Der Fall Brosius-Gersdorf: Ein Spiegelbild unserer Zeit
Der Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf von ihrer Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht am 8. August 2025 markiert einen Wendepunkt, der weit über die Person und das Amt hinausgeht. Was sich hier offenbart, ist das wahre Gesicht eines Landes, das sich in endlosen Debatten über Rechtsextremismus verliert, während es die eigentliche Krankheit übersieht: Wir sind zu einer Gesellschaft der Denunzianten geworden, zu einem Volk, das im Zeigen mit dem Finger auf andere seine perverse Befriedigung findet. Was als scheinbare Formsache begann – die Wahl einer hochqualifizierten Juristin zum Bundesverfassungsgericht – endete in einem öffentlichen Schauspiel der Niedertracht. Die 54-jährige Rechtsprofessorin aus Potsdam, von der SPD nominiert und zunächst mit breiter Zustimmung bedacht, wurde zum Spielball einer Kampagne, die alle Grenzen des Anstands sprengte.
Die Unionsfraktion, die ihre Zustimmung zunächst signalisiert hatte, zog am Tag der Abstimmung die Notbremse. Plötzlich mussten die Wahlen von drei Verfassungsrichtern verschoben werden. Was folgte, waren Wochen der öffentlichen Zerlegung einer Person, die sich plötzlich zu Themen wie Abtreibung rechtfertigen musste, als stünde sie vor einem Tribunal. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sprach in einem internen Brief von erschüttertem Vertrauen. Die Unionsspitze habe wiederholt ihre Zustimmung signalisiert, nur um sich am Ende davon zu distanzieren. „Wer auf diese Art agiert, bekommt vielleicht kurzfristig seinen Willen, langfristig lähmt er damit aber das Parlament und verspielt Vertrauen in die Demokratie“, schrieb Miersch. Trotzdem glaubt er noch an eine tragfähige Basis mit dem Koalitionspartner: „Ich bin überzeugt, dass wir diese Haltung, trotz aller Reibung, in der Substanz weiterhin mit unserem Koalitionspartner teilen.“
Die Rhetorik der Empörung
Der Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf von ihrer Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht am 8. August 2025 markiert einen Wendepunkt, der weit über die Person und das Amt hinausgeht. Was sich hier offenbart, ist das wahre Gesicht eines Landes, das sich in endlosen Debatten über...
kaizen-blog.org