Auch wenn es wahrscheinlich niemandem von euch weiterhilft möchte ich mal reinschreiben, was ich zu diesem Thema an einem Nachmittag in der Bibliothek der University of Nottingham gelesen habe. Ich habe dazu alle Bücher, die ich dort über albanische Geschichte gefunden habe rausgesucht und jeweils den ersten Teil, der sich mit den Illyrern beschäftigt gelesen. Dort hat man sich dann oft mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Albaner denn wirklich von den Illyrern abstammen oder nicht. Von den ungefähr 25 Büchern hatten ungefähr 5 gar keinen Teil, der sich mit den Illyrern beschäftigt hat.
Ich will hier aber nicht reinschreiben was die Illyrer denn waren und was man glaubt mit ihnen passiert ist, sondern so weit es geht nur die Argumente aufzählen, die für oder gegen eine Nachkommenschaft der Illyrer durch die Albaner sprechen.
Pro:
Die Sprache der Albaner ist eine Indogermanische und nicht den slawischen, der Griechischen oder den romanischen Sprachen zuzuordnen. Gleichzeitig weist die albanische Sprache keine Verwandschaften auf mit anderen asiatischen oder afrikanischen Sprachen, weshalb man auschließen kann, dass die Albaner aus anderen Teilen der Welt nach Europa eingewandert sind.
Das heutige Albanien liegt zu einem gewissen Teil in dem selben Gebiet in dem auch in der antike Illyrer gelebt haben.
Viele illyrische Ortsnamen sind noch bis in die heutige Zeit erhalten geblieben. Einwanderer aus anderen Gebieten neigen oft dazu die Ortsnamen umzubennen, dies ist jedoch mit einigen auch kleineren Orten in Albanien nicht passiert. Im gegensatz dazu haben die Orte im restlichen von Slawen besiedelte Gebiete auch slawische Namen erhalten.
Obwohl nur sehr wenig über die Zeit der Völkerwanderung überliefert wurde gehen viele Historiker davon aus, dass so gut wie keine Slawen bis in das Gebiet des heutigen Albanien vorgedrungen sind, weshalb die Bevölkerung dort älteren Ursprungs sein müsste.
(In einem Buch stand, dass ein mind. 1 slwaischer Stamm in das heutige Albanien eingewandert ist, mein persönliches Problem mit dieser Angabe ist. Wieviele Menschen soll denn 1 Stamm haben? Sind es hundert oder tausend oder noch mehr? Und wieviele Menschen haben damals im Gebiet des heutigen Albanien gelebt? Macht "ein Stamm" nun irgendwas aus oder nicht?)
Gesellschaftlich lässt sich zwischen den Illyrern und Albanern folgender Bezug stellen.
Beide Völker lebten organisiert in größeren Stämmen, die wiederum in Clans aufgeteilt waren. Die einzelnen Clans waren untereinander oft rivalisierend und wechselten sich in ihrer Vormachtstellung im gesamten Illyrien regelmäßig ab. Nur selten stand ganz Illyrien unter einem Herrscher. Einer dieser Stämme trug bereits in der Antike den griechischen Namen "Albanoi" was nicht weiter ist als die heutige griechische Bezeichnung für "Albaner".
Contra:
Das Zentrum der illyrischen Hochkultur lag in Bosnien und Montenegro und nicht in Albanien. Albanien liegt nicht mal vollständig in von Illyrern besiedeltem Gebiet.
Hier wird dann oft das Argument verwendet, dass die Illyrer sich wegen der Völkerwanderung in das albanische Hochland zurückgezogen haben. Doch weiß man, dass es keine kriegerrischen Auseinandersetzungen zwischen den Slawen und den Illyrern gegeben hat. Ganz im Gegenteil, die Slawen hatten durch ihre wesentlich fortschrittlichere Landwirtschaft und Gesellschaftsstruktur die Illyrischer stark beeinflusst und deren Lebensstandard stakr angehoben. Sie schafften auch die Sklaverei ab. Es soll also auch keinen Grund gegeben haben für die Illyrer ihre angestammten Gebiete zu verlassen.
Herodot bezeichnete die Illyrer als ein helles (oft blonde Haare und blaue oder grüne Augen) und vorallendingen großgewachsenes Volk. Die heutigen Albaner jedoch sind weder hell noch großgewachsen, wenn nicht sogar kleiner als die restlichen Balkaner. Zufällig aber sind die heutigen Bosnier und Montenegriner sehr große und hellere Menschen als die meisten anderen Balkanvölker.
Das größte Problem ist, dass es keine kulturelle Kontinuität gibt, die man zwischen den heutigen Albanern und den antiken Illyrern herstellen kann. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass die Sprache der Illyrer unbekannt ist und die vorallem an den Wirren der Völkerwanderung. Diese begann im 6. Jahrhundert und das ist in der Geschichte der Zeitraum in dem die Illyrer zum letzten Mal erwähnt werden. Die erste Erwähnung der Albaner fand erst im 11. Jahrhundert statt.
Dazwischen liegen gute 500 Jahre von denen man auch noch weiß, dass sehr viel auf dem Balkan passiert sein muss, aber nicht weiß was genau passiert ist.
Kulturell gibt es kaum Gemeinsamkeiten zwischen den Illyrern und Albanern. Man geht davon aus, dass die Albaner gefürchtete Seefahrer waren, die aber nicht nur die Adria unsicher machten, sondern vorallem Binnenschiffer waren. Um mit dem Schiff möglichst viele Orte erreichen zu können wurden Flüsse durch Kanäle miteinander vebunden.
Diese kulturelle Eigenart der Illyrer große Kanäle zu bauen lässt sich unter den Albanern nicht finden. Zudem sind die Albaner auch kein Seefahrervolk, sondern vielmer ein Bergvolk.
Ok, soviel dazu. Es gibt von mir also keine Quellen, sondern eine persönliche Zusammenfassung von mehreren Werken, es kann auch sein, dass mir der ein oder andere Punkt, der dort genannt wurde gerade nicht eingefallen ist, wenn mir noch was wichtiges einfällt reiche ich es vielleicht nach.