Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanien vs Serbien - Das Duell!

Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    77
  • Umfrage geschlossen .
Ihr habt euch blamiert, dass ist die hauptsache. Die ganze Welt feiert die albanische Drohnenaktion während ihr euch rechtfertigen müsst, weshalb man euch nicht disqualifiziert :lol:
Der Hersteller der Drohne sollte sich mal bedanken und eine Schwarz-Rote Drohne mit Doppelkopf Adler drauf herausbringen ^^
 
Ihr habt euch blamiert, dass ist die hauptsache. Die ganze Welt feiert die albanische Drohnenaktion während ihr euch rechtfertigen müsst, weshalb man euch nicht disqualifiziert :lol:

Andalisiert!!!

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die wurden mitten im Stolz getroffen, die ersten Sekunden war das gesamte Stadion fassungslos und serbische Politiker finden selbst 24h nach dem Spiel keine angemessene Worte. Die haben's nicht so mit Flugobjekten

Nein ich glaube eher du bildest dir das ein. Ich bin nicht in meinem Stolz gekränkt. Ich fand die Idee sogar lustig denn wär hätte schon gedacht dass eine drone eine flagge durchs stadion trägt.
 
Der serbische Fußballverband FSS hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) einen Tag nach dem Skandalspiel von Belgrad aufgefordert, die EM-Qualifikationspartie gegen Albanien mit 3:0-Toren und drei Punkten zu seinen Gunsten zu werten. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der Verband am Mittwoch auf seiner Internetseite veröffenlicht hat.
Das brisante Duell wurde am Dienstag in der 41. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen, nachdem eine an einer Drohne befestigte großalbanische Flagge durch das Stadion gesteuert worden war und Tumulte sowie Krawalle auslöste. (Bericht).
Die UEFA gab am Mittwochabend bekannt, dass sie wegen der Geschehnisse Ermittlungen aufgenommen habe. Die Disziplinar-Kommission werde sich am 23. Oktober mit dem Fall befassen.
Laut UEFA werde gegen den serbischen Verband FSS wegen des Einsatzes von Feuerwerks-Raketen durch Fans, Zuschauer-Ausschreitungen und Platzsturm, nicht ausreichenden Ordnungsdienst sowie Einsatz eines Laser-Pointers ermittelt. Gegen den albanischen Verband FShF laufe ein Verfahren wegen der Weigerung weiterzuspielen und das Zeigen der Flagge als "unerlaubtes Banner".
In der FSS-Mitteilung hatte es zuvor geheißen, dass serbische Fußballer von ihren albanischen Kontrahenten angegangen worden seien. Nach intensiver Beratung mit UEFA-Delegierten offenbarte der FSS einige Zeit nach der vorläufigen Unterbrechung den Vertretern des albanischen Verbandes FSHF laut Pressemitteilung drei Möglichkeiten:
Die normale Fortsetzung des Spiels, die Fortsetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit sowie eine Wiederholung des Spiels am Mittwoch.
Der FSHF soll jedoch alle drei Vorschläge abgelehnt haben und deshalb "die Schuld am vorzeitigen Ende" tragen. Aus diesem Grund forderte der serbische Verband einen Sieg am Grünen Tisch.



Serbien will Sieg am grünen Tisch |  Fußball | EM 2016 | SPORT1.de 
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Der serbische Fußballverband FSS hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) einen Tag nach dem Skandalspiel von Belgrad aufgefordert, die EM-Qualifikationspartie gegen Albanien mit 3:0-Toren und drei Punkten zu seinen Gunsten zu werten. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der Verband am Mittwoch auf seiner Internetseite veröffenlicht hat.
Das brisante Duell wurde am Dienstag in der 41. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen, nachdem eine an einer Drohne befestigte großalbanische Flagge durch das Stadion gesteuert worden war und Tumulte sowie Krawalle auslöste. (Bericht).
Die UEFA gab am Mittwochabend bekannt, dass sie wegen der Geschehnisse Ermittlungen aufgenommen habe. Die Disziplinar-Kommission werde sich am 23. Oktober mit dem Fall befassen.
Laut UEFA werde gegen den serbischen Verband FSS wegen des Einsatzes von Feuerwerks-Raketen durch Fans, Zuschauer-Ausschreitungen und Platzsturm, nicht ausreichenden Ordnungsdienst sowie Einsatz eines Laser-Pointers ermittelt. Gegen den albanischen Verband FShF laufe ein Verfahren wegen der Weigerung weiterzuspielen und das Zeigen der Flagge als "unerlaubtes Banner".
In der FSS-Mitteilung hatte es zuvor geheißen, dass serbische Fußballer von ihren albanischen Kontrahenten angegangen worden seien. Nach intensiver Beratung mit UEFA-Delegierten offenbarte der FSS einige Zeit nach der vorläufigen Unterbrechung den Vertretern des albanischen Verbandes FSHF laut Pressemitteilung drei Möglichkeiten:
Die normale Fortsetzung des Spiels, die Fortsetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit sowie eine Wiederholung des Spiels am Mittwoch.
Der FSHF soll jedoch alle drei Vorschläge abgelehnt haben und deshalb "die Schuld am vorzeitigen Ende" tragen. Aus diesem Grund forderte der serbische Verband einen Sieg am Grünen Tisch.



Serbien will Sieg am grünen Tisch | Fußball | EM 2016 | SPORT1.de

Das wäre unfair. Wiederholung des Spiels und basta.
 
Unser Torwart etrit Berisha wurde von den serbischen hools des Öfteren mit nen Laser geblendet. Der hat mitten im Spiel zig mal einen grünen Lichtkegel im Gesicht gehabt. Unfair die Serben. Ich sag's mal wie klopp um es auf den Punkt zu bringen: fuck Serbia. Unfaire Menschen und haben keine Ahnung von fair Play. Habt ihr in der Vergangenheit oftmals bewiesen und gestern wider bestätigt.
 
Der serbische Fußballverband FSS hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) einen Tag nach dem Skandalspiel von Belgrad aufgefordert, die EM-Qualifikationspartie gegen Albanien mit 3:0-Toren und drei Punkten zu seinen Gunsten zu werten. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der Verband am Mittwoch auf seiner Internetseite veröffenlicht hat.
Das brisante Duell wurde am Dienstag in der 41. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen, nachdem eine an einer Drohne befestigte großalbanische Flagge durch das Stadion gesteuert worden war und Tumulte sowie Krawalle auslöste. (Bericht).
Die UEFA gab am Mittwochabend bekannt, dass sie wegen der Geschehnisse Ermittlungen aufgenommen habe. Die Disziplinar-Kommission werde sich am 23. Oktober mit dem Fall befassen.
Laut UEFA werde gegen den serbischen Verband FSS wegen des Einsatzes von Feuerwerks-Raketen durch Fans, Zuschauer-Ausschreitungen und Platzsturm, nicht ausreichenden Ordnungsdienst sowie Einsatz eines Laser-Pointers ermittelt. Gegen den albanischen Verband FShF laufe ein Verfahren wegen der Weigerung weiterzuspielen und das Zeigen der Flagge als "unerlaubtes Banner".
In der FSS-Mitteilung hatte es zuvor geheißen, dass serbische Fußballer von ihren albanischen Kontrahenten angegangen worden seien. Nach intensiver Beratung mit UEFA-Delegierten offenbarte der FSS einige Zeit nach der vorläufigen Unterbrechung den Vertretern des albanischen Verbandes FSHF laut Pressemitteilung drei Möglichkeiten:
Die normale Fortsetzung des Spiels, die Fortsetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit sowie eine Wiederholung des Spiels am Mittwoch.
Der FSHF soll jedoch alle drei Vorschläge abgelehnt haben und deshalb "die Schuld am vorzeitigen Ende" tragen. Aus diesem Grund forderte der serbische Verband einen Sieg am Grünen Tisch.



Serbien will Sieg am grünen Tisch | Fußball | EM 2016 | SPORT1.de

Erstmal schuld an allem sein und dann noch Sieg fordern, lächerlich
 
Zurück
Oben