Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Was es bedeutete ein Jugoslawe zu sein, auch wenn man kein Slawe war

Mortimer

Geek


Thread-Titel: Was es bedeutete, ein Jugoslawe zu sein – auch wenn man kein Slawer war

Der Begriff Jugoslawe wird oft mit einer panslawischen Identität verbunden, doch für viele Minderheiten innerhalb der ehemaligen Föderation hatte er eine breitere, ideologische Bedeutung. Für Roma, Albaner, Ungarn, Juden und andere, die ethnisch nicht zu den Südslawen gehörten, war Jugoslawien nicht nur ein Staat – es war eine Vision.

Unter dem Motto „Bratstvo i jedinstvo“ (Brüderlichkeit und Einheit) versuchte das jugoslawische Projekt, eine überethnische Identität zu schaffen, die über Herkunft hinausging. In der Theorie – und zum Teil auch in der Praxis – bedeutete es, Jugoslawe zu sein, dass die ethnische Zugehörigkeit weniger zählte als das Bekenntnis zu Zusammenleben, Solidarität und gemeinsamen Fortschritt.

Für die Roma-Gemeinschaften bedeutete das erstmals (wenn auch begrenzten) Zugang zu Bildung, Arbeit und staatlicher Anerkennung. Albaner wurden – trotz späterer Spannungen – zunächst mit kulturellen und sprachlichen Rechten integriert. Ungarn in der Vojvodina konnten ihre Sprache und Identität bewahren und gleichzeitig Teil des jugoslawischen Rahmens sein.

Das jugoslawische Ideal strebte keine ethnische Homogenität an, sondern eine staatsbürgerliche Identität, die Serben, Kroaten, Bosniaken, Slowenen, Mazedonier, Montenegriner – und auch jene außerhalb des slawischen Spektrums – umfassen konnte.

Natürlich klaffte zwischen Ideal und Realität oft eine Lücke. Ungleichheiten blieben bestehen, und der Nationalismus zerstörte letztlich das ganze Projekt. Doch in seinen besseren Momenten bot die jugoslawische Identität einen seltenen Raum, in dem Zugehörigkeit nicht davon abhing, was man war, sondern wofür man stand.

Ein Jugoslawe zu sein – auch ohne slawische Wurzeln – bedeutete, an die Möglichkeit von Einheit ohne Gleichmacherei zu glauben.
 
Jugoslawe = Südslawe.

Kein Albaner der mir jeweils über den Weg lief hätte sich als Jugoslawe bezeichnet.
 
Vielleicht weil sie es ablehnen nicht weil es keine Möglichkeit für sie gab so ähnlich wie man heute BRD deutsch ist obwohl man nicht germanisch ist
Selbstverständlich weil sie es ablehnten.
Wieso sollte die albanische Bevölkerung aufgehen in einem Staatenbund von Südslawen?

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

5 Fackeln für die 5 Völker in Jugoslawien:
Serben, Kroaten, Slowenen, Montenegriner und Mazedonier (Was auch immer Mazedonier sein soll). Die eine für die Brüderlichkeit.

Wie man sieht, nicht mal eine Fackel für Bosnier, Albaner und erst Recht nicht für Sinti und Roma. Das waren quasi die Holzsplitter in der "schönen" südslawischen Hand.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Selbstverständlich weil sie es ablehnten.
Wieso sollte die albanische Bevölkerung aufgehen in einem Staatenbund von Südslawen?

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

5 Fackeln für die 5 Völker in Jugoslawien:
Serben, Kroaten, Slowenen, Montenegriner und Mazedonier (Was auch immer Mazedonier sein soll). Die eine für die Brüderlichkeit.

Wie man sieht, nicht mal eine Fackel für Bosnier, Albaner und erst Recht nicht für Sinti und Roma. Das waren quasi die Holzsplitter in der "schönen" südslawischen Hand.
In Titos Jugoslawien gab es keine Bosnier.
 
Selbstverständlich weil sie es ablehnten.
Wieso sollte die albanische Bevölkerung aufgehen in einem Staatenbund von Südslawen?

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

5 Fackeln für die 5 Völker in Jugoslawien:
Serben, Kroaten, Slowenen, Montenegriner und Mazedonier (Was auch immer Mazedonier sein soll).

Wie man sieht, nicht mal eine Fackel für Bosnier, Albaner und erst Recht nicht für Sinti und Roma.
Wieso haben sie kein Problem damit sich als EU Bürger zu sehen oder als deutsche oder schweizer
Wenn du den Text gelesen hast war es kein Zwang sich zu slawisieren sondern eine staatsbürgerliche Identität
Die Fackeln sind eben auch die Republiken das Roma keine Fackel hatten beleidigt mich überhaupt nicht damals hatten die Roma noch nicht mal eine Flagge oder waren als Roma anerkannt das ist erst seit 1970 dem ersten Roma Weltkongress wo die Flagge und die Bezeichnung Roma als Volksgruppe adoptiert wurde und Jugoslawien war eines der ersten Länder die das anerkannt hat. Bei albanern ist das schon anders kann man nicht vergleichen mit der Geschichte der Roma.
 
Wieso haben sie kein Problem damit sich als EU Bürger zu sehen oder als deutsche oder schweizer
Wenn du den Text gelesen hast war es kein Zwang sich zu slawisieren sondern eine staatsbürgerliche Identität
Die Fackeln sind eben auch die Republiken das Roma keine Fackel hatten beleidigt mich überhaupt nicht damals hatten die Roma noch nicht mal eine Flagge oder waren als Roma anerkannt das ist erst seit 1970 dem ersten Roma Weltkongress wo die Flagge und die Bezeichnung Roma als Volksgruppe adoptiert wurde und Jugoslawien war eines der ersten Länder die das anerkannt hat. Bei albanern ist das schon anders kann man nicht vergleichen mit der Geschichte der Roma.
Bist du hängengeblieben?

Wenn ich nach Deutschland freiwillig auswander und dann bis mit sehr kleinen Ausnahmen in einem demokratischen Multi ethnischen Staat lande und mich dazu entschließe mich als deutscher zu bezeichnen = okay.

Joghurtslawien war ein autoritärer Staat mit starker systematischer Unterdrückung, Repressalien. Als Albaner im Kosovo hast du dich nicht dazu entschieden zu den Joghurt Slawen zu gehören. Die haben das für dich entschieden und dich dann als Fremdkörper der weg soll betrachtet.

Dein Vergleich hinkt wirklich auf allen Ebenen.
 
Zurück
Oben