Ich hol schon mal das Popcorn.![]()
als ob es niemand verstanden hat dass du witzig sein wolltest![]()
Ok danke dann muss man ein paar Geschichtsbücher umschreiben,den die Spartaner,Makedonen und die Bewohner Rhodos und Kretas sahen sich als Nachfahren von Herkules also als Herkleiden
Also alles keine Hellenen nach deiner Aussage
Das war ja klar.Illyrer = Albaner
![]()
Lass mich raten: die Illyrer waren schon vor den alten Griechen auf dem Balkan?
Torbes ist Torbes, es gibt einige Theorien die überprüft werden, auf jeden Fall ist eure Slawisch-Orthodoxe Theorie definitiv falsch. Wir haben nicht den Glauben für ein Sack voll Gold gewechselt, wir haben es freiwillig getan, weil wir unter anderem auch von eurer Kirche verfolgt wurden(Diesbezüglich haben wir Original-Dokumente aus Bulgarien aus dem 11.Jahrhundert), diese Dokumente besagen auch dass wir uns schon immer so nannten und schon vor der Ankunft der Bulgaren da waren(Wir haben diesbezüglich auch alte Lieder in dem wir das besingen). Sie besagen aber auch, dass wir eine eigene Ausrichtung des Christentums hatten, in der es keine Bildnise von Propheten und Heiligen gab und in dennen es keine "Heiligen Alexanders" hatte bzw. keine griechischen akönige zu Slawisch-Orthodoxen Heiligen erklärt wurden und man ihnen zu ehren Kirchen erbaute,
Helenen und Makedonen sind so unterschiedlich wie Braunbär und Polarbär. Ein Braunbär kann keinen Tag auf dem Nord oder Südpol überleben.
Helenen = Griechen :gr3:
Makedonen = Mazedonier :mk1:
Helenen= Griechen
Makedonen= Mazedonier, Bulgaren und Griechen
Lykier sind auch keine Hellenen. Die gab es mindestens auch schon parallel dazu.
Hallo De La Greco, hier bitte, ich möchte nicht den ganzen Text hier reinkopieren aber wenn es dich interessiert, kannst du reinschauen;
Hier eine kleine Passage=
Hauptmenü öffnen
Katharer
- Bearbeiten
- Seite beobachten
Der Begriff Katharer (wörtlich „die Reinen“, von griechisch: καθαρός, katharós, ‚rein‘) steht für die Anhänger einer christlichen Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Albigenser (gelegentlich auch: Albingenser) nach der südfranzösischen Stadt Albi, einer ehemaligen Katharerhochburg.
Gedenkstein bei Montségur
Die Katharer wurden im Zuge des Albigenserkreuzzugs und weiterer Feldzüge sowie durch die Inquisition als Häretiker verfolgt und vernichtet.
NameBearbeiten
Katharer nannten sich selber „Christen“ und „gute Christen“ und vor allem „Freunde Gottes“, eine Bezeichnung, die im Languedoc des 13. Jahrhunderts sehr häufig bezeugt und die wörtliche Übersetzung des slawonischen „bogo-mil“ ist.[SUP][3][/SUP]
UrsprüngeBearbeiten
Vielfach wird angenommen, dass die Wurzeln der katharischen Lehre weit zurückreichen; mögliche Vorläufer könnten östliche dualistische Bewegungen sein, wie die Manichäer, Paulikianer und die Mazdakiten.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Katharer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen