hrhrhrvat
Geek
Einen ähnlichen Thread habe ich nicht gefunden. War auch am überlegen, ob ich überhaupt einen aufmachen soll, weil mir hier bestimmte drei, vier User in die Suppe spucken wollen
Aber ich habe eine interessante Dokumentation gesehen über Albaner in Kroatien, die aber schon etwas älter ist. Ist auf Albanisch mit kroatischem Untertitel.
https://www.youtube.com/watch?v=b7jZL4DsS0E
Ich finde das Verhältnis sehr interessant und subjektiv betrachtet mit den Polen mein absolutes Lieblingsvolk aus privaten, persönlichen Gründen.
Und dennoch auch objektiv betrachtet, spricht einiges für ein durchaus gutes, freundschaftliches Verhältnis. Klar, der Kroatienkrieg, wo viele Albaner auf Seiten Kroatiens gekämpft haben, ca. 2.000 sollen es gewesen sein, was enorm viel ist, wenn man bedenkt, dass es heutzutage ca. 17.500 Albaner in Kroatien insgesamt gibt. Sei es der einfache Soldat oder Generäle wie ein Agim Ceku, Bekim Berisha oder Rahim Ademi. Rahim Ademi wurde 2013 in einer Umfrage von ca. 3.400 Leuten unter die Top Ten der größten Kroaten bzw. bekanntesten der Geschichte gewählt.
Die Albaner haben in einigen Städten auch Verteidiger-Verbände vom Krieg, wie zB jetzt im Mai, als sie unter dem Motto "alles für unsere Slawonier, zusammen im Krieg als auch im Frieden" Spenden gaben für die Hochwasseropfer.
Wie gesagt, 17.500 Albaner leben derzeit ca. in Kroatien, die meisten haben einen Job in der Schmuck- oder Gastronomie- bzw. Lebensmittelbranche. Die meisten leben in Zagreb, danach in Primorje und Istrien. Albanci u Hrvatskoj - Wikipedija
Es gibt viele kleine, gemeinsame Aktionen in Kroatien, sei es eine Büchereieröffnung, der Feier des Geburtstages des albanischen Staates, etc.
Es ist ein unterschiedliches Thema. Kroaten aus Dalmatien und Istrien berichten mir oft, dass viele Albaner in illegale Geschäfte verwickelt sind am Meer und denen teilweise "die ganze Küste gehört". Von Kroaten aus Slawonien, egal ob Diaspora-Slawonier oder dort lebende habe ich selten ein schlechtes Wort gehört. Kroaten aus BiH haben meiner Erfahrung nach entweder kein Verhältnis oder ein eher negativ behaftetes.
Es gibt auch sehr kritische/widersprüchliche Stimmen aus Kroatien, die den KS-Albanern vorwerfen so gut wie alle KS-Kroaten aus dem LAnd verjagt zu haben. Es lebten bis zu 8.000 Kroaten in Janjevo/a und einige Tausend in Vitina, jetzt insgesamt vllt. noch 350 in Kosovo.
Kroatiens Außenpolitik ist ja ziemlich unsichtbar, mit den Nachbarn eher zerstritten, als versöhnt, es gibt immer wieder Nadelstiche und mit den Big Playern in Europa auch eher wenig Kontakt, zumindest nix nennenswertes. Umso erstaunlicher evtl. die schnelle Anerkennung Kosovos durch Kroatien. Kosovo erklärte sich am 17.02.2008 für unabhängig. Kroatien erkannte Kosovo als Staat am 19.03.2008 an, obwohl die damalige Regierung mit Serben koaliert haben und diese mit Boykott, Rücktritt, Auflösung, etc. gedroht haben.
Der nichtsnutzige kroatische Fußballverband hat dem Kosovo das erste offizielle Fußballländerspiel in der Geschichte angeboten, auch noch in Prishtina. Es wäre wohl dazu gekommen, leider hat die FIFA dann doch allen ein Strich durch die Rechnung gemacht und veranlasst, dass Kosovo mit keinem Land aus Ex-YU Testspiele absolvieren darf
Man war zu Zeiten YUs auch zusammen auf einigen Demos in verschiedenen Städten.
Man sieht auch immer wieder mal zu irgendwelchen Events, Demos, Sportlichem jeweils eine andere Fahne in den Reihen.
:hr1: :al1:

https://www.youtube.com/watch?v=b7jZL4DsS0E
Ich finde das Verhältnis sehr interessant und subjektiv betrachtet mit den Polen mein absolutes Lieblingsvolk aus privaten, persönlichen Gründen.
Und dennoch auch objektiv betrachtet, spricht einiges für ein durchaus gutes, freundschaftliches Verhältnis. Klar, der Kroatienkrieg, wo viele Albaner auf Seiten Kroatiens gekämpft haben, ca. 2.000 sollen es gewesen sein, was enorm viel ist, wenn man bedenkt, dass es heutzutage ca. 17.500 Albaner in Kroatien insgesamt gibt. Sei es der einfache Soldat oder Generäle wie ein Agim Ceku, Bekim Berisha oder Rahim Ademi. Rahim Ademi wurde 2013 in einer Umfrage von ca. 3.400 Leuten unter die Top Ten der größten Kroaten bzw. bekanntesten der Geschichte gewählt.
Die Albaner haben in einigen Städten auch Verteidiger-Verbände vom Krieg, wie zB jetzt im Mai, als sie unter dem Motto "alles für unsere Slawonier, zusammen im Krieg als auch im Frieden" Spenden gaben für die Hochwasseropfer.

Wie gesagt, 17.500 Albaner leben derzeit ca. in Kroatien, die meisten haben einen Job in der Schmuck- oder Gastronomie- bzw. Lebensmittelbranche. Die meisten leben in Zagreb, danach in Primorje und Istrien. Albanci u Hrvatskoj - Wikipedija
Es gibt viele kleine, gemeinsame Aktionen in Kroatien, sei es eine Büchereieröffnung, der Feier des Geburtstages des albanischen Staates, etc.
Es ist ein unterschiedliches Thema. Kroaten aus Dalmatien und Istrien berichten mir oft, dass viele Albaner in illegale Geschäfte verwickelt sind am Meer und denen teilweise "die ganze Küste gehört". Von Kroaten aus Slawonien, egal ob Diaspora-Slawonier oder dort lebende habe ich selten ein schlechtes Wort gehört. Kroaten aus BiH haben meiner Erfahrung nach entweder kein Verhältnis oder ein eher negativ behaftetes.
Es gibt auch sehr kritische/widersprüchliche Stimmen aus Kroatien, die den KS-Albanern vorwerfen so gut wie alle KS-Kroaten aus dem LAnd verjagt zu haben. Es lebten bis zu 8.000 Kroaten in Janjevo/a und einige Tausend in Vitina, jetzt insgesamt vllt. noch 350 in Kosovo.
Kroatiens Außenpolitik ist ja ziemlich unsichtbar, mit den Nachbarn eher zerstritten, als versöhnt, es gibt immer wieder Nadelstiche und mit den Big Playern in Europa auch eher wenig Kontakt, zumindest nix nennenswertes. Umso erstaunlicher evtl. die schnelle Anerkennung Kosovos durch Kroatien. Kosovo erklärte sich am 17.02.2008 für unabhängig. Kroatien erkannte Kosovo als Staat am 19.03.2008 an, obwohl die damalige Regierung mit Serben koaliert haben und diese mit Boykott, Rücktritt, Auflösung, etc. gedroht haben.
Der nichtsnutzige kroatische Fußballverband hat dem Kosovo das erste offizielle Fußballländerspiel in der Geschichte angeboten, auch noch in Prishtina. Es wäre wohl dazu gekommen, leider hat die FIFA dann doch allen ein Strich durch die Rechnung gemacht und veranlasst, dass Kosovo mit keinem Land aus Ex-YU Testspiele absolvieren darf

Man war zu Zeiten YUs auch zusammen auf einigen Demos in verschiedenen Städten.
Man sieht auch immer wieder mal zu irgendwelchen Events, Demos, Sportlichem jeweils eine andere Fahne in den Reihen.
:hr1: :al1:

Zuletzt bearbeitet: