Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife Part 2: Mazedonier vs. Griechen

Er meint Myheritage Durchschnittswerte wo steht das Griechen in der Regel als erstes 89,7% griechisch bekommen. Das ist keine Studie oder sowas nur die Durchschnittswerte bei myHeritage.

Was soll das denn für ein Müll sein hier das richtige was die 1000 jährige Geschichte der türken anbelangt :lol:

ZjaJ-V2gBlJ_xMr3wjaf2MCPs7-b0ULtBg7NLjQ0NNI.jpg
Das gibt die Wahrheit auch gut wieder. Die heutigen Türkei-Türken sind größtenteils türkisierte Anatolier. Also Nachkommen neolithischer Farmer, von denen auch die Griechen abstammen.
 
Das ist dieselbe "Max-Planck-Studie", die du einige Seiten zuvor schon gepostet hast. Die Studie sagt, dass die heutigen Griechen von neolithischen Farmern aus Anatolien abstammen. Das bezweifelt auch keiner.

Problem: Sind Griechen neolithische Farmer oder Indo-Europäer?

Griechisch ist eine Indo-Europäische Sprache und entstand erst mit dem Einfall der Proto-Indo-Europäer, die Reiternomaden in der eurasischen Steppe waren so wie die Türken auch, im heutigen Griechenland.
Du solltest mal lieber die Studie Lesen. Mykener waren die ersten Griechen von diesen stammen wir ab. Die proben sind vom Peloponess 1,500 vor Christie

"So fanden sie heraus, dass die Minoer von den ersten neolithischen Bauern der Ägäis abstammten: Bonzezeitliche Minoer und Mykener teilen ihre genetischen Abstammung zum größten Teil mit einer jungsteinzeitlichen Bevölkerungsgruppe Anatoliens. Eine kleinere Komponente stammt von weiter östlich im Kaukasus und im Iran beheimateten Bevölkerungsgruppen. Bisher nahm man an, dass diese östlichen Abstammungslinien durch Hirtenvölker der Steppen aus dem Norden nach Europa gelangten."

Moderne Griechen eng mit Mykenern verwandt

Neben der engen Verwandtschaft zwischen Minoern und Mykenern stellten die Wissenschaftler jedoch auch einige spezielle Unterschiede fest. So findet sich bei den Mykenern gemeinsames Erbgut mit nördlichen Steppenvölkern, was bei den Minoer nicht der Fall ist. Dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Migration der Steppenhirten aus dem Norden bis auf das griechische Festland führte, aber die Minoer auf Kreta nicht erreichte. „Gerade angesichts der Tatsache, dass das griechische Festland und Kreta in der Bronzezeit kulturell aufs Engste miteinander verwoben waren, erstaunt es doch, dass sich beide Populationen genetisch so klar differenzieren lassen“, sagt der Archäologe Philipp Stockhammer von der Ludwig-Maximillians-Universität München.

Zugleich sind Moderne Griechen mit den Mykenern der Bronzezeit eng verwandt. Das lässt vermuten, dass es eine hohe Bevölkerungskontinuität in Griechenland gegeben hat.
 
Du solltest mal lieber die Studie Lesen. Mykener waren die ersten Griechen von diesen stammen wir ab. Die proben sind vom Peloponess 1,500 vor Christie

"So fanden sie heraus, dass die Minoer von den ersten neolithischen Bauern der Ägäis abstammten: Bonzezeitliche Minoer und Mykener teilen ihre genetischen Abstammung zum größten Teil mit einer jungsteinzeitlichen Bevölkerungsgruppe Anatoliens. Eine kleinere Komponente stammt von weiter östlich im Kaukasus und im Iran beheimateten Bevölkerungsgruppen. Bisher nahm man an, dass diese östlichen Abstammungslinien durch Hirtenvölker der Steppen aus dem Norden nach Europa gelangten."

Moderne Griechen eng mit Mykenern verwandt

Neben der engen Verwandtschaft zwischen Minoern und Mykenern stellten die Wissenschaftler jedoch auch einige spezielle Unterschiede fest. So findet sich bei den Mykenern gemeinsames Erbgut mit nördlichen Steppenvölkern, was bei den Minoer nicht der Fall ist. Dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Migration der Steppenhirten aus dem Norden bis auf das griechische Festland führte, aber die Minoer auf Kreta nicht erreichte. „Gerade angesichts der Tatsache, dass das griechische Festland und Kreta in der Bronzezeit kulturell aufs Engste miteinander verwoben waren, erstaunt es doch, dass sich beide Populationen genetisch so klar differenzieren lassen“, sagt der Archäologe Philipp Stockhammer von der Ludwig-Maximillians-Universität München.

