Wie jetzt? Hat Trumpltier schon wieder gelogen, dass Putin europäische Friedenstruppen akzeptiert?
Kreml betont Ablehnung europäischer Friedenstruppen
Der Kreml hat nach einer Äußerung von US-Präsident Donald Trump zu europäischen Friedenstruppen in der Ukraine auf seine Ablehnung verwiesen. Es gebe eine Position des russischen Außenministers Sergej Lawrow dazu, sagte der russische Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge heute in Moskau. „Dem habe ich nichts hinzuzufügen und nichts zu kommentieren.“ Trump hatte gemeint, Russland würde solche Truppen akzeptieren.
Trump hatte sich so am Rande eines Besuches von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron in Washington gestern (Ortszeit) geäußert: Der russische Präsident Wladimir Putin würde europäische Friedenstruppen zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstands in der Ukraine akzeptieren, meinte er.
orf.at
"Er hat kein Problem damit"
Trump: Putin wird europäische Friedenstruppen akzeptieren
US-Präsident Trump stellt ein Kriegsende in der Ukraine "in den kommenden Wochen" in Aussicht. Damit stellt sich die Frage, wer ein entsprechendes Verhandlungsergebnis in welcher Form absichern könnte. Kreml-Chef Putin hätte laut Trump nichts gegen europäische Friedenstruppen einzuwenden.
Der russische Staatschef Wladimir Putin würde nach Angaben von US-Präsident Donald Trump europäische Friedenstruppen in der Ukraine im Rahmen einer möglichen Vereinbarung über ein Ende des Krieges akzeptieren. Das sagte Trump zu Beginn eines Treffens mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Weißen Haus zu Reportern - am dritten Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. "Ja, er wird es akzeptieren", sagte Trump. "Ich habe ihm diese Frage gestellt."
US-Präsident Trump stellt ein Kriegsende in der Ukraine "in den kommenden Wochen" in Aussicht. Damit stellt sich die Frage, wer ein entsprechendes Verhandlungsergebnis in welcher Form absichern könnte. Kreml-Chef Putin hätte laut Trump nichts gegen europäische Friedenstruppen einzuwenden.
www.n-tv.de