Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

alles gute zum geburtstag blackjack

Alles Gute zum Geburtstag Blackjack !!!!!!!!!! :-D

Wünsche dir einen wunderschönen Tag, Feiere Schön !!!!!
 
ach du Scheiße das hier, jetzt habe ich mich lange genug gedrückt ::lol: bedenke aber dass ich nur ein Hobbyphysiker bin, werde mich aber trotzdem ohne Hilfsmittel daran versuchen, lasse mir also etwas Zeit

Die Energie von Strahlung wird dargestellt als E = vh, also Frequenz x Plank-Wirkungsquantum

Was haben wir:
E = vh
v = Frequenz (unbekannt)
h = konstanter Wert, werde ich noch nachlesen
Spannung = 25 kV
c = Frequenz x Wellenlänge

Was wir suchen:
- höchste Frequenz
- niedrigste Wellenlänge

haben wir nun alles? Im Moment weiß ich nicht wie man aus den Angaben die Frequenz des Röntgenstrahls ermittelt. Hat man die, kann man durch c = konstanter Wert automatisch auch die Wellenlänge ableiten.
Hier muss ich im Moment passen und später weitermachen, muss nun weg.
Ja gut angefangen und jetzt versuche herauszukriegen wie du mit der Spannung weiter kommst(ein tip:es gibt eine Formel die die Spannung und andere Sachen verbindet.)
icon10.gif

Es ist ganz leicht aber es sieht nur schwierig aus(wie immer bei der Physik,hihi)
 
Ja gut angefangen und jetzt versuche herauszukriegen wie du mit der Spannung weiter kommst(ein tip:es gibt eine Formel die die Spannung und andere Sachen verbindet.)
icon10.gif

Es ist ganz leicht aber es sieht nur schwierig aus(wie immer bei der Physik,hihi)
hmmm ... wie wird denn Röntgenstrahlung erzeugt, man beschleunigt Elektronen und lässt sie glaube irgendwo reinknallen, dabei wird wie immer neben Wärmeverlust Röntgenstrahlung frei. Je heftiger die Beschleunigung (also je mehr kV Spannung) desto härter (hochfrequenter) die Strahlung denn desto höher der Impuls des Elektrons.

Und nun? Wie sieht die elende Formel zur Frequenzberechnung aus?

Sie muss beinhalten:
- Beschleunigerspannung kV
- h (Wirkungsquantum)
- c (Lichtgeschwindigkeit)
- Masse der beschleunigten Teilchen für berechnung Impuls/kinet. Energie (?)
- Verlustfaktoren Wärme (?)

so, mehr fällt mir nicht ein, nun kannst du den Rotz zu einer Formel zusammensetzen ::lol:
 
Zurück
Oben