Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Griechen sind Griechen

https://www.flaggenlexikon.de/fbyzanz.htm

......

ein goldener doppelköpfiger AdlerAls Reichsflagge fand dieses Symbol seit dem 11. Jahrhundert weite Verbreitung.

Das ist schlicht und ergreifend eine Lüge der Griechen, dafür gibt es keinerlei Quellen. So ähnlich auch wie beim Winston Churchill-Zitat :lol:

Wie schon das von mir gepostete Bild sind absolute alle Darstellungen der byzantinischen Flaggen aus der Zeit ohne Doppelkopfadler. Der Doppelkopfadler wird erst ab 1425 mit den Palaiologos dargestellt, und wurde als solches wohl einmal, beim Konzil von Florenz 1439, auch als Reichsflagge getragen, sowie nach dem Fall Konstantinopels 1453 von der griechischen Kirche.
 
Von Albanern sollte man sich generell nie in Geschichte belehren lassen.

- - - Aktualisiert - - -

Der doppelköpfige Adler ist natürlich bereits seit dem 10. Jahrhundert im oströmischen Reich verbreitet gewesen. Aber das passt den Albanern nicht,schließlich stamm ihr Adler von denen ab. :lol:
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Albaniens








.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Flagge Albaniens ist eine rote Flagge mit einem schwarzen, zweiköpfigen Adler in der Mitte. Ihre heutige Form hat sie seit dem 7. April 1992. Der Doppeladler ist ein altes Symbol, das u. a. bereits vom Byzantinischen Reich (siehe Palaiologen) und vom Heiligen Römischen Reich verwendet wurde.


Die Flagge ist hergeleitet von einem Siegel von Skanderbeg, dem albanischen Nationalhelden, der die Albaner in einem Aufstand im 15. Jahrhundert gegen das Osmanische Reich anführte und eine kurze Zeit der Unabhängigkeit (1443–1478) brachte. Skanderbegs Adler geht wiederum auf byzantinische Vorbilder zurück.
 
Von Albanern sollte man sich generell nie in Geschichte belehren lassen.

- - - Aktualisiert - - -

Der doppelköpfige Adler ist natürlich bereits seit dem 10. Jahrhundert im oströmischen Reich verbreitet gewesen. Aber das passt den Albanern nicht,schließlich stamm ihr Adler von denen ab. :lol:

Wie wäre es mit einer Quelle für diese Behauptung? Z.B. eine zeitgenössische bildliche Darstellung oder schriftliche Beschreibung der byzantinschen Flagge. Kann ja nicht so schwer sein, wenn es angeblich eine "weit verbreitete Flagge im byzantinischen Reich" war.

Der Doppelkopfadler wurden im 13. Jahrhundert von Seldschuken im Balkan eingeführt, und dann im 14. von einigen Adelshäusern auf dem Balkan übernommen, im 15. dann auch vom Haus Palaiologos. Der albanische ist also wenn überhaupt, dann ein seldschukischer, aber auch das ist natürlich Blödsinn, denn es gibt keine Patentrechte auf Wappentiere.
 
Das ist schlicht und ergreifend eine Lüge der Griechen, dafür gibt es keinerlei Quellen. So ähnlich auch wie beim Winston Churchill-Zitat :lol:

Wie schon das von mir gepostete Bild sind absolute alle Darstellungen der byzantinischen Flaggen aus der Zeit ohne Doppelkopfadler. Der Doppelkopfadler wird erst ab 1425 mit den Palaiologos dargestellt, und wurde als solches wohl einmal, beim Konzil von Florenz 1439, auch als Reichsflagge getragen, sowie nach dem Fall Konstantinopels 1453 von der griechischen Kirche.

RAAAAAAAAAAMISSU MALAKA !!!!!!

Die Pippi-Langstrumpf- Macher werden dich bald einfangen und in punkto Widdewiddewitt,widdewiddewitt, ich mach mir die Welt, so wie's mir gefällt, da werden sie dich zwansgverpflichten.
ALs Lohn für gute Arbeit, darfste dann alle hier kritisierten Artikel 1000 mal Lesen, bis du jedem Albaner, der sagt Jorgos Kastriotis war ALbaner, die Fresse polierst...


- - - Aktualisiert - - -

Wie wäre es mit einer Quelle für diese Behauptung? Z.B. eine zeitgenössische bildliche Darstellung oder schriftliche Beschreibung der byzantinschen Flagge. Kann ja nicht so schwer sein, wenn es angeblich eine "weit verbreitete Flagge im byzantinischen Reich" war.

Der Doppelkopfadler wurden im 13. Jahrhundert von Seldschuken im Balkan eingeführt, und dann im 14. von einigen Adelshäusern auf dem Balkan übernommen, im 15. dann auch vom Haus Palaiologos. Der albanische ist also wenn überhaupt, dann ein seldschukischer, aber auch das ist natürlich Blödsinn, denn es gibt keine Patentrechte auf Wappentiere.

Kannst du beweisen, das Jorgos Kastriotis Albaner war. Er war ja GRieche, das ist bekannt. Aber du behauptest sicher was anderes. Hast du mal nen Paß von ihm ?

.......so macht es nun auch für mich SPaß zu posten.....jetzt sind wir auf einem Level, Malaka.
 
RAAAAAAAAAAMISSU MALAKA !!!!!!

Die Pippi-Langstrumpf- Macher werden dich bald einfangen und in punkto Widdewiddewitt,widdewiddewitt, ich mach mir die Welt, so wie's mir gefällt, da werden sie dich zwansgverpflichten.
ALs Lohn für gute Arbeit, darfste dann alle hier kritisierten Artikel 1000 mal Lesen, bis du jedem Albaner, der sagt Jorgos Kastriotis war ALbaner, die Fresse polierst...

Ich glaube eher das ist das Motto der neugriechischen Geschichtsrevisionisten :lol:

Es ist ja nicht so, als sei Byzanz gerade klein und unbedeutend gewesen. Es gibt zahlreiche Münzen, Abbilden der Flagge, Beschreibungen der Wappen usw. aus der Zeit. Aber leider keine einzige davon zeigt oder beschreibt einen Doppelkopfadler für die Zeit vor 1425. Wie kann das sein, wo es doch angeblich so weit verbreitet war?
 
Das deutschsprachige Wikipedia ist so geil :lol: Steht der Satz da einfach, ohne jegliche Quelle, ohne jegliches konkretes Beispiel, was genau damit gemeint ist. Einfach nur "die Farben gab es auch in Byzanz". Also ein bissche mehr Mühe können die griechischen Editierer der Artikel sich schon geben.

Die Farben von Byzanz waren übrigens eindeutig rot-gold, nicht blau-weiß.

- - - Aktualisiert - - -



Was soll ein byzantinischer Adler sein? Meinst du das Wappentier des Hauses Palaiologos, welches ab 1425 gelegentlich auch mit Byzanz in Verbindung gebracht wurde, und dann nach dem Fall Konstantinopels 1453 von der griechisch-orthodoxen Kirche als Wappentier übernommen wurde? Der albanische Doppelkopfadler ist leider schon ab 1380 Wappentier des Hauses Kastrioti, sie können es also eindeutig nicht von den Byzantinern übernommen haben. Mal abgesehen davon, dass das katholische Haus Kastrioti ganz bestimmt keine orthodoxen Symbole trägt.

Bestimmt hat es damals Kastrioti einer Werbefilm in Auftrag gegeben.
 
Zurück
Oben