Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Sprache hat 5000 Jahre alte Wurzeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso zitierst du nicht den Teil, auf dem klar wird, wessen Theorie das ist? Nämlich die, von Matija Katancic. Einem Kroaten, der davon überzeugt war, Kroaten seien Illyrer. :^^:

Mir gefällt diese Theorie auch besser:

Einige Forscher brachten die Frage des Ethnonyms in Zusammenhang mit den Anten, welche die Albaner angeblich shqa nannten, was von den Kroaten wiederum zu šoka umgewandelt wurde. Letztlich soll durch die Zugabe der Endung -ac die heutige Form entstanden sein.

@Harput Niemand behauptet, dass Kroaten, die eigentlichen Nachfahren der Illyrer sind, es geht eig. auch nur darum, dass Kroaten sich auch mit illyrischen Stämmen vermischten und die Sokci könnten so einen Mischung sein, da sie eine Untergruppe innerhalb der Kroaten bilden.
 
Mir gefällt diese Theorie auch besser:



@Harput Niemand behauptet, dass Kroaten, die eigentlichen Nachfahren der Illyrer sind, es geht eig. auch nur darum, dass Kroaten sich auch mit illyrischen Stämmen vermischten und die Sokci könnten so einen Mischung sein, da sie eine Untergruppe innerhalb der Kroaten bilden.

Das ist sowas von lächerlich und dermaßen beschränkt ,denn selbst Südalbaner nennen die direkten griechischen Nachbarn shka
 
Muss nicht heißen man kann auch den ganzen Tag nichts zu tun haben und aus langeweile über "kulturbewusste" Themen mit denen man im Alltag rein garnichts anfangen kann...

Ich rede ja auch nicht davon, dass jeder zu wissen hat wie eine traditionelles Wollmütze gestrickt wird sondern von Dingen, die jemanden in seiner Handlungs- und Denkweise auszeichnen und seine Zugehörigkeit zu einem Kulturkreis hervorheben(nicht um sich abzugrenzen). Mein Eindruck ist, dass bei vielen Leuten vor lauter Konsumsucht davon nicht mehr viel übrig geblieben ist.

Vielleicht interessant:

Die Zerstörung der Kultur des Einzelnen durch die Konsumgesellschaft

http://ecx.images-amazon.com/images/I/71RH5DXV5EL._SL500_AA300_.gif
 
Das mag ja alles sein. Nichtsdestotrotz macht das den Stamm der Ἀλβανοί noch lange nicht zu Skipetaren, respektive zu Albanern in eurem heutigen nationalistischen Sinne, und noch weniger zu Sprechern der albanischen Sprache. Weil es 400 v.Chr. noch keine modernen Albaner gab, und vor allem auch noch keine albanische Sprache. Ob sich das Albanische auf dem Substrat des antiken illyrischen, des antiken Thrakischen oder Getischen, oder gar des epirotischen Dialekts entwickelt hat, kann heute niemand genau sagen. Weil all diese Sprachen nur sehr spärlich überliefert sind.

Im ethnischen Sinne kann man vor dem Jahr 1000 n.Chr., wie Elsie auf seiner Homepage richtigerweise schreibt, noch nicht von Albanern sprechen. Eben weil sich diese Synthese zwischen dem (heute nicht genau identifizierbaren) altbalkanischen Substrat und dem romanischen Superstrat bis dann noch nicht vollzogen hatte. Und vor allem weil weder die Albaner noch ihre Sprache vor der Jahrtausendwende offenbar irgendwo überliefert sind.


Heraclius

Tatsächlich, Skipetaren existieren wirklich erst seit ca 500 Jahren, Arbereshen jedoch nicht ;) (Vorfahren der ''Skipetaren'', ''Arbereshen(Italien) und den Arvaniten(Griechenland)/Arnauten(Türkei, Ägypten)
Liste der illyrischen Stämme
File:Principality of Arbër (11th-12th century AD).png - Wikipedia, the free encyclopedia
Der Name ''Arber'' wurde auch nicht einfach so übernommen, wie es viele Völker taten, wie zum Beispiel Alexandria in Ägypten, welche von den Griechen gegründet wurde. Er hat einen Vollwertig Sinn und eine Bedeutung in der albanischen Sprache. Wir nennen uns vielleicht Shqipetare, um uns aber mit den anderen Nachkommen der Arber zu identifizieren nennen wir uns Arberesh oder Arberore.
Wie schon oftmals gesagt, haben die Illyrer nur spärliches überliefert. Schliesslich weiss man nicht, wieviele Dialekte in den Regionen gesprochen wurden.
Die Albaner so gesehen existierten damals nicht, aber sie haben sich aus dem illyrischem Stamm der Arber ''herausentwickelt''. Die Basis der albanischen Sprache liegt wahrscheinlich auf diesem Stamm und baut auf dem illyrischen...
Der Threadtitel beschreibt auch nichts anderes. Die Wurzeln sind 5000 Jahre alt.. Später wurde natürlich vieles Übernommen... Ich meine wenn man sich das Englische genau ansieht, ist die Sprache voll mit lateinischen, griechischen, keltische und vielen anderen Elementen bestückt.. Heutzutage eine vollkommene Mischsprache, trotzdem gehört sie zu den Germanischen Sprachen, da ihre Wurzeln vom germanischen Zweig abstammen.
 
Zurück
Oben