Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Sprache hat 5000 Jahre alte Wurzeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Dann hast du ein fehlendes Kulturbewusstsein. Jeder sollte ein paar grundsätzliche Dinge über seine Sprache, Gebräuche und Traditionen wissen und sich auch mal um was anders kümmern als 24/7 mit WhatsApp durch die Gegend zu schreiben.

Muss nicht heißen man kann auch den ganzen Tag nichts zu tun haben und aus langeweile über "kulturbewusste" Themen mit denen man im Alltag rein garnichts anfangen kann...
 
wir halten fest:

albanisch bildet einen eigenen zweig innerhalb der indogermanischen sprachfamilie. meinst du wirklich, dass die albaner innerhalb von 500 jahren im stande waren, eine komplett neue sprache zu erfinden? also eher glaube ich sogar dem zoran, dass die slawen alle aus mazedonien stammen.^^





In keiner Quelle aus der Antike wird ein Volk der Albaner erwähnt. Deshalb geht man davon aus, dass die albanische Ethnogenese erst im Mittelalter stattfand. Auch die ältesten albanischen schriftlichen Zeugnisse stammen aus dieser Epoche. Dass das Albanische aus einem altbalkanischen Substrat (ob illyrisch, thrakisch oder sonst was sei dahingestellt) und einem hauptsächlich romanischen Superstrat entstanden ist, scheint mir plausibel. Wohingegen die Behauptung, dass die albanische Sprache schon 3500 Jahre vor dem Erscheinen des ersten Albaners existiert haben soll, in meinen Augen schlicht lächerlich ist. Aber von mir aus könnt ihr auch kommen und behaupten, dass ihr die direkten Nachfahren der Neandertaler seid, und schon seit dem Mittelpaläolithikum auf dem Balkan lebt. :lol:

Heraclius
 
In keiner Quelle aus der Antike wird ein Volk der Albaner erwähnt. Deshalb geht man davon aus, dass die albanische Ethnogenese erst im Mittelalter stattfand. Auch die ältesten albanischen schriftlichen Zeugnisse stammen aus dieser Epoche. Dass das Albanische aus einem altbalkanischen Substrat (ob illyrisch, thrakisch oder sonst was sei dahingestellt) und einem hauptsächlich romanischen Superstrat entstanden ist, scheint mir plausibel. Wohingegen die Behauptung, dass die albanische Sprache schon 3500 Jahre vor dem Erscheinen des ersten Albaners existiert haben soll, in meinen Augen schlicht lächerlich ist. Aber von mir aus könnt ihr auch kommen und behaupten, dass ihr die direkten Nachfahren der Neandertaler seid, und schon seit dem Mittelpaläolithikum auf dem Balkan lebt. :lol:

Heraclius

Vom fettgedruckten geh ich auch aus, und gibt auch viele verschiedene Quellen dass, das albanische höchstwahrscheinlich vom illyrischen abstammt.
Zum Rest sag ich mal lieber nix :lol:
 
Diese Studie ist absoluter Quatsch. Die Genese der albanischen Sprache hat erst im Mittelalter stattgefunden. Und zwar als Synthese der lateinischen Sprache mit einer altbalkanischen Sprache, unter altgriechischem und vor allem starkem slawischem und türkischem Einfluss. Um welche altbalkanische Sprache es sich da handelt, weiß man im Grunde immer noch nicht sicher, da genannte Sprachen abgesehen von antiken griechischen und lateinischen Quellen schriftlich praktisch unbelegt sind. Das älteste schriftliche albanische Sprachzeugnis stammt übrigens aus dem 15. Jh.n.Chr, und aus früheren Epochen existieren keine Dokumente anhand derer man die Albaner (oder deren Vorläufer) zurückverfolgen könnte.


Heraclius

Nö.

Die Studie besagt nur, dass Albanisch 5000 Jahre alte Wurzeln hat. Unabhängig davon, ob irgendwelche griechische Knabenliebhaber aus Athen diese vermerkt haben, oder nicht. Auch den Adleraugen eines alten Hellenen kann in den albanischen Bergen etwas entgangen sein. :lol: Du beziehst die Genese einer Sprache auf Schriften, was ich für sehr lächerlich halte, denn Sprachen entstanden nicht erst in dem Moment, als diese geschrieben wurden.

Du hast die Studie ohne Grund, ohne Anhaltspunkt und ohne Argument für schwachsinnig erklärt. Wahrscheinlich warst du sogar zu dämlich oder zu vorurteilsbehaftet, um den Link anzuklicken um dann voller Überraschung feststellen zu können, dass die Studie nicht von Albanern durchgeführt wurde, sondern diese Studie von der New York Times in einem Bericht vermerkt wurde. Anscheinend liegen der NYT ebendiese Ergebnisse vor, oder die albanische Lobby hat mal wieder zugeschlagen, und verbreitet ihre illyrische Propaganda nun über die einflussreiche New York Times. :onlyamother:

Dass nunmal Entwicklungen in der albanischen Sprache vorhanden sind, die in anderen indogermanischen Sprachen ebenfalls vorzufinden sind, obwohl diese seitdem die Indogermanen von Anatolien aus nach Europa und Indien zogen, nicht mehr in Kontakt standen, ist nicht zu leugnen. Und da sollte es dir selber extrem lächerlich zu erscheinen, der albanischen Sprache ein süsses alter von ein paar Jahrhunderten anzudichten. Beispielsweise kennt das albanische einen Ablativ, den man so im Sanskrit findet, während balto-slawische Sprachen dieses Kasus nicht kennen. Den haben wir wohl auch noch dazu erfunden, als wir im 15. Jahrhundert entschieden, eine neue Sprache zu erfinden, ihr lateinische Anteile beizudichten (obwohl die Römer im Mittelalter nicht mal mehr am Balkan waren => also auch wieder ein Beweis deiner Idiotie) und sie auf mysteriöse Art und Weise zu "ver"indogermanisieren.

Hier noch etwas von einer deutschen Uni. Hatte ich bereits auf S. 4 geposted.

Nach der überzeugendsten Modellrechung darf man nun sagen, daß das Hethitische
8.700 Jahre alt ist, daß Tocharische 7.900 Jahre alt, das Griechisch-Armenische 7.300 Jahre
alt, das Albanisch-Persisch-Indische 6.900 Jahre alt, und allenfalls danach beginnt die Möglichkeit
einer eigenständigen Kurgan-Periode, mit einer Abspaltung des Balto-Slavischen
vor 6.500 Jahren, des Keltischen vor 6.100 Jahren und schließlich eine Aufspaltung in das
Italische und Germanische vor 5.500 Jahren. http://user.phil-fak.uni-duesseldorf...dogermanen.PDF


Fazit deines Beitrages: :onlyamother:
 
Nö.

Die Studie besagt nur, dass Albanisch 5000 Jahre alte Wurzeln hat. Unabhängig davon, ob irgendwelche griechische Knabenliebhaber aus Athen diese vermerkt haben, oder nicht. Auch den Adleraugen eines alten Hellenen kann in den albanischen Bergen etwas entgangen sein. :lol: Du beziehst die Genese einer Sprache auf Schriften, was ich für sehr lächerlich halte, denn Sprachen entstanden nicht erst in dem Moment, als diese geschrieben wurden.

Du hast die Studie ohne Grund, ohne Anhaltspunkt und ohne Argument für schwachsinnig erklärt. Wahrscheinlich warst du sogar zu dämlich oder zu vorurteilsbehaftet, um den Link anzuklicken um dann voller Überraschung feststellen zu können, dass die Studie nicht von Albanern durchgeführt wurde, sondern diese Studie von der New York Times in einem Bericht vermerkt wurde. Anscheinend liegen der NYT ebendiese Ergebnisse vor, oder die albanische Lobby hat mal wieder zugeschlagen, und verbreitet ihre illyrische Propaganda nun über die einflussreiche New York Times. :onlyamother:

Dass nunmal Entwicklungen in der albanischen Sprache vorhanden sind, die in anderen indogermanischen Sprachen ebenfalls vorzufinden sind, obwohl diese seitdem die Indogermanen von Anatolien aus nach Europa und Indien zogen, nicht mehr in Kontakt standen, ist nicht zu leugnen. Und da sollte es dir selber extrem lächerlich zu erscheinen, der albanischen Sprache ein süsses alter von ein paar Jahrhunderten anzudichten. Beispielsweise kennt das albanische einen Ablativ, den man so im Sanskrit findet, während balto-slawische Sprachen dieses Kasus nicht kennen. Den haben wir wohl auch noch dazu erfunden, als wir im 15. Jahrhundert entschieden, eine neue Sprache zu erfinden, ihr lateinische Anteile beizudichten (obwohl die Römer im Mittelalter nicht mal mehr am Balkan waren => also auch wieder ein Beweis deiner Idiotie) und sie auf mysteriöse Art und Weise zu "ver"indogermanisieren.

Hier noch etwas von einer deutschen Uni. Hatte ich bereits auf S. 4 geposted.

Nach der überzeugendsten Modellrechung darf man nun sagen, daß das Hethitische
8.700 Jahre alt ist, daß Tocharische 7.900 Jahre alt, das Griechisch-Armenische 7.300 Jahre
alt, das Albanisch-Persisch-Indische 6.900 Jahre alt, und allenfalls danach beginnt die Möglichkeit
einer eigenständigen Kurgan-Periode, mit einer Abspaltung des Balto-Slavischen
vor 6.500 Jahren, des Keltischen vor 6.100 Jahren und schließlich eine Aufspaltung in das
Italische und Germanische vor 5.500 Jahren. http://user.phil-fak.uni-duesseldorf...dogermanen.PDF


Fazit deines Beitrages: :onlyamother:





Zeige mir in welchen vormittelalterlichen, antiken Quellen von Albanern die Rede ist, und dann bin ich bereit mich weiter in dieses Thema einzulassen. Was deinen schnoddrigen Tonfall anbelangt, solltest du dir etwas mehr gute Kinderstube angewöhnen, falls du im Leben mehr als nur eine Kriminellenkarriere anvisierst. ;-)

Heraclius

- - - Aktualisiert - - -





Noch ein kleiner wichtiger Nachtrag: Es existiert in der Indogermanistik für die Antike gesehen noch keine albanische Sprache.

Anbei noch ein Link der die albanische Sprache behandelt. Für mich eine der neutralsten und einfach besten Internetquellen, was das Albanische anbelangt.


http://www.albanianlanguage.net/home.html

Heraclius
 
Nö.

Die Studie besagt nur, dass Albanisch 5000 Jahre alte Wurzeln hat. Unabhängig davon, ob irgendwelche griechische Knabenliebhaber aus Athen diese vermerkt haben, oder nicht. Auch den Adleraugen eines alten Hellenen kann in den albanischen Bergen etwas entgangen sein. :lol: Du beziehst die Genese einer Sprache auf Schriften, was ich für sehr lächerlich halte, denn Sprachen entstanden nicht erst in dem Moment, als diese geschrieben wurden.

Du hast die Studie ohne Grund, ohne Anhaltspunkt und ohne Argument für schwachsinnig erklärt. Wahrscheinlich warst du sogar zu dämlich oder zu vorurteilsbehaftet, um den Link anzuklicken um dann voller Überraschung feststellen zu können, dass die Studie nicht von Albanern durchgeführt wurde, sondern diese Studie von der New York Times in einem Bericht vermerkt wurde. Anscheinend liegen der NYT ebendiese Ergebnisse vor, oder die albanische Lobby hat mal wieder zugeschlagen, und verbreitet ihre illyrische Propaganda nun über die einflussreiche New York Times. :onlyamother:

Dass nunmal Entwicklungen in der albanischen Sprache vorhanden sind, die in anderen indogermanischen Sprachen ebenfalls vorzufinden sind, obwohl diese seitdem die Indogermanen von Anatolien aus nach Europa und Indien zogen, nicht mehr in Kontakt standen, ist nicht zu leugnen. Und da sollte es dir selber extrem lächerlich zu erscheinen, der albanischen Sprache ein süsses alter von ein paar Jahrhunderten anzudichten. Beispielsweise kennt das albanische einen Ablativ, den man so im Sanskrit findet, während balto-slawische Sprachen dieses Kasus nicht kennen. Den haben wir wohl auch noch dazu erfunden, als wir im 15. Jahrhundert entschieden, eine neue Sprache zu erfinden, ihr lateinische Anteile beizudichten (obwohl die Römer im Mittelalter nicht mal mehr am Balkan waren => also auch wieder ein Beweis deiner Idiotie) und sie auf mysteriöse Art und Weise zu "ver"indogermanisieren.

Hier noch etwas von einer deutschen Uni. Hatte ich bereits auf S. 4 geposted.

Nach der überzeugendsten Modellrechung darf man nun sagen, daß das Hethitische
8.700 Jahre alt ist, daß Tocharische 7.900 Jahre alt, das Griechisch-Armenische 7.300 Jahre
alt, das Albanisch-Persisch-Indische 6.900 Jahre alt, und allenfalls danach beginnt die Möglichkeit
einer eigenständigen Kurgan-Periode, mit einer Abspaltung des Balto-Slavischen
vor 6.500 Jahren, des Keltischen vor 6.100 Jahren und schließlich eine Aufspaltung in das
Italische und Germanische vor 5.500 Jahren. http://user.phil-fak.uni-duesseldorf...dogermanen.PDF



Fazit deines Beitrages: :onlyamother:



So wie ich sehe behandelt dieser kurze von dir zitierte Abschnitt ebenfalls eine Arbeit von Atkinson.
 
Also das Albanisch erst im Mittelalter entstanden ist glaube ich nicht. Ansonsten hätte Albanisch nicht einen eigenen Sprachzweig in der Indogermanischen Sprachfamilie....
 
Beinahe täglich durchwandern die Balkaner im Forum, die Wissenschaftslandschaft auf der Suche nach Informationen und Anregungen zu ihrem Leib- und Magenthema, wer die älteste Kontinuität auf dem Balkan vorzuweisen hat. Und dann kommen Wissenschaftler aus der westlichen Hemisphäre und stellen eine wissenschaftliche Konsens auf, dass sowohl ihre Sprache, wie auch ihre Wurzeln vom Türken stammen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Genaugenommen sind alle Indogermanen aus der heutigen Türkei in Europa eingewandert. Die Ausbreitung der Indogermanen in Europa war die Folge einer demischen Expansion von auswandernden Ackerbauern aus dem heutigen zentral Anatolien.

Und was willst du uns jetzt damit sagen ?

Das wir Balkaner und alle anderen Indogermanen mehr Anrecht auf türkischem Boden haben als die später hinzugezogenen Türken/Turkvölker ?
 
Zurück
Oben