Davon weiß ich, trotzdem hätten die slowenischen Partisanen besser mal in Slowenien operieren sollen und nicht in Österreich. Vor allem Titos Partisanen gingen uns nach Kriegsende auf den Sack wie auch den Italienern als man gleich mal Gebiete einforderte. Raubüberfälle, Diskriminierung, verschleppen und Vergewaltigungen waren da quasie eine Visitenkarte.
Hehe ich finds witzig,wie sich die Anschluss-Deutschen immer wieder hinter der Opferrollen verstecken.Ihr seit uns 4 Jahre auf den Sack gegangen,vorallem Österreicher und auch Italiener und das ohne Einladung.In Slowenien waren Gauleiter,SS Einheiten,Gestapo,wie könnte es auch anderst sein, überwiegend Österreicher.Und was die Visitenkarte angeht,kommt keiner an euch herann.Mach dir mal darüber Gedanken,nicht das dir dein Finger abfault....
bei einer Bevölkerung von damals 1.6 Millionen,sieht eure Visitenkarte,die will sicher jeder haben so aus
Verluste des Krieges in Slowenien,erschreckende Zahlen
NOV in POS(Befreiungsarmee Sloweniens) 25.029
(+ 208 NZ)Ausländer
NOV in POJ(Befreiungsarmee Jugosl.) 2.434
Aktivisti OF, sodelavci partizanskega gibanja(Aktivisten,unterstützer der Partizanen) 4.971
Zivilisten 23.274
Jugoslovanska kraljeva vojska(jugosl. königliche Armee) 360
Vaška straža (Kollaborations Dorfwachen) 788
Domobranci(Kollaborations Heimwehr) 14.063
Slovenski četniki(Kollaboration,slowenische Centiks)439
Mobiliziranci v nemško vojsko(mobilisiert in Wehrmacht)9.942
Mobiliziranci v italijansko vojsko(mobilisiert in die Ital.Armee)1.279
Mobiliziranci v madžarsko vojsko(mobilisiert in die Ung.Armee)200
Italijanski partizani( bei ital.Partizanen)88
Partizanski dezerterji(aus Partizanen desertiert)201
Status nicht bekannt 12.297
andere 2.003
zusammen hat Slowenien 97.506 Opfer zu beklagen
Pogovor z zgodovinarko dr. Vido De?elak Bari? o nacionalni zbirki podatkov o ?rtvah druge svetovne vojne in zaradi nje v Sloveniji 1941?1945