Moderne Griechen zeigen eine entsprechende Abnahme der Abstammungsmerkmale von den neolithischen Anatoliern. Zugleich sind sie mit den Mykenern der Bronzezeit eng verwandt. Das lässt vermuten, dass es eine hohe Bevölkerungskontinuität in Griechenland gegeben hat.

Wo liegt Mazedonien und wo lebten die Mykhenen?
 
PS : Gibt im übrigem auch eine Studie von der Universität Lausanne in der Schweiz die ist vor 3 Monaten oder so rausgekommen.


Highlights​



Bronze Age (BA) Helladic, Cycladic, and Minoan genomes from the Aegean were sequenced

3,000 BCE Aegeans are homogeneous and derive ancestry mainly from Neolithic farmers

Neolithic Caucasus-like and BA Pontic-Caspian Steppe-like gene flow shaped the Aegean

Present-day Greeks are genetically similar to 2,000 BCE Aegeans from Northern Greece
 
Wo liegt Mazedonien und wo lebten die Mykhenen?

Makedonien heißt es korrekt und das antike Königreich liegt/lag in Nordgriechenland.



Highlights​


Bronze Age (BA) Helladic, Cycladic, and Minoan genomes from the Aegean were sequenced

3,000 BCE Aegeans are homogeneous and derive ancestry mainly from Neolithic farmers

Neolithic Caucasus-like and BA Pontic-Caspian Steppe-like gene flow shaped the Aegean

Present-day Greeks are genetically similar to 2,000 BCE Aegeans from Northern Greece
 
Du solltest mal lieber die Studie Lesen. Mykener waren die ersten Griechen von diesen stammen wir ab. Die proben sind vom Peloponess 1,500 vor Christie

"So fanden sie heraus, dass die Minoer von den ersten neolithischen Bauern der Ägäis abstammten: Bonzezeitliche Minoer und Mykener teilen ihre genetischen Abstammung zum größten Teil mit einer jungsteinzeitlichen Bevölkerungsgruppe Anatoliens. Eine kleinere Komponente stammt von weiter östlich im Kaukasus und im Iran beheimateten Bevölkerungsgruppen. Bisher nahm man an, dass diese östlichen Abstammungslinien durch Hirtenvölker der Steppen aus dem Norden nach Europa gelangten."

Moderne Griechen eng mit Mykenern verwandt

Neben der engen Verwandtschaft zwischen Minoern und Mykenern stellten die Wissenschaftler jedoch auch einige spezielle Unterschiede fest. So findet sich bei den Mykenern gemeinsames Erbgut mit nördlichen Steppenvölkern, was bei den Minoer nicht der Fall ist. Dieses Ergebnis zeigt auch, dass die Migration der Steppenhirten aus dem Norden bis auf das griechische Festland führte, aber die Minoer auf Kreta nicht erreichte. „Gerade angesichts der Tatsache, dass das griechische Festland und Kreta in der Bronzezeit kulturell aufs Engste miteinander verwoben waren, erstaunt es doch, dass sich beide Populationen genetisch so klar differenzieren lassen“, sagt der Archäologe Philipp Stockhammer von der Ludwig-Maximillians-Universität München.

Zugleich sind Moderne Griechen mit den Mykenern der Bronzezeit eng verwandt. Das lässt vermuten, dass es eine hohe Bevölkerungskontinuität in Griechenland gegeben hat.
Ich habe die Studie komplett gelesen, mehrfach sogar. Du hast nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Mykener sind Griechen, das bezweifelt niemand. Linear B wurde entziffert und ist mit dem Griechischen vereinbar. Alles gut. Worauf ich hinaus will, ist die Dissonanz zwischen der Abstammung der Griechen von neolithischen Farmern aus Anatolien und der Proto-Indo-Europäischen Sprache, die die Proto-Indo-Europäer nach Griechenland brachten und aus der sich später die griechische Sprache entwickelte.
 
Wobei 28 DNS-Abgleiche schon sehr mager sind, um den Neugriechen eine genetische Kontinuität zu attestieren.
 
Zurück
Oben