Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Autobahnen meiden ?

Niemand verlangt eine Doktorarbeit hier. Ich habe selbst so manche Tippfehler. Aber du hast inhaltlich so Einiges vermanscht, auch in diesem Beitrag wieder. Egal.

In Eonem stimme ich dir aber nicht zu: Warum sollte man mit EU Außengrenzen unterschiedlich umgehen und unterschiedlich bewerten? Grenze ist Grenze! Fertig, aus!
Die gelockerten EU-Außengrenzen gab es ja schon. Viele Jahre sogar. Schon vergessen oder nicht erlebt? Von a. 2002 bis 2015 konnte man ohne nennenswerte Kontrollen von West- nach Ost- und Südosteuropa reisen. Dann kamen die diversen Krisen und Kriege in mittlerer Entfernung, dazu "Flüchtlinge" und eine deutsche "Willkommenskultur", gleichzeitig eine "Durchwinkkultur" am Balkan. Das kostete einigen liberalen Regierungen die Führung und weit und breit setzten sich rechte und radikale Politiker durch. Das wars dann mit freien Grenzen.
Die strikten Kontrollen an den Außengrenzen werden noch lange bestehen bleiben. Teilweise auch an den Binnengrenzen. Ob einem das schmeckt und sympathisch ist, ist nicht die Frage.

Weil die verbliebenen Balkanstaaten (Albanien, Bosnien & Herzegovina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien von der EU umschlossen wird. Die Balkanstaaten sind nicht für die Flüchtlingskrise verantwortlich, sondern leiden mitunter daran. Auch kommen keine Boote an der albanischen oder montenegrinischen Küste welche sich von dort aus in die EU ausbreiten. Die Flüchtlinge kommen hier über Griechenland (EU) und oder nutzen die WB6-Staaten um in die EU zu kommen. Die WB6 sind wie eine Insel innerhalb der EU zu behandeln, weil Sie von Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn Kroatien umschlossen sind. Auch die Meeresenge zwischen Albanien und Italien ist alles andere als nicht kontrollierbar.
Auch rekrutiert die EU des Längeren von den WB6 Personal, investieren dort, Die große Diaspora geht hin und her, und, und, und...

Für mich ist es durchaus sinnvoll die EU-Außengrenze zu diesen Staaten aufzulockern, vor Allem in der Urlaubssaison.
Alles was von außen an Flüchtlingen in den WB6 kommt, kommt auch von der EU. Serbien hat leichtfertigt Visa verteilt, davon müssten Sie allerdings abrücken.
Außerdem sind die WB6 zu abhängig von der EU, aber das Potential ist weiterhin sehr begrenzt, mit circa 17-18 Mio. Einwohner in dieser Region. Auch haben die Länder alle Visafreiheit, demnächst auch Kosovo, dadurch könnten die Leute sowieso einreisen.

Die EU-Außengrenze zu den WB6 ist einfach unbedacht. Ich will jetzt nicht Schweiz, Norwegen, Lichtenstein mit den WB6 vergleichen, aber für dich ist EU-Außengrenze, nun mal EU-Außengrenze, Fertig, aus!

Warum werden die EU-Außengrenzen zu Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, VK anders bewertet? Ja auch RU hat eine Grenze zur EU sogar eine richtig große, scheinbar hast du keine Ahnung.
In Eonem stimme ich dir aber nicht zu: Warum sollte man mit EU Außengrenzen unterschiedlich umgehen und unterschiedlich bewerten? Grenze ist Grenze! Fertig, aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ein absichtlich übelste Propaganda Thread um Serbien und Serben mit Lügen schlecht zu machen, mit erlogenen Behauptungen, sollte man schliessen, das kann kein Zweck eines Threads sein mit erfundene Lügen, auch noch die Sache mit den Nägeln :facepalm: .

Man ist nie schneller und sicherer durch Serbien gefahren, fahrt einfach 140 und nichts kann passieren.
Nicht dass das noch ein Kriegsgrund wird und die RS sich deshalb abspalten muss 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️
 
Weil die verbliebenen Balkanstaaten (Albanien, Bosnien & Herzegovina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien von der EU umschlossen wird. Die Balkanstaaten sind nicht für die Flüchtlingskrise verantwortlich, sondern leiden mitunter daran. Auch kommen keine Boote an der albanischen oder montenegrinischen Küste welche sich von dort aus in die EU ausbreiten. Die Flüchtlinge kommen hier über Griechenland (EU) und oder nutzen die WB6-Staaten um in die EU zu kommen. Die WB6 sind wie eine Insel innerhalb der EU zu behandeln, weil Sie von Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn Kroatien umschlossen sind. Auch die Meeresenge zwischen Albanien und Italien ist alles andere als nicht kontrollierbar.
Auch rekrutiert die EU des Längeren von den WB6 Personal, investieren dort, Die große Diaspora geht hin und her, und, und, und...

Für mich ist es durchaus sinnvoll die EU-Außengrenze zu diesen Staaten aufzulockern, vor Allem in der Urlaubssaison.
Alles was von außen an Flüchtlingen in den WB6 kommt, kommt auch von der EU. Serbien hat leichtfertigt Visa verteilt, davon müssten Sie allerdings abrücken.
Außerdem sind die WB6 zu abhängig von der EU, aber das Potential ist weiterhin sehr begrenzt, mit circa 17-18 Mio. Einwohner in dieser Region. Auch haben die Länder alle Visafreiheit, demnächst auch Kosovo, dadurch könnten die Leute sowieso einreisen.

Die EU-Außengrenze zu den WB6 ist einfach unbedacht. Ich will jetzt nicht Schweiz, Norwegen, Lichtenstein mit den WB6 vergleichen, aber für dich ist EU-Außengrenze, nun mal EU-Außengrenze, Fertig, aus!

Warum werden die EU-Außengrenzen zu Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, VK anders bewertet? Ja auch RU hat eine Grenze zur EU sogar eine richtig große, scheinbar hast du keine Ahnung.
Ach, das ist mir jetzt aber alles völlig neu.
 
Mit diesem Thema möchte ich die Menschen informieren was gerade auf Serbischen Autobahnen und Strasse abgeht.

Habe jetzt schon viele Berichte gesehen und gehört das es auf Serbischen Strasse umheimlich zu und her geht.

1. Auf den Autobahnen sind in den Urlaubszeit vermehrt Polizei präsent, vor allem und Brücken (weil sie dort im kühlen auf ihre Opfer lauern). Meistens ist es die Staatliche Polizei die einen zusatzverdienst wollen oder es sind solche die sich als Polizisten ausgeben. Die Bussen müssen in Bar bezahlt werden oder es wird mit Gericht gedroht, Gerichtstermin ist dann meistens in 4 bis 5 Wochen.

2. Es werden Nägel auf die Strassen und Autobahnen gelegt und dann mit Abschleppen und reparatur der Reifen horende Summen verlangt. Meistens streuen die Örtlichen Pneu Händler oder Garagen (Vulkanizer) die Nägel und verlangen dann 400 bis 500 € für einen neuen Pneu.

3. Nachts wenn man auf Raststätte oder einem Autobahn Parkplatz schläft kommen Gruppen von Jugendlichen und verlangen Geld oder es werden die Autopneus erstochen.

Diesen Sommer wurde der Serbischen Polizei auch befohlen das sie vermehrt auf Türkische Touristen los gehen sollen. Falls eine Türkischer Fahrer in die Kontrolle kommt wird dann so lange gesucht bis sie einen Fehler finden, dann wird abkassiert. (Das alles weil die Türkei den Albanern Drohnen verkauft haben)

Am besten ist es das Land zu umfahren, wenn das nicht geht, fahrt nicht schnell und haltet nirgends an.

Habt ihr auch schon schlechte Erfahrungen gemacht in Serbien (Srbistan) ?

Am besten ganz Serbien meiden.
 
Warum sollte die EU-Außengrenze zu den WB6 nicht aufgelockert werden?


Bist du immer noch der Meinung?
Ich denke, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen: Wenn bei mir der Meinungsbildungsprozess abgeschlossen ist, dann pickt das und ich stehe zu meinen Aussagen. Niemand wird es erleben, dass ich alle paar Tage meine Meinung ändere. Es muss mich schon jemand mit umfangreichen und belegbaren Argumenten überzeugen, damit ich meine Meinung ändere. Es ist aber nicht so, dass man nicht klüger werden kann.
In diesem Fall hast Du noch kein Argument geliefert, warum die EU- und Schengenaußengrenze zu den Westbalkanländern gelockert werden sollte. Einfachere Urlaubsreise ist kein Argument. Denk nur z.B. an die Formalitäten für die Einreise nach USA, Stichwort ESTA Registrierung. Die machen da keinerlei Unterschied bei Irgendwem. Dasselbe auch z.B. auch in Kanada oder Japan.

Ich würde es sehr befürworten, wenn man auch in der EU/Schengen ähnlich konsequent hinsichtlich Registrierung und Prüfung der Reisedokumente bei der Einreise in den gemeinsmenraum wäre. Innerhalb der EU/Schengen dürfte es dann keinerlei Kontrolle mehr geben. Diese Situation gab es ja schon einmal: 1990 wurde das SIS (Schengen Informationssystem) eingeführt und sollte auch als Registrierungsplattform ausgelegt werden. Leider kam es nie dazu weil man sich wie so oft nicht einigen konnte. Heute ist es "nur" ein System zur EU-weiten Registrierung von Personen mit Einreiseverbot bzw. Fahndungsplattform. Details z.B. hier: https://op.europa.eu/en/publication...75ed71a1/language-de/format-PDF/source-search

Und dann begann die Flüchtlingskrise 2015/2016. Im Krisenverlauf missachteten einige EU-Staaten zentrale Vereinbarungen aus dem Schengener Abkommen von 1985 und dem Dubliner Übereinkommen von 1990. Und seitdem werden viele Abkommen von fast allen Mitgliedsländern ignoriert. Um nicht wieder in die Zeit vor 1985 zurück zu fallen, muss es zumindest eine Korrekte Kontrolle der (Außen-)Grenzen geben. Ohne Extrawürschte und ohne Bevorzugunug.

Wenn man es ernst meint mit einem Beitritt zu dieser Gemeinschaft, dann ist das Prozedere dafür bekannt und welche Kriterien zu erfüllen sind. Das sollte sowohl das Volk, als auch die Politik verstehen. Und dann braucht auch niemand herumlabern vonwegen "Außengrenzen auflockern" oder so´n Schmarrn.
 
Ich denke, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen: Wenn bei mir der Meinungsbildungsprozess abgeschlossen ist, dann pickt das und ich stehe zu meinen Aussagen. Niemand wird es erleben, dass ich alle paar Tage meine Meinung ändere. Es muss mich schon jemand mit umfangreichen und belegbaren Argumenten überzeugen, damit ich meine Meinung ändere. Es ist aber nicht so, dass man nicht klüger werden kann.
In diesem Fall hast Du noch kein Argument geliefert, warum die EU- und Schengenaußengrenze zu den Westbalkanländern gelockert werden sollte. Einfachere Urlaubsreise ist kein Argument. Denk nur z.B. an die Formalitäten für die Einreise nach USA, Stichwort ESTA Registrierung. Die machen da keinerlei Unterschied bei Irgendwem. Dasselbe auch z.B. auch in Kanada oder Japan.
Schade, dass dein Meinungsbildungsprozess abgeschlossen ist, aber damit kann ich leben.
Die einfacheren Reisen waren sind auch kein Hauptargument.

Wenn die EU so konsequent in Ihrer Art wäre, würde ich damit auch nicht argumentieren, denn die EU ist keine USA.
Die EU hat sehr viele Außengrenzen und hat auch mit einigen Ländern auch einen sehr lockeren Umgang an den Außengrenzen, diese habe ich bereits genannt.
Das ist ein Beleg dafür, dass die EU Ihre Außengrenzen sehr wohl bewertet, kategorisiert und diese auch anders bewertet, was auch richtig ist und demnach gilt auch Außengrenze ist Außengrenze nicht. Natürlich sollte die Schweiz anders bewertet werden als der Westbalkan, allerdings ist die Schweiz sowohl der Westbalkan eine Nicht-EU-Insel inmitten der EU. Alle Wege in den Westbalkan werden von der EU kontrolliert, auch die Seewege Albaniens und Montenegros, welche sich eng abstimmen.

Der Westbalkan ist keine Außengrenze i.S.v. Türkei, Belarus, Ukraine, Russland, Marokko, gar das VK und auch Norwegen, weil der Balkan nun mal von der EU umschlossen ist und im großen und ganzen sehr überschaubar bleibt. Vor Allem hat man die Mitteln dazu im Falle des Falles. Im Falle der WB6-Staaten kann man auch einen lockeren Umgang an den EU-Außengrenzen pflegen, dafür gibt es viele gute Argumente, vor Allem sollen diese kleinen überschaubaren Staaten alle in die EU aufgenommen werden, früher oder später.

Sag mir doch warum eine EU-Außengrenze zu den WB-Staaten sinnvoll ist?
Beispiel: Wenn alle bis auf sagen wir Mazedonien schon in der EU wären, wäre die Außengrenze zu Mazedonien weiterhin sinnvoll oder kostspielige Demokratie?

Warum soll aber deine Meinung die Richtige sein, obwohl dein Meinungsbildungsprozess abgeschlossen ist, dass schließt sich mir nicht und wirkt gar pubertär.

Und dann begann die Flüchtlingskrise 2015/2016. Im Krisenverlauf missachteten einige EU-Staaten zentrale Vereinbarungen aus dem Schengener Abkommen von 1985 und dem Dubliner Übereinkommen von 1990. Und seitdem werden viele Abkommen von fast allen Mitgliedsländern ignoriert. Um nicht wieder in die Zeit vor 1985 zurück zu fallen, muss es zumindest eine Korrekte Kontrolle der (Außen-)Grenzen geben. Ohne Extrawürschte und ohne Bevorzugunug.
Das ist aber nicht der Fall.
Die Grenzen in Europa sind wenn man so will willkürlich. Auch innerhalb der EU gibt es keine Gleichbehandlung der Grenzen, Rumänien und Bulgarien sind nun mal nicht im Schengenraum. Allerdings sind Länder welche nicht in der EU sind im Schengenraum, also es gilt eben nicht Außengrenze ist Außengrenze und fertig. Diese Aussage von dir ist Schmarrn.

Weil die Schweiz, Lichtenstein, Island, Norwegen, San Marino, Monaco eben nun mal davon befreit sind.
Warum soll ein ähnliches Abkommen mit den WB6 nicht möglich sein? Es ist nur eine Frage des Wollens.

Wenn man es ernst meint mit einem Beitritt zu dieser Gemeinschaft, dann ist das Prozedere dafür bekannt und welche Kriterien zu erfüllen sind. Das sollte sowohl das Volk, als auch die Politik verstehen. Und dann braucht auch niemand herumlabern vonwegen "Außengrenzen auflockern" oder so´n Schmarrn.
Die Westbalkanregion ist ein von der EU umschlossene Region und die EU kontrolliert alle Weg dahin. Als ob man mit diesen Staaten keine Vereinbarung erzielen kann, wegen eine Auflockerung der Grenzen, obwohl zu dieser Zeit genau diese Länder von EU-Bürgern überflutet werden.
 
Zurück
Oben