Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

8 Erfindungen, die wir Muslimen zu verdanken haben

Ich dachte, Du machst Witze, aber Du hast Recht:
Der türkische Präsident und fromme Muslim Recep Tayyip Erdoğan hält an seiner Auffassung fest, dass seine Glaubensbrüder Amerika entdeckt haben, und unterstellt Kritikern dieser Sichtweise ein psychologisches Problem.
Türkei: Erdo?an beharrt auf muslimischer Entdeckung Amerikas | ZEIT ONLINE

Mit sowas macht man doch keine Witze.

- - - Aktualisiert - - -

http://www.balkanforum.info/f26/muslime-waren-entdecker-amerikas-235229/
 
Wenn am Montagabend wieder Tausende “patriotische Europäer” in Dresden gegen die “Islamisierung des Abendlandes” auf die Straße gehen, dann steckt dahinter nicht nur Ressentiment und Angst, sondern auch Unwissen.

Zum Glück ist unser mitteleuropäischer Kulturkreis schon vor Jahrhunderten in den Genuss von islamischen Einflüssen gekommen.

Rückt ein Redner am Montagabend in Dresden seine Brille zurecht, dann hat er eine arabische Erfindung in den Fingern. Spielt wieder ein einsamer Barde rechte Protestsongs, dann vielleicht auf einem ursprünglich arabischen Instrument - der Gitarre. Und auf den Transparenten werden die angeblichen Zahlen des Schreckens in arabischen Ziffern geschrieben sein.

Die Huffington Post nennt Ihnen acht Dinge, die wir den großen muslimischen Zivilisationen zu verdanken haben.

1. Das Ziffernsystem

Man sagt, die Deutschen seien ein Volk der Ingenieure. Doch was wären Ingenieure ohne Zahlen? Unser heutiges Ziffernsystem von 1 bis 9 geht auf das „Haus des Wissens“ in Bagdad zurück. Dort ist es vermutlich im neunten Jahrhundert nach Christus entstanden.

Arabische zahlen sind eigentlich Indische zahlen und die Inder waren/sind bekanntlich Hindus akhi.

https://de.wikipedia.org/wiki/Indische_Zahlschrift
Die indischen Ziffern (in Europa auch als indisch-arabische Ziffern oder umgangssprachlich arabische Ziffern bekannt) sind eine Zahlschrift, in der Zahlen positionell auf der Grundlage eines Dezimalsystems mit neun aus der altindischen Brahmi-Schrift herzuleitenden Zahlzeichen und einem eigenen, oft als Kreis oder Punkt geschriebenen Zeichen für die Null dargestellt werden.
 
Zurück
Oben