BlackJack
Jackass of the Week
hier mal ein Beispiel ritterlicher europäisch-christlicher Kämpfer, die den osmanischen Besatzern statt bosniakischer Huldigungen kroatische Arschtritte verpasst haben
... als der Qualm sich verzog, blieb von den Belagerern nur noch ein Name übrig, "Halka"
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Alkar_2.jpg/800px-Alkar_2.jpg)
Die Schutzpatronin von Sinj "Gospa Sinjska (Madonna von Sinj)"
Die Legende sagt, dass sie den Verteidigern erschienen ist und ihnen die Kraft gab, den Besatzern zu widerstehen.
![Laughing :lol: :lol:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_lol.gif)
Die Alka [ˈaːlka] ist ein Ritterspiel, das seit dem Jahr 1715 jährlich zum Gedenken an den Sieg kroatischer Reiter über die osmanischen Angreifer in Sinj stattfindet. Es wird jährlich am ersten Augustwochenende veranstaltet. Die Alka findet dabei stets sonntags statt, wobei die Vorläufe „Bara“ und „Čoja“ auf den vorangehenden Freitag und Samstag fallen.
Aufgrund der jahrhundertealten Tradition werden diese Ritterspiele von Fachleuten als regionales ethnographisches Kulturgut betrachtet. Die Alka-Ritterspiele basieren auf einem geschichtlichen Ereignis.
Auf dem Stadtwappen von Sinj ist ein Teilnehmer der Spiele, genannt „Alkar“, abgebildet. Auf seinem Schild sieht man die „Alka“.
Der Begriff Alka stammt vom türkischen Wort „halka“ ab, was Metallring bedeutet.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Alkar_2.jpg/800px-Alkar_2.jpg)
![3142722124_0a137fc256.jpg](http://farm4.static.flickr.com/3266/3142722124_0a137fc256.jpg)
![alka7.jpg](http://www.tzsinj.hr/images/content/alka7.jpg)
![hrvatska-2001-08-05-19-27-14-0243.jpg](http://lisas.de/~adrian/2001/hrvatska/org/hrvatska-2001-08-05-19-27-14-0243.jpg)
Die Schutzpatronin von Sinj "Gospa Sinjska (Madonna von Sinj)"
![gospa-sinjska-t.jpg](http://www.braniteljski-portal.hr/files/portal/gospa-sinjska-t.jpg)
Die Legende sagt, dass sie den Verteidigern erschienen ist und ihnen die Kraft gab, den Besatzern zu widerstehen.