Bacerll
Griechos Radicalos!!
In 2 tagen ist es wieder soweit und jeder Grieche feiert den Ochi-Tag.
Wie und warum wird der Ochi-Tag gefeiert?
Epétios tou Ochi (griech.: Tag des Neins) wird in Griechenland jedes Jahr in Erinnerung an den 28. Oktober 1940 gefeiert. An diesem Tag sagte der damalige Regierungschef Ioannis Metaxas „Nein“ zu Mussolinis Ultimatum, das den Einmarsch italienischer Truppen in Griechenland gestattet hätte. Infolgedessen brach der Griechisch-Italienische Krieg aus, der mit der Eroberung des Landes durch deutsche Truppen im April 1941 endete.
Entstehung Ochi-Tag – „Nein“ zum Ultimatum Mussolinis
Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wollte der griechische Machthaber Metaxas neutral bleiben und sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen anderer Länder beteiligen. Daher reagierte er nicht, als die italienische Armee im August 1940 ein griechisches Kriegsschiff im Hafen von Tinos torpedierte. Daraufhin stellte Mussolini die Forderung, eigene Truppen im Land stationieren zu dürfen, um Angriffe gegen benachbarte Länder führen zu können. Andernfalls würde er Griechenland den Krieg erklären. Metaxas lehnte diese Forderung ab und trat damit in den Zweiten Weltkrieg ein. Italien griff kurz darauf von Norden her an, was die griechische Bevölkerung mit lautstarken Protestkundgebungen und „Ochi“-Rufen erwiderte. Die Armee konnte die italienischen Truppen zurückschlagen und rief das deutsche Heer auf den Plan. Somit verzögerte sich der deutsche Einmarsch in Russland, was maßgeblich zum Ausgang des Zweiten Weltkrieges beitrug.
Bräuche am Ochi-Tag: Gedenkfeiern im In- und Ausland
Nach dem Zweiten Weltkrieg erklärte Griechenland den Ochi-Tag zum offiziellen Feiertag. Begangen wird er mit Studentenumzügen und militärischen Paraden zu Ehren des Widerstandes. Außerdem werden alle öffentlichen Gebäude des Landes mit den Nationalfarben beflaggt. In Gedenken an die Opfer des Krieges werden Kränze niedergelegt. Auch im Ausland feiern griechische Gemeinschaften jährlich den Tag mit Gedenkgottesdiensten und Festumzügen.
Hier noch ein paar historische Fotos:
Hier noch Zitate von berühmten Persönlichkeiten der zeit.
Franklin D Roosevelt:
Winston Churchill:
Wie und warum wird der Ochi-Tag gefeiert?
Epétios tou Ochi (griech.: Tag des Neins) wird in Griechenland jedes Jahr in Erinnerung an den 28. Oktober 1940 gefeiert. An diesem Tag sagte der damalige Regierungschef Ioannis Metaxas „Nein“ zu Mussolinis Ultimatum, das den Einmarsch italienischer Truppen in Griechenland gestattet hätte. Infolgedessen brach der Griechisch-Italienische Krieg aus, der mit der Eroberung des Landes durch deutsche Truppen im April 1941 endete.
Entstehung Ochi-Tag – „Nein“ zum Ultimatum Mussolinis
Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wollte der griechische Machthaber Metaxas neutral bleiben und sich nicht an militärischen Auseinandersetzungen anderer Länder beteiligen. Daher reagierte er nicht, als die italienische Armee im August 1940 ein griechisches Kriegsschiff im Hafen von Tinos torpedierte. Daraufhin stellte Mussolini die Forderung, eigene Truppen im Land stationieren zu dürfen, um Angriffe gegen benachbarte Länder führen zu können. Andernfalls würde er Griechenland den Krieg erklären. Metaxas lehnte diese Forderung ab und trat damit in den Zweiten Weltkrieg ein. Italien griff kurz darauf von Norden her an, was die griechische Bevölkerung mit lautstarken Protestkundgebungen und „Ochi“-Rufen erwiderte. Die Armee konnte die italienischen Truppen zurückschlagen und rief das deutsche Heer auf den Plan. Somit verzögerte sich der deutsche Einmarsch in Russland, was maßgeblich zum Ausgang des Zweiten Weltkrieges beitrug.
Bräuche am Ochi-Tag: Gedenkfeiern im In- und Ausland
Nach dem Zweiten Weltkrieg erklärte Griechenland den Ochi-Tag zum offiziellen Feiertag. Begangen wird er mit Studentenumzügen und militärischen Paraden zu Ehren des Widerstandes. Außerdem werden alle öffentlichen Gebäude des Landes mit den Nationalfarben beflaggt. In Gedenken an die Opfer des Krieges werden Kränze niedergelegt. Auch im Ausland feiern griechische Gemeinschaften jährlich den Tag mit Gedenkgottesdiensten und Festumzügen.
Hier noch ein paar historische Fotos:






Hier noch Zitate von berühmten Persönlichkeiten der zeit.
Franklin D Roosevelt:
Am 28. Oktober 1940 wurde Griechenland ein Ultimatum von drei Stunden gegeben um auf Krieg oder Kapitulation zu entscheiden, aber selbst wenndrei Tage oder drei Wochen oder drei Jahre gegeben worden wären, die Antwort dieselbe gewesen.
Die Griechen unterrichteten während der Jahrhunderte die gesamte Welt, als alle Ihre Hoffnung verloren hatten trauten die griechischen Leute sich nach der Unsterblichkeit des deutschen Monsters zu fragen, dass es gegen den stolzen Geist der Freiheit aufwirft.
(Franklin D Roosevelt in seiner Rede vor dem Amerikanischen Volk)
Der Krieg mit Griechenland zeigte dass nichts im Militär standhaft ist und dass Überraschungen uns immer erwarten
Winston Churchill:
Von nun an müssen wir nicht mehr sagen 'Die Griechen kämpfen wie Helden' sondern 'Die Helden kämpfen wie Griechen'!
Zuletzt bearbeitet: