Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner keine Illyrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kopieren kannst du gut.
Du bist aber auf den Inhalt des Einleitungstextes nicht eingegangen,
also ist dein Beitrag Off-Topic,
nicht wahr?
 
Was sind die Albaner dann für ein Volk, wenn die Wissenschaft überwiegend dazu neigt, zu behaupten, ein Nachweis der illyrischen Abstammung könne nicht erbracht werden?

Sie schließt eher die Verbindung zu den Illyern kategorisch aus.

Vielleicht sollte die Lupe genauer auf die Zeit gesetzt werden, so ab dem 15 Jhd. bis zur Staatsgründung 1912, um das Thema genauer zu erfassen, also in die Zeit einzutauchen.

Erwähnt werden sollte auch, daß die Staatsgründung der Albaner überwiegend auf Druck der Großmächte erfolgte, nicht dadurch, daß sie ihr Land gegen das Osmanische Imperium frei erkämpft hätten, wie es die Serben, Bulgaren und Griechen taten.
 
Da die Illyrer kein ethnisch homogenes Volk waren, sondern eine Konföderation verschiedener Stämme, wird der Begriff von den römischen Autoren unterschiedlich verwendet.
Die im Dalmatien ansässigen Dalmater (auch Dalmaten oder Delmaten), die Taulantiner (Nordalbanien), Breuker (am Unterllauf der Save, Sirmien), Iapoden westliches Bosnien) und Paeoner (nordöstlich von Mazedonien) gehören hierzu. Deren vormalige Nachbarn, die Liburner (im heutigen Norwestdalmatien), werden vom römischen Historiker Florus bereits auch zu den Illyrern (I 21) gerechnet.
Bei Eustathios und Appian (Illyr. :cool: werden noch die Histrier und bei Strabon die Breuni und Genauni in den Alpen (VII 314) als weitere illyrische Stämme aufgeführt.
Pomponius Mela (II 56), sowie Plinius der Ältere (in seiner naturalis historia III 144), empfehlen entgegen den Verallgemeinerungen des Begriffes Illyrer diesen nur in Sinne von "Illyrii proprie dicti" (Illyrer im engeren Sinne) zu verwenden. Sie meinten damit lediglich die illyrischen Stämme an der mittleren italischen Adriaküste.
Zu den illyrischen Stämmen Italiens werden Daunier, Peuketier, Kalabrer und Japyger sowie drei Stämme, die in Italien neue Namen angenommen haben (Messapier, Sallentiner und Poediculi) gerechnet.
Mit Aussnahme von 260 messapischen Inschriften sollten jedoch von diesem Zweig der Illyrer keine nennenswerten Sprachzeugnisse erhalten bleiben. Die Illyrer anderer Berichte treten hingegen zwischen Donau und Save im Norden und dem Epirus im Süden auf, wo sie als Nachbarn der Thraker angesehen werden.
Bei den Dardanern des oberen Axiotals wird heute vermutet, dass sie ursprünglich ein Stamm der Thraker gewesen sein könnten, dessen Kultur von den Illyrern überformt wurde.



aus dein eigenem text aulon

illyrer waren kein homogenes volk sondern ein zusammenschluss verschiedener stämme =)
 
seltsam, vier Minuten und keine Reaktion.
Wahrscheinlich wird sich jetzt ausgetauscht, wie zu reagieren wäre.
Bitte auf den Einleitungstext Bezug nahmen, keine Phantasien ausleben.
 
Kopieren kannst du gut.
Du bist aber auf den Inhalt des Einleitungstextes nicht eingegangen,


Leider habe ich des öfteren festgestellt, dass eine ernste Diskussion mit dir nicht möglich ist, daher verzichte ich drauf.

Dein Einleitungstext sagt nicht aus, dass die Albaner keine Illyrier sind, sondern, dass es umstritten ist !!

Ausserdem aus deinem Einleitungstest : .... allerdings bietet die Illyrer-Albaner-These eine plausible Erklärung für die Existenz des modernen Albanischen, als einem isolierten Glied der indoeuropäischen Sprachgruppe, wie auch die griechische Sprache eines ist. Denn nur auf der Basis einer älteren Sprache konnten sich solche Sprachen entwickeln ....



YouTube - The Illyrian Empire
 
wieso Stressen sich diese Albaner und Anti-Albaner hier? wieso muss man Scharf auf irgend eine Identität?

Albaner sind einfach Ausserirdischen, keiner weiß woher sie kommen, irgendwie sie kommen von überall und doch von nirgendwo.

das ist irgendwie zwanghafte suche nach einer Identität, anderseits eine zwanghafte Verleugnung dieser Identität. beide irgendwie Krank, und Threads von Balkanmensch nehme ich nicht mal wahr

hier Amphion mit seinem Bruder beim "Smaltalk"

Amfion_och_Zethos%2C_Nordisk_familjebok.png
 
Leider habe ich des öfteren festgestellt, dass eine ernste Diskussion mit dir nicht möglich ist, daher verzichte ich drauf.

Dein Einleitungstext sagt nicht aus, dass die Albaner keine Illyrier sind, sondern, dass es umstritten ist !!

Ausserdem aus deinem Einleitungstest : .... allerdings bietet die Illyrer-Albaner-These eine plausible Erklärung für die Existenz des modernen Albanischen, als einem isolierten Glied der indoeuropäischen Sprachgruppe, wie auch die griechische Sprache eines ist. Denn nur auf der Basis einer älteren Sprache konnten sich solche Sprachen entwickeln ....

[...]
Du willst also die griechische Erfolgsstory als Kronzeugen für deine Phantasterein mißbrauchen, oder?

Danke, dafür stehen wir nicht Pate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben