Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Europarat begrüßt Wiederaufbau orthodoxer Heiligtümer im Kosovo

Zurich

Der Lustmolch
Europarat begrüßt Wiederaufbau orthodoxer Heiligtümer im Kosovo



STRASSBURG, 25. Juni (RIA Novosti). Der Generalsekretär des Europarates, Terry Davis, begrüßt den Wiederaufbau der orthodoxen Heiligtümer im Kosovo.

„Es ist sehr wichtig, das Kulturerbe des Kosovo, seine Kirchen wiederherzustellen“, sagte Davis auf einer Pressekonferenz in Straßburg.
Der Chef des Europarates hob besonders die Rolle der Serbischen orthodoxen Kirche in diesem Prozess hervor.

Das russische Außenministerium hatte Anfang Mai geäußert, dass Russland am Wiederaufbau der orthodoxen Heiligtümer im Kosovo mitwirken könne. Moskau versprach, für diesen Zweck notwendige Organisations- und Expertenressourcen bereitzustellen und unter anderem hochqualifizierte Architekten, Bauingenieure, Technologen und Kunsthistoriker für die Wiederaufbau- bzw. Restaurationsarbeiten ins Kosovo zu entsenden.
In der Region sind seit dem Jahr 2000 mehr als 150 orthodoxe Gotteshäuser und Klöster zerstört worden, darunter solche, die in der Weltkulturerbeliste der UNESCO stehen.

Am stärksten betroffen waren 18 Gotteshäuser, darunter die Kirche zur Heiligen Gottesmutter in Musutiste, das Kloster zum Heiligen Erzengel Gabriel in Binac, das Frauenkloster Devic, die Kirche zu Mariä Verkündigung in Dolac und die Kirche des Heiligen Nikolaus.
Die Russisch-orthodoxe Kirche hatte wiederholt Besorgnis über die Situation um die zerstörten Gotteshäuser im Kosovo geäußert.
Auf die Position des Europarates gegenüber dem Kosovo insgesamt eingehend, bekräftigte Davis die Unterstützung für die Bemühungen der UNO in dieser Frage.

„Es kommt vor allem darauf an, dass die Beschlüsse zur Kosovo-Frage auf der Grundlage der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates gefasst werden“, sagte Davis.
Der Chef des Europarates bestätigte die Information, der zufolge Serbiens Präsident Boris Tadic der Diskussion im Rahmen der PACE-Sommertagung fernbleiben wird.

Nach Angaben von RIA Novosti ist die Abwesenheit des serbischen Präsidenten vor allem darauf zurückzuführen, dass in seinem Land jetzt eine neue Regierung gebildet wird. Wie früher angekündigt, sollte Tadic vor den europäischen Parlamentariern sprechen und am Donnerstagnachmittag ihre Fragen beantworten.
Davis bemerkte zugleich, dass Tadic sich zur UN-Vollversammlung in diesem Herbst in New York aufhalten wird.



RIA Novosti - Kultur - Europarat begrüßt Wiederaufbau orthodoxer Heiligtümer im Kosovo







.
 
Europarat begrüßt Wiederaufbau orthodoxer Heiligtümer im Kosovo



STRASSBURG, 25. Juni (RIA Novosti). Der Generalsekretär des Europarates, Terry Davis, begrüßt den Wiederaufbau der orthodoxen Heiligtümer im Kosovo.

„Es ist sehr wichtig, das Kulturerbe des Kosovo, seine Kirchen wiederherzustellen“, sagte Davis auf einer Pressekonferenz in Straßburg.
Der Chef des Europarates hob besonders die Rolle der Serbischen orthodoxen Kirche in diesem Prozess hervor.

Das russische Außenministerium hatte Anfang Mai geäußert, dass Russland am Wiederaufbau der orthodoxen Heiligtümer im Kosovo mitwirken könne. Moskau versprach, für diesen Zweck notwendige Organisations- und Expertenressourcen bereitzustellen und unter anderem hochqualifizierte Architekten, Bauingenieure, Technologen und Kunsthistoriker für die Wiederaufbau- bzw. Restaurationsarbeiten ins Kosovo zu entsenden.
In der Region sind seit dem Jahr 2000 mehr als 150 orthodoxe Gotteshäuser und Klöster zerstört worden, darunter solche, die in der Weltkulturerbeliste der UNESCO stehen.

Am stärksten betroffen waren 18 Gotteshäuser, darunter die Kirche zur Heiligen Gottesmutter in Musutiste, das Kloster zum Heiligen Erzengel Gabriel in Binac, das Frauenkloster Devic, die Kirche zu Mariä Verkündigung in Dolac und die Kirche des Heiligen Nikolaus.
Die Russisch-orthodoxe Kirche hatte wiederholt Besorgnis über die Situation um die zerstörten Gotteshäuser im Kosovo geäußert.
Auf die Position des Europarates gegenüber dem Kosovo insgesamt eingehend, bekräftigte Davis die Unterstützung für die Bemühungen der UNO in dieser Frage.

