https://www.handelszeitung.ch/invest/sturz-der-lira-reisst-peso-und-real-nach-unten
Sturz der Lira reisst Peso und Real nach unten
Im Zuge der Krise um die türkische Lira sind auch die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika erneut unter Druck geraten. In Argentinien wertete der Peso am Montag um 2,65 Prozent gegenüber dem US-Dollar ab. Die brasilianische Landeswährung gab um 0,53 Prozent auf 3,9 Real pro Dollar nach. Der mexikanische Peso sank um 0,87 Prozent auf einen Wechselkurs von 19,24 Pesos je Dollar.
Die Währungen der Schwellenländer in Lateinamerika verlieren schon seit längerem an Wert. Allerdings verschärft die Krise in der Türkei den Druck nun weiter. Die Abwertung der türkischen Lira macht nach Einschätzung von Experten die starke Abhängigkeit der Schwellenländer von ausländischem Kapital und damit die Verletzlichkeit der Volkswirtschaften deutlich.
Seitdem die US-Notenbank Fed zuletzt die Leitzinsen wieder leicht angehoben hat, ziehen Anleger ihr Geld aus den riskanten Schwellenländern ab, um wieder in den Vereinigten Staaten zu investieren. Dieser Trend könnte sich angesichts der Turbulenzen in der Türkei nun weiter verschärfen.
(reuters/mbü/ise)
-------------
Wie ich zuvor schon geschrieben habe: Da die US-Leitzinsen in den letzten 2 Jahren gestiegen sind, werden die Gelder von den Schwellenländern abgezogen und in USD investiert. Wenn die Us-Leitzinsen auf 3 oder 4 Prozent
angekommen sind, dann wird es einen grossen Börsen- oder Wirtschaftscrash auslösen ähnlich wie im Jahr 2008.
Die AKP sollte mit den türkischen Banken eine Sondersitzung organisieren, weil ich denke innerhalb eines Jahres könnte weltweit eine Wirtschaftkrise entstehen.
Weil die Griechen billig eingekauft und mit Euros bezahlt haben.Da haben sich die Griechen zu früh gefreut ...
Türkische Börse hat sich heute wieder um 2.0 % erholt.
99% von euch haben so viel Ahnung von Wirtschaft wie ich von Nähen.![]()
Die Überschrift und der dem widersprechende Text wäre einer Gratis-U-Bahn Zeitung würdig, aber sicher nicht einer schweizer Handelszeitung.
Wenn nicht erst jetzt, sondern wie sie selber schreiben, schon länger die "Schwellenländer" (wie ist das überhaupt definiert?) ihre Währungen abwerten (müssen), dann liegt ein strukturelles Problem vor. In diesem Fall mag das Problem ähnlich dem der Türkei sein. Direkt mit dem Absturz der Lira hat das aber überhaupt nix zu tun.
So wunderbar die Überschrift des Artikels zum Inhalt passt, so falsch ist deine Interpretation, dass die Schwellenländer ihre Währungen abwerten mussten. Try again...
Erdogan kündigt iPhone-Boykott an
https://www.20min.ch/ausland/news/story/Tuerkei-kuendigt-Boykott-von-US-Elektroprodukten-an-23714906
witzigerweise müsste er dann sein I-Phone wegwerfenErdogan kündigt iPhone-Boykott an
https://www.20min.ch/ausland/news/story/Tuerkei-kuendigt-Boykott-von-US-Elektroprodukten-an-23714906
Das war bisher schon schweineteuer in der Türkei.iPhone boykottiere ich auch. Überteuerter Schrott.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen