Karadjordje
Top-Poster
Albanesi2 schrieb:Schiptar schrieb:Ihr Albaner seid ein integraler Bestandteil des Völkergemischs des Balkans, da sollte keiner mit "Reinheit" ankommen oder "Wir sind ein älteres Volk/länger zivilisiert/länger hier als ihr!" oder "Eigentlich seid ihr ja alle...!"
Tu besser nicht so, als sei ein "Volk" oder eine "Nation" etwas so Gegenständliches wie ein Blumentopf oder 'ne Bratwurst, mein Junge.
Namen sind letztendlich wie Schall und Rauch...
Tut mir leid ,aber wenn die Slawen als Gastarbeiter in denn illyrischen/uralbanischen Land anwesend waren...dann müssen sie auch ein Teil von deren Kultur auch aufgenommen haben ..wie z.B denn wichtigsten Tag , denn Sonntag ..denn Feiertag aller Christen...damals waren ja Slawen Heiden....und wir Albaner haben ihnen alles beigebracht...damals aber wurden diese Sklaven genannt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei
Einen Aufschwung erlebte die Sklaverei zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert. Bereits vor dem Eindringen der Skandinavier in den baltischen Raum betrieben Turkvölker wie die Chasaren einen regen Handel mit slawischen Sklaven aus Osteuropa. Nachdem die Waräger oder Rus in den osteuropäischen Raum eingedrungen waren und sich etabliert hatten, übernahmen sie diesen Handel von den Chasaren, mit denen sie teils intensive Handelsbeziehungen pflegten und teils in starker Konkurrenz standen. In der Folge betrieben auch die wikingischen Kriegerkaufleute einen regen Handel mit kriegsgefangenen oder geraubten Slawen, die sie als Sklaven in den Orient verkauften. In den islamischen Ländern, wo die hellhäutigen und meist blonden slawischen Frauen heiß begehrt waren, verschmolz schon früh die Bezeichnung "Slawe" und "Sklave" im arabischen Wort Saqaliba.
Im Spätmittelalter schließlich ging auch dieser Sklavenhandel wieder zurück. Die Slawen waren mittlerweile allesamt christlich missioniert und seit der Zeit von Karl dem Großen war es Christen ausdrücklich verboten, andere Christen als Sklaven zu verkaufen oder zu erwerben. Da das slawische Gebiet somit als Quelle für Sklaven ausfiel, wurden die Transportwege immer länger und die Sklaverei so unrentabel. Im Mittelmeerraum, wo es keine Nachschubprobleme an schwarzafrikanischen Sklaven gab, blühte der Menschenhandel jedoch weiterhin prächtig. Einen erneuten Aufschwung nahm die Sklaverei mit der Besiedlung der Neuen Welt.
Der Sklave (homo servus) , Serve = Diener , Serbe
Wo steht das bitte in deiner Wiki-Seite? In Wikipedia kann jeder dahergelaufene Siptar etwas reinschreiben.
Serbe kommt von der serbischen Bezeichnung Srb. Und im griechischen und römischen hat man das B mit V geschrieben also nicht SERBE sondern SERVE. Schau mal die aussprache der Spanier an.
Slawen kommt vom slawischen Wort Slovo (Buchstabe) z.B. Slowenen oder Slava (Feier) mein Skipetare.