„Es kommt vor allem darauf an, dass die Beschlüsse zur Kosovo-Frage auf der Grundlage der Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates gefasst werden“, sagte Davis.
Der Chef des Europarates bestätigte die Information, der zufolge Serbiens Präsident Boris Tadic der Diskussion im Rahmen der PACE-Sommertagung fernbleiben wird.

Nach Angaben von RIA Novosti ist die Abwesenheit des serbischen Präsidenten vor allem darauf zurückzuführen, dass in seinem Land jetzt eine neue Regierung gebildet wird. Wie früher angekündigt, sollte Tadic vor den europäischen Parlamentariern sprechen und am Donnerstagnachmittag ihre Fragen beantworten.
Davis bemerkte zugleich, dass Tadic sich zur UN-Vollversammlung in diesem Herbst in New York aufhalten wird.



RIA Novosti - Kultur - Europarat begrüßt Wiederaufbau orthodoxer Heiligtümer im Kosovo

.

Da sieht man eben, dass der "böse" Westen nicht so böse ist, wie er in grossen Teilen der serbischen Gesellschaft dargestellt wird. Insgeheim ist die europäische Aussenpolitik in Kosova und überall auf dem Balkan an Sicherheit und Stabilität interessiert und die Gelder für den Wiederaufbau und die Sicherung der serbisch, orthodoxen Kirchen wird auch hauptsächlich von EU-Geldern finanziert. Russland könnte sich anstatt den Kosova versuchen weiter zu destabilisieren und abgelaufene Lebensmitteln den KS-Serben zu schicken, auch an diesem Prozess des Wiederaufbaus und der Versöhnung sich beteiligen.
 
das ist zu begrüssen gut so.

was mir auch gefällt ist dieser satz;

Es ist sehr wichtig, das Kulturerbe des Kosovo, seine Kirchen wiederherzustellen“, sagte Davis auf einer Pressekonferenz in Straßburg.
Der Chef des Europarates hob besonders die Rolle der Serbischen orthodoxen Kirche in diesem Prozess hervor.

-------------------------------------------------------------

das soll jeder für sich so auslegen wie er will.....
 
Hat wohl was mit dem geschlossenen Kirchenthread von gestern/heute zu tun.


Öch kommt schon Leute, normal diskutiern kann ja wohl fast jeder hier ohne ausfällig zu werden & gern haben wir uns eh alle.
Daher kein Grund, auf dem Mund zu sitzen.. Speak ur mind ;)
 
Hat wohl was mit dem geschlossenen Kirchenthread von gestern/heute zu tun.


Öch kommt schon Leute, normal diskutiern kann ja wohl fast jeder hier ohne ausfällig zu werden & gern haben wir uns eh alle.
Daher kein Grund, auf dem Mund zu sitzen.. Speak ur mind ;)


habe nicht mitbekommen ehrlich gesagt das mit gestern bezw. heute....

mir sagt der glaube wie dieser uns verklickt wird egal um welche religion es sich handelt nicht soviel.

grundsätzlich finde ich das religion privat-sache bleiben sollte und nicht verstaatlicht werden.

der staat hat die aufgabe die religions-freiheit zu gewähren aber er sollte es unterlassen den menschen diese "aufzuzwingen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah dann sorry Skender, will natürlich nix unterstellen =)

der staat hat die aufgabe die religions-freiheit zu gewähren aber er sollte es unterlassen den menschen diese "aufzuzwingen".
Meine Rede, immerhin geht es um einen Glauben, und der Ausdruck bedarf keiner weiteren Auslegung.
Doch in diesem Falle handelt es sich wohl (soviel ich versteh') um eben dieses Kulturerbe wiederzubeleben, resp. sanieren, - Kulturerben sind eine Bereicherung & wohl deshalb auch so wertvoll, da sie mit Mühe und mit gutem Willen erbaut wurden. Und eine Bereicherung für jederman darstellen, auch wenn man nicht der entsprechenden Religion angehört, wenn ein Kulturerbe eben eine solche "ausdrückt".
 
Ah dann sorry Skender, will natürlich nix unterstellen =)

Meine Rede, immerhin geht es um einen Glauben, und der Ausdruck bedarf keiner weiteren Auslegung.
Doch in diesem Falle handelt es sich wohl (soviel ich versteh') um eben dieses Kulturerbe wiederzubeleben, resp. sanieren, - Kulturerben sind eine Bereicherung & wohl deshalb auch so wertvoll, da sie mit Mühe und mit gutem Willen erbaut wurden. Und eine Bereicherung für jederman darstellen, auch wenn man nicht der entsprechenden Religion angehört, wenn ein Kulturerbe eben eine solche "ausdrückt".


freue mich das wir in dieser hinsicht gleicher meinung sind. danke



überhaupt darf ich sagen das unterhaltungen mit dir sehr angenehm sind.
:app:
 
Zurück
Oben