äußern.

Unter holistischen Aspekten sehe ich die Zukunft der TR themabezogen wie folgt :

TR wird weiter rühren und nicht ruhen. Der Tourismus wird kurzfristig wieder aufblühen. Sultanopoulos wird seinem Volk weiter Dummenbrot servieren und es wird gierig danach trachten. Im politischen Umfeld aber werden die tatsächlichen Probleme weiter gären und zur Implosion führen.
Ich bin sicher, dass noch aussenpolitische Probleme hinzukommen, die territorialer Art verursacht sein werden.

Derzeit sehe ich das Pulverfaß Türkei, das über vielen Feuern geschwenkt wird und jeder Zeit mit einem Funken entfacht werden kann.

Erdogan wird nicht noch sehr lange am Hebel bleiben, keine 3 Jahre. Auf keinen Fall !

Blöd ist aber auch, dass wir nicht wissen, welcher Verblendete danach kommt.....:) :)
 
So wunderbar die Überschrift des Artikels zum Inhalt passt, so falsch ist deine Interpretation, dass die Schwellenländer ihre Währungen abwerten mussten. Try again...

Ist ja gut. Ich verstehe schon, dass Leute aus Prinzip immer das Gegenteil von jemandem sagen müssen, den sie nicht mögen. Ich sag jetzt einmal - Der Himmel ist weiß. Na los. Sag doch der Himmel ist schwarz! (Ab 22:00 Uhr hast du ja recht.)
 
witzigerweise müsste er dann sein I-Phone wegwerfen:)
iPhone boykottiere ich auch. Überteuerter Schrott.
Das war bisher schon schweineteuer in der Türkei.
csm_infografik_verkaufspreis_eines_iphone_7_a4a29a4135.jpg
 
Zurück
Oben