Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Materialien, Avionik, Triebwerke oder Navigationssysteme aus dem zivilen Bereich werden oft auch militärisch genutzt. Viele Hersteller wie Boeing oder Airbus haben sowohl zivile als auch militärische Sparten. Damit fließen Entwicklungen und Gewinne ineinander.
 
Vom teuflischen Westen will man nun Boeings kaufen? Ich bin entäuscht

Langt das, wenn nicht, es gibt noch mehr :lol:


Übersicht (Wichtigste Boeing-Teile aus der Türkei)

  1. Fan cowls / Engine cowls (Motorverkleidungen) für die Boeing 737-Familie
    Turkish Aerospace wurde beauftragt, einen großen Anteil (ca. 50 % der monatlichen Bedarfsmengen) der Fan-Cowl/Engine-Cover-Produktion für die Boeing 737-Familie ab 2025 zu übernehmen.
  2. Engine covers / Engine cowls (ähnliche Formulierungen in verschiedenen Meldungen)
    Vertrag konkretisiert: TUSAŞ soll Motorverkleidungen (engine covers) der Single-Aisle-737-Familie liefern — ebenfalls mit Zielstart 2025 und erheblicher Produktionsbeteiligung.
  3. Höhenruder / Elevators (z. B. für 737-MAX und andere Varianten)
    TAI/TUSAŞ hat bereits Aufträge zur Herstellung von Höhenrudern / Elevators für 737-Modelle (inkl. 737 MAX) erhalten.
  4. Section 48 / Tail feather / Tailplane-Subassemblies (Heck-Teile, horizontale Leitwerke)
    Meldungen berichten, dass TAI Section-48 (Tail-Feather) und andere Heck-Subassemblies für 737-Typen fertigt bzw. fertigen wird.
  5. Verschiedene Paneele, Verkleidungen und Sub-Assemblies (z. B. Cargo Panels, Interior-/Structure-Panels)
    TAI liefert zudem diverse Paneele und Unterbaugruppen (cargo panels, Fracht/Strukturpaneele u.ä.) als Teil der Zuliefer-Pakete.
  6. Thermoplastische Verbundbauteile (thermoplastic composite parts)
    Es gibt Kooperationen / Projekte zur Fertigung moderner Verbundwerkstoff-Bauteile in der Türkei für Luftfahrtanwendungen — Teil der erweiterten Zusammenarbeit mit Boeing. (Presseberichte/Industrie-news dazu.)
  7. Viele kleine Teile und Sub-Assemblies (Über 400 Teile in manchen Deals / Zulieferpakete)
    Berichte erwähnen Lieferpakete mit Hunderten von Teilen und Sub-Assemblies für verschiedene Boeing-Plattformen (nicht nur 737). TAI und lokale Sub-tier-Lieferanten sind hier involviert.
  8. MRO-Leistungen & Teilelogistik (Turkish Technic etc.)
    Turkish Technic (THY-Tochter) arbeitet regelmäßig mit Boeing an MRO-Agreements, Komponenten-Support und Teileversorgung für Boeing-Flotten (z. B. 737-Overhaul / Landing-gear / Ersatzteile).

Wichtige Hinweise / Einschränkungen zur Liste

  • Vollständigkeit: Die Luftfahrt-Zulieferkette ist hierarchisch (OEM → Tier-1 → Tier-2 → Sub-tier). TAI/TUSAŞ ist der sichtbarste türkische Tier-1-Partner für Boeing (große Struktur-Teile, Cowls, Ruderteile). Daneben liefern zahlreiche türkische Sub-tier-Fertigungsbetriebe Bauteile — die genaue vollständige Liste aller kleinen Teile ändert sich laufend und ist oft vertrags-/geschäftsvertraulich. Die obige Liste ist deshalb best effort auf Basis öffentlicher Quellen.
 
Vom teuflischen Westen will man nun Boeings kaufen? Ich bin entäuscht

Länder mit enger Boeing-Partnerschaft in Produktion & Entwicklung​


  • USA – Hauptsitz, Fertigung (z. B. 737 in Renton, 787 in Charleston, 777/767/747 in Everett).
  • Kanada – Zulieferer für Flugzeugteile, enge Zusammenarbeit über Bombardier/De Havilland-Zulieferer.
  • Mexiko – Boeing-Zulieferwerke, besonders im Norden (Maschinenbauteile, Kabelsysteme).
  • Brasilien – Kooperation mit Embraer (seit 2010er Jahren, auch wenn geplante Übernahme 2020 platzte).
  • UK – große Zulieferungen (Triebwerksintegration via Rolls-Royce, Flügelbauteile, Avionik).
  • Italien – Leonardo fertigt 787-Rümpfe in Grottaglie.
  • Frankreich – Kooperation über Safran (Triebwerks- und Raumfahrtsysteme).
  • Deutschland – Zulieferer (Lufthansa Technik, Diehl Aerospace für Kabinen, Systeme).
  • Schweden – Saab produziert Teile für Kampfjets (z. B. T-7A).
  • Japan – Mitsubishi Heavy Industries produziert 787-Flügel; Kawasaki und Fuji Heavy Industries auch beteiligt.
  • China – Joint Venture Boeing Zhoushan Completion and Delivery Center (Endmontage 737).
  • Indien – Joint Ventures in Bangalore/Hyderabad (Flugzeugteile, Verteidigungskooperation).
  • Australien – Boeing Defence Australia, Kooperation bei Drohnen und Luftwaffe.
  • Türkei – TAI (Turkish Aerospace Industries) produziert 787-Rumpfsektionen und 737-Bauteile.
  • Südkorea – Korea Aerospace Industries produziert Teile für Zivil- und Militärflugzeuge.

Länder, die Palästina anerkennen​


  • Türkei (seit 1988, eine der ersten NATO-Staaten mit Anerkennung).
  • Brasilien (2010 offiziell anerkannt, viele lateinamerikanische Länder folgten).
  • Indien (1988 Anerkennung, seit den 1970ern enge Beziehungen zur PLO).
  • China (1988 offiziell anerkannt, unterstützt Zwei-Staaten-Lösung).
  • Russland (damals noch UdSSR, 1988 anerkannt).

passt schon würd ich sagen
 
Langt das, wenn nicht, es gibt noch mehr :lol:


Übersicht (Wichtigste Boeing-Teile aus der Türkei)

  1. Fan cowls / Engine cowls (Motorverkleidungen) für die Boeing 737-Familie
    Turkish Aerospace wurde beauftragt, einen großen Anteil (ca. 50 % der monatlichen Bedarfsmengen) der Fan-Cowl/Engine-Cover-Produktion für die Boeing 737-Familie ab 2025 zu übernehmen.
  2. Engine covers / Engine cowls (ähnliche Formulierungen in verschiedenen Meldungen)
    Vertrag konkretisiert: TUSAŞ soll Motorverkleidungen (engine covers) der Single-Aisle-737-Familie liefern — ebenfalls mit Zielstart 2025 und erheblicher Produktionsbeteiligung.
  3. Höhenruder / Elevators (z. B. für 737-MAX und andere Varianten)
    TAI/TUSAŞ hat bereits Aufträge zur Herstellung von Höhenrudern / Elevators für 737-Modelle (inkl. 737 MAX) erhalten.
  4. Section 48 / Tail feather / Tailplane-Subassemblies (Heck-Teile, horizontale Leitwerke)
    Meldungen berichten, dass TAI Section-48 (Tail-Feather) und andere Heck-Subassemblies für 737-Typen fertigt bzw. fertigen wird.
  5. Verschiedene Paneele, Verkleidungen und Sub-Assemblies (z. B. Cargo Panels, Interior-/Structure-Panels)
    TAI liefert zudem diverse Paneele und Unterbaugruppen (cargo panels, Fracht/Strukturpaneele u.ä.) als Teil der Zuliefer-Pakete.
  6. Thermoplastische Verbundbauteile (thermoplastic composite parts)
    Es gibt Kooperationen / Projekte zur Fertigung moderner Verbundwerkstoff-Bauteile in der Türkei für Luftfahrtanwendungen — Teil der erweiterten Zusammenarbeit mit Boeing. (Presseberichte/Industrie-news dazu.)
  7. Viele kleine Teile und Sub-Assemblies (Über 400 Teile in manchen Deals / Zulieferpakete)
    Berichte erwähnen Lieferpakete mit Hunderten von Teilen und Sub-Assemblies für verschiedene Boeing-Plattformen (nicht nur 737). TAI und lokale Sub-tier-Lieferanten sind hier involviert.
  8. MRO-Leistungen & Teilelogistik (Turkish Technic etc.)
    Turkish Technic (THY-Tochter) arbeitet regelmäßig mit Boeing an MRO-Agreements, Komponenten-Support und Teileversorgung für Boeing-Flotten (z. B. 737-Overhaul / Landing-gear / Ersatzteile).

Wichtige Hinweise / Einschränkungen zur Liste

  • Vollständigkeit: Die Luftfahrt-Zulieferkette ist hierarchisch (OEM → Tier-1 → Tier-2 → Sub-tier). TAI/TUSAŞ ist der sichtbarste türkische Tier-1-Partner für Boeing (große Struktur-Teile, Cowls, Ruderteile). Daneben liefern zahlreiche türkische Sub-tier-Fertigungsbetriebe Bauteile — die genaue vollständige Liste aller kleinen Teile ändert sich laufend und ist oft vertrags-/geschäftsvertraulich. Die obige Liste ist deshalb best effort auf Basis öffentlicher Quellen.
Achso ja sobald es der eigenen Wirtschaft oder der eigenen Tasche hilft vergisst man den Boykott ganz schnell. Hauptsache McDonald’s boykottieren aber den Nummer eins Lieferanten von Bomben und gelenkter Präzisionsmunition für den Gazakrieg, den auf gar keinen Fall boykottieren.
 
Achso ja sobald es der eigenen Wirtschaft oder der eigenen Tasche hilft vergisst man den Boykott ganz schnell. Hauptsache McDonald’s boykottieren aber den Nummer eins Lieferanten von Bomben und gelenkter Präzisionsmunition für den Gazakrieg, den auf gar keinen Fall boykottieren.

Die Verhandlung begannen 2021 und wurden im Juli 2023 abgeschlossen
Erst erkundigen dann labern
 
Die Verhandlung begannen 2021 und wurden im Juli 2023 abgeschlossen
Erst erkundigen dann labern
Du hast echt von nichts Ahnung und das ordentlich. Steht doch im Artikel der Auftrag wird nächste Woche unterschrieben und Trump hat den Deal als Bedingung gekoppelt für die F16,F35 Jets. Solange keiner eine Pistole am Kopf hat muss man auch nichts unterschreiben. Erdo hat sich von Trump einlullen lassen.
 
Zurück
Oben