Tarmi Rićmi
Gesperrt
Indo-European mummies in central Asia and China - YouTube
interessante doku was glaubt ihr woher stammen diese europäisch aussehenden mumien?
ich meine das passt ja hinten und vorne nicht.
könnten das die Dayuan sein?
Es gibt die Hypothese, dass es sich bei den Dayuan um Nachfahren der Griechen handelte, die von Alexander dem Großen um 329 v. Chr. im Ferghana-Tal angesiedelt wurden. Diese griechischen Kolonien florierten unter demhellenistischem Einfluss der Seleukiden und Graeco-Baktrer bis sie um 160 v. Chr. durch einen Einfall der Yuezhi isoliert wurden. Es wird weiterhin spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der Worte Yona oderYavana ist, die in Pali das Wort Ionier umschreiben. Dann würde Dayuan (wörtlich: Große Yuan) eigentlich Große Ionier bedeuten. Es ist noch nicht geklärt, ob sich Dayuan womöglich im heutigen Wort Tadschik wiederfindet.
Ein wahrscheinlich griechischer Soldat, Wandteppich, Sampul, 2.–3. Jahrhundert, heute im Xinjiang Museum in Urumqi
interessant ist das man vermutet das die dayuan die heutigen tadschiken seien sollen.
manche tadschiken sehen asiatisch aus andere wiederum europäisch ich würde sogar sagen balkanisch
wie diese damen zum beispiel.
von rechts nach links:afroditi,valbona,gordana ioana nermina hehehe kleiner scherz am rande aber ihr wisst was ich mein.sehen untypisch für asiaten aus.
oder der symphatisch vor sich hin grinsende herr
oder hier ludi milojko weltmännisch mit handy am ohr
was sagt ihr dazu? ich find ist ein interessantes thema
interessante doku was glaubt ihr woher stammen diese europäisch aussehenden mumien?
ich meine das passt ja hinten und vorne nicht.
könnten das die Dayuan sein?
Es gibt die Hypothese, dass es sich bei den Dayuan um Nachfahren der Griechen handelte, die von Alexander dem Großen um 329 v. Chr. im Ferghana-Tal angesiedelt wurden. Diese griechischen Kolonien florierten unter demhellenistischem Einfluss der Seleukiden und Graeco-Baktrer bis sie um 160 v. Chr. durch einen Einfall der Yuezhi isoliert wurden. Es wird weiterhin spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der Worte Yona oderYavana ist, die in Pali das Wort Ionier umschreiben. Dann würde Dayuan (wörtlich: Große Yuan) eigentlich Große Ionier bedeuten. Es ist noch nicht geklärt, ob sich Dayuan womöglich im heutigen Wort Tadschik wiederfindet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ein wahrscheinlich griechischer Soldat, Wandteppich, Sampul, 2.–3. Jahrhundert, heute im Xinjiang Museum in Urumqi
interessant ist das man vermutet das die dayuan die heutigen tadschiken seien sollen.
manche tadschiken sehen asiatisch aus andere wiederum europäisch ich würde sogar sagen balkanisch
wie diese damen zum beispiel.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
von rechts nach links:afroditi,valbona,gordana ioana nermina hehehe kleiner scherz am rande aber ihr wisst was ich mein.sehen untypisch für asiaten aus.
![Tajik_Man__Tajikistan__CD3_74.jpg](http://mm.iteams.org/uploads/images/Central%20Asia/Tajikistan/Tajik_Man__Tajikistan__CD3_74.jpg)
oder der symphatisch vor sich hin grinsende herr
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
oder hier ludi milojko weltmännisch mit handy am ohr
was sagt ihr dazu? ich find ist ein interessantes thema
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.