Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanesis Traumstunde

Albanesi2 schrieb:
Au weia ..kann mir einer mir endlich sagen ..der mit der serbokroatischen sprache vertraut ist ..was Sonntag heisst?

nedelja, und sag blos nicht es ist ''auch'' ein Albanisches Wort. Morgen gibts dann den Thread, Germanen sind ein uraltes Albanisches Volk :roll:
 
So einer der Kollegen hier im Forum hat mir Sonntag auf serbisch übersetzt...nämlich das Wort "Nedelja" oder Nedela....

Aber welche Bezeichnung hat diese Wort?

Also mit Sonne hat es bestimmt nicht zutun ..Sonne wurde auf serbisch übersetzt , nämlich es heisst ...Sunce , nicht wahr???

Also hat Nedela das auf serbisch Sonntag heisst ..keine Bedeutung dann hätte es auch so ähnlich wie Sunce=Sonne klingen können ..somit wurde dieses Wort von einer anderen Sprache übernommen...

Es ist von der albanischen Sprache übernommen , denn Sonntag heisst auf albanisch = Diell , auch Sonne heisst auf albanisch= Dielli

Und auf albanisch heisst Sonntag = E Della , Montag heisst auf albanisch = E Hena ..Hena bedeutet auch der Mond auf albanisch...E Marta = Dienstag....Marta ist auch albanische Wort für Mars..E Mirkur = Mittwoch ...Mirkur ist albanisches Wort für Merkur usw....

http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag

Die Bezeichnung Tag des Herrn lebt heute noch in vielen romanischen Sprachen als Bezeichnung des Sonntags fort: franz. Dimanche, ital. Domenica, spa. Domingo leiten sich von dies domini, der lateinischen Übersetzung des griechischen Kyriake heméra, ab.


Liess mal hier...alle europäischen Sprachen ist der siebte Tag der Woche Sonntag...für die einst Römer war es der Tag des Herren..und bei denn Slawen bedeutet Sonntag garnichts...

http://de.wikipedia.org/wiki/Samstag

Samstag ist aufjedenfall jüdischer Herkunft , oder als wichtiger jüdischer Tag hergeleitet von Sabath aber wurde auch von denn christlichen Kulturen entnommen , so der Freitag , wichtiger Tag für die Muslime ist ...Ja lieber Mischling und Halbalbaner Monte-Grobar..das Wort Sonntag ist ein weiterer Beweis das ihr euch mit denn Albanern vermischt habt , nämlcih als Untertanen der Albaner....

Also steht und seht ein was ihr wirklich seid...ihr "Slawen" (was ihr eigentlich keine mehr seid) habt die Illyrer weder bekämpft , assimiliert oder gar ausgerottet ...nein habt ihr nicht..ihr habt ihre Kultur und deren Blut in euch aufgenommen , deshalb bist du mein halbanischer Bruder , leider orthodox , aber das macht nichts...

Du kannst meine anderen albanische Kollegen Fragen , das die Bezeichnung für die Wochentage die ich auf albanisch übersetzt habe , richtig oder falsch seien...


Ach ja hier noch die Beweise für die Wochentage und deren albanische Bedeutungen

Albanisch E Hame = Mond , Montag

http://de.wikipedia.org/wiki/Montag

Der Name ist eine Lehnübersetzung aus dem Lateinischen dies lunae ("Tag der Mondgöttin Luna").

http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstag

Albanisch E Marta = Mars , Diensttag

Das Zeichen für den Dienstag ist ♂, welches unter anderem für den Mann und den Planeten Mars steht. Für die letztgenannte Herleitung spricht auch folgende Tatsache

http://de.wikipedia.org/wiki/Mittwoch

Albanisch E Mirkur = Merkur , Mittwoch

Im Englischen deutet die Bezeichnung Wednesday auf Wotan, die germanische Entsprechung des Merkurs (lat. dies Mercurii); letztere lebt weiter in franz. mercredi und ital. mercoledi.

usw , usw , usw bis sonntag
 
Albanesi2 schrieb:
Ist ein US-Amerikaner auch nur ein US-Amerikaner?

Es gibt auch ethliche Amis die z.B denn Nachnamen Smith haben...aber es ist ursprünglich ein deutscher Name für Schmidt..dann haben diese Amis wohl deutsche Vorfahren..auch wenn welche von denen in Irak sind oder sonst tuen und hoch und heilig schwören die größten Patrioten der USA zu sein , auch wegen ihrer Herkunft viel zu b...
:o Willste jetzt Serbien und die Serben ernsthaft mit der jungen ehemaligen britischen/europäischen Kolonie USA vergleichen? Gähn.

Ihr Albaner seid ein integraler Bestandteil des Völkergemischs des Balkans, da sollte keiner mit "Reinheit" ankommen oder "Wir sind ein älteres Volk/länger zivilisiert/länger hier als ihr!" oder "Eigentlich seid ihr ja alle...!"
Tu besser nicht so, als sei ein "Volk" oder eine "Nation" etwas so Gegenständliches wie ein Blumentopf oder 'ne Bratwurst, mein Junge.

Namen sind letztendlich wie Schall und Rauch...
 
Albanesi2 schrieb:
So einer der Kollegen hier im Forum hat mir Sonntag auf serbisch übersetzt...nämlich das Wort "Nedelja" oder Nedela....

Aber welche Bezeichnung hat diese Wort?
Du meinst wohl "Bedeutung"?

Albanesi2 schrieb:
Also mit Sonne hat es bestimmt nicht zutun ..Sonne wurde auf serbisch übersetzt , nämlich es heisst ...Sunce , nicht wahr???
Jaaaa....?

Albanesi2 schrieb:
Also hat Nedela das auf serbisch Sonntag heisst ..keine Bedeutung dann hätte es auch so ähnlich wie Sunce=Sonne klingen können ..somit wurde dieses Wort von einer anderen Sprache übernommen...
*gebannte Spannung*

*Trommelwirbel*

Albanesi2 schrieb:
Es ist von der albanischen Sprache übernommen , denn Sonntag heisst auf albanisch = Diell , auch Sonne heisst auf albanisch= Dielli
Tädä!
:roll:

Albanesi2 schrieb:
Und auf albanisch heisst Sonntag = E Della , Montag heisst auf albanisch = E Hena ..Hena bedeutet auch der Mond auf albanisch...E Marta = Dienstag....Marta ist auch albanische Wort für Mars..E Mirkur = Mittwoch ...Mirkur ist albanisches Wort für Merkur usw....
Und das deutsche Wort für "Merkur" lautet "Merkur".

Albanesi2 schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag

Die Bezeichnung Tag des Herrn lebt heute noch in vielen romanischen Sprachen als Bezeichnung des Sonntags fort: franz. Dimanche, ital. Domenica, spa. Domingo leiten sich von dies domini, der lateinischen Übersetzung des griechischen Kyriake heméra, ab.


Liess mal hier...alle europäischen Sprachen ist der siebte Tag der Woche Sonntag...für die einst Römer war es der Tag des Herren..und bei denn Slawen bedeutet Sonntag garnichts...
*betroffenes Schweigen*

Albanesi2 schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Samstag

Samstag ist aufjedenfall jüdischer Herkunft , oder als wichtiger jüdischer Tag hergeleitet von Sabath aber wurde auch von denn christlichen Kulturen entnommen , so der Freitag , wichtiger Tag für die Muslime ist ...Ja lieber Mischling und Halbalbaner Monte-Grobar..das Wort Sonntag ist ein weiterer Beweis das ihr euch mit denn Albanern vermischt habt , nämlcih als Untertanen der Albaner....
Hoppla, hab ich da was verpaßt? Interessanter, gewagter Schluß...

Albanesi2 schrieb:
Also steht und seht ein was ihr wirklich seid...ihr "Slawen" (was ihr eigentlich keine mehr seid) habt die Illyrer weder bekämpft , assimiliert oder gar ausgerottet ...nein habt ihr nicht..ihr habt ihre Kultur und deren Blut in euch aufgenommen , deshalb bist du mein halbanischer Bruder , leider orthodox , aber das macht nichts...
Also sind die Balkanslawen halbalbanische Mischlinge und die Albaner die reinen Erben der Illyrer? Gut zu wissen... loco.

Albanesi2 schrieb:
Du kannst meine anderen albanische Kollegen Fragen , das die Bezeichnung für die Wochentage die ich auf albanisch übersetzt habe , richtig oder falsch seien...
Nö, wir glauben Dir natürlich auch so schon alles, weißte...

Albanesi2 schrieb:
Ach ja hier noch die Beweise für die Wochentage und deren albanische Bedeutungen

Albanisch E Hame = Mond , Montag

http://de.wikipedia.org/wiki/Montag

Der Name ist eine Lehnübersetzung aus dem Lateinischen dies lunae ("Tag der Mondgöttin Luna").

http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstag

Albanisch E Marta = Mars , Diensttag

Das Zeichen für den Dienstag ist ♂, welches unter anderem für den Mann und den Planeten Mars steht. Für die letztgenannte Herleitung spricht auch folgende Tatsache

http://de.wikipedia.org/wiki/Mittwoch

Albanisch E Mirkur = Merkur , Mittwoch

Im Englischen deutet die Bezeichnung Wednesday auf Wotan, die germanische Entsprechung des Merkurs (lat. dies Mercurii); letztere lebt weiter in franz. mercredi und ital. mercoledi.

usw , usw , usw bis sonntag
Bravo!!!
 
Schiptar schrieb:
Ihr Albaner seid ein integraler Bestandteil des Völkergemischs des Balkans, da sollte keiner mit "Reinheit" ankommen oder "Wir sind ein älteres Volk/länger zivilisiert/länger hier als ihr!" oder "Eigentlich seid ihr ja alle...!"
Tu besser nicht so, als sei ein "Volk" oder eine "Nation" etwas so Gegenständliches wie ein Blumentopf oder 'ne Bratwurst, mein Junge.

Namen sind letztendlich wie Schall und Rauch...

Tut mir leid ,aber wenn die Slawen als Gastarbeiter in denn illyrischen/uralbanischen Land anwesend waren...dann müssen sie auch ein Teil von deren Kultur auch aufgenommen haben ..wie z.B denn wichtigsten Tag , denn Sonntag ..denn Feiertag aller Christen...damals waren ja Slawen Heiden....und wir Albaner haben ihnen alles beigebracht...damals aber wurden diese Sklaven genannt...

http://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei

Einen Aufschwung erlebte die Sklaverei zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert. Bereits vor dem Eindringen der Skandinavier in den baltischen Raum betrieben Turkvölker wie die Chasaren einen regen Handel mit slawischen Sklaven aus Osteuropa. Nachdem die Waräger oder Rus in den osteuropäischen Raum eingedrungen waren und sich etabliert hatten, übernahmen sie diesen Handel von den Chasaren, mit denen sie teils intensive Handelsbeziehungen pflegten und teils in starker Konkurrenz standen. In der Folge betrieben auch die wikingischen Kriegerkaufleute einen regen Handel mit kriegsgefangenen oder geraubten Slawen, die sie als Sklaven in den Orient verkauften. In den islamischen Ländern, wo die hellhäutigen und meist blonden slawischen Frauen heiß begehrt waren, verschmolz schon früh die Bezeichnung "Slawe" und "Sklave" im arabischen Wort Saqaliba.

Im Spätmittelalter schließlich ging auch dieser Sklavenhandel wieder zurück. Die Slawen waren mittlerweile allesamt christlich missioniert und seit der Zeit von Karl dem Großen war es Christen ausdrücklich verboten, andere Christen als Sklaven zu verkaufen oder zu erwerben. Da das slawische Gebiet somit als Quelle für Sklaven ausfiel, wurden die Transportwege immer länger und die Sklaverei so unrentabel. Im Mittelmeerraum, wo es keine Nachschubprobleme an schwarzafrikanischen Sklaven gab, blühte der Menschenhandel jedoch weiterhin prächtig. Einen erneuten Aufschwung nahm die Sklaverei mit der Besiedlung der Neuen Welt.



Der Sklave (homo servus) , Serve = Diener , Serbe :lol: :lol: :lol:
 
Re: Janitscharen

Karadjordje schrieb:
Wer waren die Kriegsgefangenen aus dem Kaukasus, die mit den Türken in den Balkan gekommen sind?

:roll: :?:

Ach komm mein halbalbanischer Bruder ..seid ihr euch an einer größeren Kultur ihr euch zugehörig gefühlt habt und denn Stand als Sklaven nicht mehr wart..dachtet ihr ihr könntet es mit euren vorigen Heeren alles schlimer heimzahlen für die Diskrimminirung....und das bis heute noch der Fall ist .. :lol: :lol:

Respektiert die Albaner als eure Kultur und Samenspender , ja sogar ehren sollt ihr sie..und nicht umgekehrt..
 
:roll: Also hatte mein Onkel doch Recht,
der Serbe ist also der Sklave der antiken
Römer gewesen. Und dann erzählen uns
die Serben die Türken hätten uns nach
Kosova gebracht.... hehehe :lol:

Tja, dumm gelaufen.
 
Gjergj schrieb:
:roll: Also hatte mein Onkel doch Recht,
der Serbe ist also der Sklave der antiken
Römer gewesen. Und dann erzählen uns
die Serben die Türken hätten uns nach
Kosova gebracht.... hehehe :lol:

Tja, dumm gelaufen.

Das komische ist ja auch..wir Albaner nennen sie Shkije , unsere Bezeichnung für sie....denn es gabs schon oft Zuwanderungen auf denn Balkan..die ersten waren die Skyhten , woher das Wort Shkije auch für dieSerben gegeben wurde...

Hier auch zu lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Skythen

In der Folge sollten weitere Stämmen aus den Norden einwandern und auch die Römer sahen sich bald in der Lage, mit ihren Truppen bis zum Rhein und zur Donau vor zu rücken. Der Begriff 'Skythen' dient hier also nur noch als grober Oberbegriff für eine große Menge verschiedener barbarischer Völker.

Zur Zeit der Völkerwanderung wurden alle Völker am Nordrand des Schwarzen Meeres als Skythen bezeichnet, etwa die Hunnen und die Goten.

Wie später 'Hunnen' war das Wort zu einer Bezeichnung steppennomadischer Völker allgemein geworden.

In den byzantinischen Chroniken werden Sarmaten, Goten, Alanen und Petschenegen als Skythen bezeichnet.

Wie im spätantiken und mittelalterlichen Europa war bei den Persern "Skythe"/"Sake" oft einfach eine allgemeine Bezeichnung für jeden (barbarischen) Steppenbewohner (dazu siehe auch Ethnogenese).





Albaner und Slawen lebten damals friedlich zusammen jedoch diese die untere Bevölkerungsschicht waren und wir die höhere , bis jdeoch die Kriechenspaltung dies ein Ende setzte ...

Als sie nämlich wahrscheinlch durch uns denn orthodoxen 'Glauben angenommen haben und deshalb dachten sie wären was besonderes...da sie jetzt höher waren als "Gastarbeiter" , was sie mal waren...

Und der Dank war ...das sie mit ihren Herren alles noch schlimmer zurückzahlen wollten..da sie diese diskrimminiert hatten und sie es nicht verkraften konntet..

Solche Versuche veruchen die auch heute noch..der HAss gegen die Albaner .

Solche Spielchen haben diese auch mit denn Osmanen gespielt am Ende abgezogen....wegen die Diskrimminirung unter der Osmanenherrschaft haben diese am Endee alles islamische in ihren Reihen versucht auszurotten.....
 
Zurück
Oben