G
Gelöschtes Mitglied 29152
Guest
Niemand verlangt eine Doktorarbeit hier. Ich habe selbst so manche Tippfehler. Aber du hast inhaltlich so Einiges vermanscht, auch in diesem Beitrag wieder. Egal.
In Eonem stimme ich dir aber nicht zu: Warum sollte man mit EU Außengrenzen unterschiedlich umgehen und unterschiedlich bewerten? Grenze ist Grenze! Fertig, aus!
Die gelockerten EU-Außengrenzen gab es ja schon. Viele Jahre sogar. Schon vergessen oder nicht erlebt? Von a. 2002 bis 2015 konnte man ohne nennenswerte Kontrollen von West- nach Ost- und Südosteuropa reisen. Dann kamen die diversen Krisen und Kriege in mittlerer Entfernung, dazu "Flüchtlinge" und eine deutsche "Willkommenskultur", gleichzeitig eine "Durchwinkkultur" am Balkan. Das kostete einigen liberalen Regierungen die Führung und weit und breit setzten sich rechte und radikale Politiker durch. Das wars dann mit freien Grenzen.
Die strikten Kontrollen an den Außengrenzen werden noch lange bestehen bleiben. Teilweise auch an den Binnengrenzen. Ob einem das schmeckt und sympathisch ist, ist nicht die Frage.
Weil die verbliebenen Balkanstaaten (Albanien, Bosnien & Herzegovina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien von der EU umschlossen wird. Die Balkanstaaten sind nicht für die Flüchtlingskrise verantwortlich, sondern leiden mitunter daran. Auch kommen keine Boote an der albanischen oder montenegrinischen Küste welche sich von dort aus in die EU ausbreiten. Die Flüchtlinge kommen hier über Griechenland (EU) und oder nutzen die WB6-Staaten um in die EU zu kommen. Die WB6 sind wie eine Insel innerhalb der EU zu behandeln, weil Sie von Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn Kroatien umschlossen sind. Auch die Meeresenge zwischen Albanien und Italien ist alles andere als nicht kontrollierbar.
Auch rekrutiert die EU des Längeren von den WB6 Personal, investieren dort, Die große Diaspora geht hin und her, und, und, und...
Für mich ist es durchaus sinnvoll die EU-Außengrenze zu diesen Staaten aufzulockern, vor Allem in der Urlaubssaison.
Alles was von außen an Flüchtlingen in den WB6 kommt, kommt auch von der EU. Serbien hat leichtfertigt Visa verteilt, davon müssten Sie allerdings abrücken.
Außerdem sind die WB6 zu abhängig von der EU, aber das Potential ist weiterhin sehr begrenzt, mit circa 17-18 Mio. Einwohner in dieser Region. Auch haben die Länder alle Visafreiheit, demnächst auch Kosovo, dadurch könnten die Leute sowieso einreisen.
Die EU-Außengrenze zu den WB6 ist einfach unbedacht. Ich will jetzt nicht Schweiz, Norwegen, Lichtenstein mit den WB6 vergleichen, aber für dich ist EU-Außengrenze, nun mal EU-Außengrenze, Fertig, aus!
Warum werden die EU-Außengrenzen zu Schweiz, Lichtenstein, Norwegen, VK anders bewertet? Ja auch RU hat eine Grenze zur EU sogar eine richtig große, scheinbar hast du keine Ahnung.
In Eonem stimme ich dir aber nicht zu: Warum sollte man mit EU Außengrenzen unterschiedlich umgehen und unterschiedlich bewerten? Grenze ist Grenze! Fertig, aus!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: