Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 23. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1430 - Jeanne d'Arc (Jeanne d'Arc) wird gefangen genommen und den Engländern ausgeliefert, die sie dann vor das Kirchengericht bringen und sie 1431 zum Tode verurteilen und auf dem Scheiterhaufen verbrennen.

1498 – Der italienische Dominikanermönch Djirolamo Savonarola (Girolamo), ein politischer und religiöser Reformer in Florenz, wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

1514 – In Ungarn begann ein Bauernaufstand unter der Führung des Adligen Djerdja Dos. Vier Monate später wurde der Aufstand niedergeschlagen und Doso getötet.

1526 – Papst Clemens VII. trat der Heiligen Liga von Frankreich, Venedig und Mailand gegen den römisch-deutschen Kaiser Karl V. bei.

1533 – Erzbischof von Canterbury Thomas Cranmer gab bekannt, dass die Ehe von König Heinrich VIII. mit Katharina von Aragon annulliert wurde und dass seine Ehe mit Anne Boleyn ist legal. Dies führte zum Auseinanderbrechen der Church of England und des Vatikans.

1618 – Der Dreißigjährige Krieg begann mit dem Aufstand der Tschechen in Prag gegen den habsburgischen Kaiser Ferdinand II. Wütende Bürger warfen die Stellvertreter des Kaisers aus dem Fenster des Rathauses und hielten sie für schuldig, zwei protestantische Kirchen in der Nähe von Prag abgerissen zu haben. Anhänger der Reformation vertrieben daraufhin die Jesuiten und organisierten eine eigene Armee.

1707 – Der schwedische Naturforscher Carl von Linné wurde geboren, Gründer und erster Präsident der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und des Naturhistorischen Museums. Er führte die binäre Nomenklatur der Pflanzen ein.

1848 – Der deutsche Ingenieur und Erfinder Otto Lilienthal wird geboren, dessen Flugzeugmodelle später beim Flugzeugbau verwendet wurden.

1886 – Der deutsche Historiker Leopold von Ranke, Professor an der Universität Berlin und Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Autor des Buches über den Ersten Serbischen Aufstand gegen die Türken („Serbische Revolution“ – 1829), starb.

1906 – Der norwegische Dramatiker Henrik Ibsen (Ibsen) starb. Sein erster Erfolg war das Drama mit nationalem Thema „Pretenders to the Throne“, Weltruhm erlangte er mit „Per Ginto“ und „Nora“.

1908 – Der amerikanische Physiker John Bardeen wurde geboren, 1956 und 1972 zweifacher Nobelpreisträger für Physik. Zusammen mit William Shockley erfand er den Transistor.

1915 – Italien erklärt Österreich-Ungarn den Krieg und gibt die Neutralität im Ersten Weltkrieg auf.

1920 – Die Kommunistische Partei Indonesiens wird gegründet, die erste derartige politische Organisation in Asien.

1934 – Bonnie (Bonnie) Parker und Clyde Barrow (Clyde Barrow), ein berüchtigtes Banditenpaar, werden bei einem Zusammenstoß mit der Polizei in Louisiana getötet.

1937 – Der amerikanische Multimillionär John Rockefeller (John Rockefeller), Gründer des Ölkonzerns Standard Oil, starb.

1939 – Das britische Parlament verabschiedete einen Plan zur Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates bis 1949, in dem Araber und Juden zusammenleben würden.

1945 – Der deutsche Naziführer und Gestapo-Chef Heinrich Himmler beging am Tag nach seiner Gefangennahme durch die Briten Selbstmord. Hitlers Nachfolger Admiral Karl Denitz (Dönitz) wurde verhaftet.

1949 – Die Bundesrepublik Deutschland wird mit Bonn als Hauptstadt gegründet.

1960 – Agenten des israelischen Geheimdienstes Mossad nehmen den Nazi-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann in Argentinien fest. Beim Prozess in Jerusalem wurde Eichmann zum Tod durch Erhängen verurteilt.

1962 – Die serbische Malerin Zora Petrović, deren Werke einen bedeutenden Platz in der modernen serbischen Malerei einnehmen, starb in Belgrad. Sie war Professorin an der Akademie der Schönen Künste in Belgrad.

1971 – Bei einem Erdbeben, das die Stadt Bingöl im Osten der Türkei zerstörte, kamen mindestens tausend Menschen ums Leben.

1975 – Der bekannte jugoslawische und slowenische Bildhauer Boris Kalin starb in Ljubljana. Er ist einer der Gründer der Akademie der Schönen Künste in Belgrad.

1994 – Der christdemokratische Kandidat Roman Herzog (Herzog) wird Bundespräsident.

1997 – Der Führer der gemäßigten politischen Strömung, Mohammad Khatami, gewinnt die Präsidentschaftswahlen im Iran.

1999 – Der SPD-Kandidat Johannes Rau wird zum Bundespräsidenten gewählt.

1999 – NATO-Flugzeuge setzten Graphitbomben ein, um in fast ganz Serbien einen Stromausfall zu verursachen.

2002 – Bei einer Hitzewelle, die über Indien hinwegfegte, starben 1.030 Menschen, hauptsächlich im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh. Die Temperatur erreichte den Rekordwert von 51 Grad Celsius.

2002 – Emir Dragulj, akademischer Maler, Grafiker, Professor an der Fakultät für Bildende Künste in Belgrad, starb.

2007 – Die wegen Mordes an Premierminister Zoran Djindjić Angeklagten, Mitglieder des kriminellen Clans Zemun und der aufgelösten Spezialeinheit der MUP Serbiens, werden für schuldig befunden und zu insgesamt 378 Jahren Gefängnis verurteilt.

2008 – Bei dem verheerenden Erdbeben, das am 12. Mai die chinesische Provinz Sichuan am stärksten traf, kamen nach Angaben der chinesischen Regierung 55.239 Menschen ums Leben, 24.949 wurden vermisst, 281.066 Menschen wurden verletzt und 5,4 Millionen wurden obdachlos.

2009 – Die Deutsche Bundesversammlung wählte Horst Keller erneut zum Bundespräsidenten. Als neunter Präsident der Bundesrepublik Deutschland hatte Keller dieses Amt ab 2004 inne.

2010 – Großherzogin Leonida Georgievna Romanova (95) starb. Sie war die letzte Vertreterin der Romanow-Dynastie, die vor der Oktoberrevolution 1917 geboren wurde.

2011 – Bei dem Tornado, der die Stadt Joplin im US-Bundesstaat Missouri heimsuchte, starben 122 Menschen, ganze Stadtviertel wurden dem Erdboden gleichgemacht.

2012 – Bei den ersten Präsidentschaftswahlen 15 Monate nach Hosni Mubaraks Abgang von der Macht gewann der Kandidat der Muslimbruderschaft, Mohamed Mursi.

2016 – 18 Mädchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren starben bei einem Brand in einem Schulwohnheim im Norden Thailands.

2017 – Bei einem Popkonzert in Manchester (Großbritannien) tötete ein Selbstmordattentäter 22 Menschen und verletzte 59. Der Islamische Staat übernahm die Verantwortung, der Angreifer wurde als Salman Abedi (22) identifiziert, ein in Manchester geborener Brite libyscher Herkunft.

2021 – Bei einem Ultramarathonlauf im Nordwesten Chinas kamen über 20 Teilnehmer durch Eisregen, Hagel und einen Sturm ums Leben.
 
Am heutigen Tag 24. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1543 – Der polnische Astronom Nikolaus Kopernikus, der Schöpfer des heliozentrischen Systems und Begründer der modernen Astronomie, der Autor des Werkes „Zirkulation der Himmelskörper“, starb.

1544 – Der englische Arzt und Physiker William Gilbert (William), Forscher des Magnetismus und der Elektrizität, wird geboren. Er bewies, dass die Erde ein großer kugelförmiger Magnet ist und dass die Nadel des Kompasses nicht, wie bis dahin angenommen, zum Himmel, sondern zu den magnetischen Polen des Planeten gerichtet ist.

1686 – Der deutsche Physiker Gabriel Daniel Fahrenheit wurde geboren, der 1726 das erste Quecksilberthermometer und eine nach ihm benannte 180-Grad-Temperaturskala herstellte.

1743 – Der französische Arzt und Journalist Jean Paul Marat wurde geboren, einer der Hauptführer der Französischen Revolution, Anführer der Montagnards und einer der Organisatoren des Aufstands im Mai 1793, der die Herrschaft der Girondisten stürzte. Im Juli desselben Jahres wurde er von Charlotte Corday getötet, die vier Tage später durch die Guillotine hingerichtet wurde.

1819 – Die britische Prinzessin Alexandrina Victoria (Alexandrina Victoria) wird geboren, Königin Victoria I. von 1837 bis 1901. Während ihrer langen Regierungszeit erlebte Großbritannien einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufstieg und wurde eine Kolonialmacht.

1822 – Truppen unter dem Kommando von Antonio Jose de Sucre (Antonio Jose, Sucre) besiegten die Spanier in der Schlacht von Picinca und Ecuador erlangte die Unabhängigkeit von Spanien.

1844 – Der Erfinder des Telegraphen Samuel Morse (Samuel Morse) sendete die erste telegrafische Nachricht über eine Distanz von 65 Kilometern (von Washington nach Baltimore) mit der Aufschrift: „Was hat Gott getan?“

1883 – Die Brooklyn Bridge wurde eröffnet und verbindet Manhattan mit Brooklyn, New York.

1899 – Der serbische Architekt Branislav Kojić wurde geboren, Professor an der Universität Belgrad, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Designer des Kunstpavillons in Kalemegdan.

1926 – Die Universitätsbibliothek in Belgrad wird eröffnet. Das erste Gebäude in Serbien, das speziell für die Bibliothek gebaut wurde, wurde mit Hilfe der Carnegie-Stiftung gebaut. Im Jahr 1946 erhielt sie den Namen „Universitätsbibliothek Svetozar Marković“.

1941 – Das deutsche Schlachtschiff „Bismarck“ versenkte im Zweiten Weltkrieg den britischen Kreuzer „Hud“. Von 1.422 Seeleuten überlebten nur drei.

1941 – Der amerikanische Sänger und Komponist Robert Zimmerman (Zimmerman), bekannt als Bob Dylan (Dylan), wurde geboren, einer der beliebtesten Musiker des 20. Jahrhunderts.

1964 – Mehr als 300 Menschen starben bei einer Schlägerei bei einem Fußballspiel in der peruanischen Hauptstadt Lima, verursacht durch die Entscheidung des Schiedsrichters, der Heimmannschaft ein Tor nicht anzuerkennen.

1968 – Während Studentendemonstrationen in Frankreich schlägt Präsident De Gaulle (Gaulle) ein Referendum vor; Aufständische Studenten zündeten die Pariser Börse an.

1974 – Der beliebte amerikanische Jazzpianist, Komponist und Orchesterleiter Edward Kennedy Duke Ellington (Edward Kennedy Duke Ellington) ist gestorben. Weltruhm erlangte er nach dem Zweiten Weltkrieg durch Auftritte mit seinem Orchester auf der ganzen Welt.

1981 – Der Präsident von Ecuador, Jaime Roldos Aguilera (Jaime, Aguilera) und sieben weitere Menschen starben, als eine im Flugzeug platzierte Bombe explodierte.

1982 – Im Iran-Irak-Krieg eroberten iranische Truppen Koramshar zurück, das die Iraker 20 Monate lang gehalten hatten.

1992 – Der konservative Kandidat Thomas Klestil wird als Nachfolger von Kurt Waldheim zum österreichischen Präsidenten gewählt.

1992 – Die Kosovo-Albaner hielten die ersten parallelen Parlamentswahlen ab. Die Behörden in Serbien erklärten diese Wahlen für illegal, mischten sich jedoch nicht in sie ein.

1993 – Eritrea erlangt nach 30 Jahren Bürgerkrieg die Unabhängigkeit von Äthiopien.

1993 – In Tibet kam es zu heftigen Demonstrationen gegen die chinesischen Behörden.

1994 – 270 Menschen wurden bei einem Ansturm muslimischer Pilger nach Mekka in Saudi-Arabien getötet.

1995 – Der englische Staatsmann und Publizist James Harold Wilson (James, Wilson), Vorsitzender der Labour Party, Premierminister Großbritanniens (1964-1970, 1974-76), starb.

2000 – Nach 22 Jahren zog Israel seine Truppen aus der 15 Kilometer langen Besatzungszone im Grenzgebiet zum Libanon ab. Am 28. Juli drangen UN-Friedenstruppen in das Gebiet ein.

2000 – Kroatien wird das 26. Mitglied des NATO-Programms „Partnerschaft für den Frieden“.

2001 – Beim Einsturz eines Hochzeitssaals in Jerusalem kamen 23 Menschen ums Leben und mehr als 300 wurden verletzt. Es ist die größte zivile Tragödie in Israel in den letzten 53 Jahren.

2002 – Die Präsidenten Amerikas und Russlands, George W. Bush und Wladimir Putin, unterzeichneten eine Vereinbarung zur Reduzierung der Atomwaffen um zwei Drittel in den nächsten zehn Jahren.

2004 – Oberstufenschüler aus Kragujevac reisten zum ersten Ausflug nach 14 Jahren nach Sarajevo (BiH).

2010 – Bei den Kommunalwahlen in Montenegro gewann die Demokratische Partei der Sozialisten in 12 der 14 Gemeinden, in denen gewählt wurde, die Mehrheit.

2012 – Im ukrainischen Parlament kam es während der Debatte über das Gesetz, das den offiziellen Gebrauch der russischen Sprache erlaubt, zu einem Streit zwischen Mitgliedern der prowestlichen Opposition und Vertretern der Partei des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch, die ihre Hauptunterstützung hat der russischsprachige Teil des Landes.

2015 – Andrzej Duda, Kandidat der oppositionellen Konservativen, gewann die Mehrheit der Stimmen bei den Präsidentschaftswahlen in Polen. Im zweiten Wahlgang besiegte er den bisherigen Präsidenten der regierenden Liberalen, Bronjislav Komorovski.

2015 – Der amerikanische Mathematiker John Nash (86), bekannt für Spieltheorie und Träger des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994, starb bei einem Autounfall.

2019 – Die hindu-nationalistische BJP-Partei des indischen Premierministers Narendra Modi gewann die Mehrheit im Unterhaus des Parlaments und gewann an Boden für die Regierungsbildung.
 
Am heutigen Tag 25. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1787 – Unter der Präsidentschaft von George Washington beginnt in Philadelphia der Verfassungskonvent. Der Verfassungsentwurf des ersten modernen demokratischen Staates der Welt, der USA, wurde am 17. September nach fast viermonatiger Diskussion angenommen.

1803 – Der amerikanische Dichter, Essayist und transzendentalistische spirituelle Führer Ralf Waldo Emerson (Ralph, Waldo) wird geboren („Nature“, „Views“, „Exemplary People“, „Leader of Life“, „Society and Solitude“).

1810 – In Rio de la Plata, Argentinien, beginnt ein Aufstand gegen das spanische Kolonialregime, und eine provisorische Regierung übernimmt die Macht. Dieser Tag wird als Argentiniens Unabhängigkeitstag gefeiert, obwohl die Unabhängigkeit offiziell im Juli 1816 erklärt wurde.

1840 – Der öffentliche Postverkehr wurde in Serbien mit der Eröffnung des ersten Postamtes in Belgrad in einem Gebäude am Kalemegdan eingeführt. Die Post wird mittwochs und samstags von Belgrad aus an andere Orte im Land verschickt.

1856 – Der französische Marschall Franche Depere (Franchet d'Esperey), Kommandeur der alliierten Streitkräfte an der Front von Thessaloniki im Ersten Weltkrieg und Ehrenherzog der serbischen Armee, wird geboren.

1879 – William Maxwell, Lord Beaverbrook (William Maxwell, Beaverbrook), britischer Politiker und Zeitungsmagnat, wird geboren. Er war während zweier Weltkriege Mitglied der britischen Regierung und Besitzer der Linien „Daily Express“ und „Sunday Express“.

1889 – Der russische Luftfahrtingenieur Igor Iwanowitsch Sikorski wurde geboren. Er erfand den Hubschrauber (1908) und das mehrmotorige Flugzeug (1913).

1892 – Der ehemalige Präsident der SFR Jugoslawien, Josip Broz Tito, wird geboren. Während seiner Regierungszeit wurde der 25. Mai als Tag der Jugend gefeiert. Berichten zufolge wurde er am 7. Mai geboren.

1895 – Der britische Schriftsteller Oscar Wilde wird wegen Homosexualität zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

1911 – Der mexikanische Präsident Porfirio Diaz (Diaz) tritt nach dem Sieg der revolutionären Kräfte über die Regierungstruppen im Bürgerkrieg zurück.

1915 – Die Schlacht um die Stadt Ypern (Belgien) im Ersten Weltkrieg endete, bei der 105.000 Menschen getötet und verwundet wurden und bei der die Deutschen zum ersten Mal das giftige Gas verwendeten, das nach dieser Stadt Senfgas benannt wurde.

1922 – Enrico Berlinguer (Enrico) wird geboren, der Führer der italienischen Kommunisten von 1972 bis zu seinem Tod 1984, ein Vertreter des „Eurokommunismus“ und des „historischen Kompromisses“.

1923 – Großbritannien erkennt die Unabhängigkeit Transjordaniens unter Emir Abdullah (Abdullah) an. Am selben Tag im Jahr 1946 erkannte ein neues Abkommen die Souveränität des Landes im Nahen Osten namens Jordanien mit Abdullah als König an.

1929 – Die Uraufführung von „Lady Minister“ von Branislav Nušić wurde im Nationaltheater in Belgrad aufgeführt. Der Regisseur war Vitomir Bogić und der Bühnenbildner war Ananije Verbicki. Die Titelrolle spielte Žanka Stokić, für die Nušić die Rolle im Voraus vorgesehen hatte.

1944 – Während des Zweiten Weltkriegs begannen die Deutschen mit einer Luftlandung auf Drvar (Bosnien), wo sich das Oberste Hauptquartier der jugoslawischen Partisanen befand.

1960 – Während der chinesisch-nepalesischen Grenzstreitigkeiten am Mount Everest erreichten die Chinesen die Nordseite des Gipfels und platzierten eine chinesische Flagge und eine Büste von Mao Zedong (Zedung).

1961 - Der britische Anwalt Peter Benenson gründet in London die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

1963 – Ein Gipfeltreffen afrikanischer Staaten in Addis Abeba endete mit einer Vereinbarung zur Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit.

1969 – Oberst Jaafar Mohammed al-Nimeiri übernimmt durch einen Putsch im Sudan die Macht.

1979 – Unmittelbar nach dem Start vom Flughafen Chicago stürzte das amerikanische Flugzeug „DC-10“ ab, weil zuvor eines seiner Triebwerke abgefallen war. Alle 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.

1983 – Mehr als 300 Menschen starben bei Bränden, die drei Schiffe auf dem Nil im Süden Ägyptens verwüsteten.

1991 – Eine zweitägige Operation wurde abgeschlossen, bei der die Israelis 15.000 äthiopische Juden per „Luftbrücke“ von Addis Abeba nach Israel überführten.

1992 – Oscar Luigi Scalfaro wird Präsident Italiens.

1993 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete die Resolution 827 zur Einrichtung des Internationalen Tribunals für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien mit Sitz in Den Haag. Es war das erste Gericht dieser Art nach den Gerichten in Nürnberg (1945–46) und Tokio (1946–48). 1994 wurde der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda mit Sitz in der tansanischen Stadt Arusha gegründet.

1994 – Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn kehrte nach 20 Jahren im Exil nach Russland zurück.

1995 – NATO-Luftwaffen bombardierten im Krieg in Bosnien und Herzegowina das bosnisch-serbische Munitionsdepot in der Nähe von Pale. Die Serben reagierten mit der Geiselnahme von 377 UN-Friedenstruppen. Die letzten Geiseln wurden am 18. Juni freigelassen.

1995 – 71 Menschen starben und 108 wurden bei einer Granatenexplosion auf dem zentralen Platz in Tuzla verletzt.

1996 – Der ehemalige bulgarische Kaiser Simeon II. kehrte nach 50 Jahren im Exil in das Land zurück.

1997 – Ein Militärputsch stürzte die Zivilregierung in Sierra Leone und Präsident Ahmad Tejan Kabbah musste das Land verlassen.

2000 – Der tschechische Theater- und Filmschauspieler Francis Lederer ist gestorben. Der deutsche Film „Die Büchse der Pandora“ ist einer der bekanntesten Filme, in denen er mitwirkte.

2001 – Zehn Jahre nach dem Zerfall der SFR Jugoslawien paraphierten die Vertreter der neu geschaffenen Staaten in Wien das Abkommen über die Aufteilung des Eigentums des ehemaligen gemeinsamen Landes.

2001 – Der Amerikaner Erik Weihenmayer bezwingt als erster Blinder den Mount Everest, den er zusammen mit Sherman Bull, einem 64-jährigen Arzt, bestieg und damit zum ältesten Menschen wurde, der diesen Gipfel bestieg.

2001 – Der kubanische Fotograf Alberto Korda, bekannt für seine Fotografien des südamerikanischen Guerillaführers Ernesto „Che“ Guevara, starb.

2002 – 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben, als ein Flugzeug der chinesischen Fluggesellschaft „China Airlines“ im Golf von Taiwan ins Meer stürzte.

2004 – Mindestens 1.950 Menschen starben bei den Überschwemmungen in der Dominikanischen Republik und Haiti, die meisten von ihnen wurden von reißenden Flüssen mitgerissen.

2006 – Das belarussische Justizministerium forderte das Gericht auf, eine der führenden Gruppen zum Schutz der Menschenrechte – das belarussische Helsinki-Komitee – wegen „systematischer Verstöße gegen belarussische Gesetze und seine eigene Charta“ zu verbieten.

2010 – Der südafrikanische Opernsänger Sifivo Ntshebe, bekannt unter dem Spitznamen „schwarzer Pavarotti“, ist gestorben.

2011 – Eine Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvetn breitet sich über Deutschland aus, wodurch beide Berliner Flughäfen geschlossen und rund 700 Flüge gestrichen werden.

2014 – Wojciech Jaruzelski, der letzte Kommunist an der Spitze Polens, ist gestorben, der Mann, der 1981 in Polen das Kriegsrecht einführte und acht Jahre später am Runden Tisch mit der Opposition dazu beitrug, das kommunistische Regime friedlich und gewaltlos zu stürzen.

2014 – Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament in 21 EU-Ländern gewannen die Konservativen der Europäischen Volkspartei (EVP) 211 Abgeordnete, die Sozialisten 193 Abgeordnete und die europafeindlichen Parteien fast 130 Sitze.

2020 – In Minneapolis (USA) wurde der Afroamerikaner George Floyd vom Polizisten Derek Chauvin getötet. Das Video des Mordes an Floyd löste weltweit Proteste aus, im April 2021 wurde der Polizist Chauvin des Mordes für schuldig befunden.

2022 – Bei einer Schießerei in einer Grundschule in Juvalade, Texas, kommen 19 Kinder unter 10 Jahren und zwei Erwachsene ums Leben. Der Angreifer, der 18-jährige Salvador Ramos, der in sozialen Netzwerken angekündigt hatte, es zu tun, wurde von Polizisten getötet.
 
Am heutigen Tag 26. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

604 – Der heilige Augustinus, der erste Erzbischof von Canterbury und Gründer der christlichen Kirche in England, starb. Papst Gregor I. schickte ihn 596 mit 40 Benediktinern, um das Christentum zu etablieren und England mit Rom zu verbinden. Im Jahr 597 gründete er die Erzdiözese Canterbury.

735 – Der englische Historiker und Mönch St. Bede (Bede), Autor der ersten Geschichte Englands, starb. Seine in lateinischer Sprache verfasste „Kirchengeschichte des englischen Volkes“ (Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum) ist die wichtigste Quelle der angelsächsischen Geschichte zwischen dem ersten und sechsten Jahrhundert.

1521 – Der römisch-deutsche Kaiser Karl V. erließ als Vollstrecker der päpstlichen Exkommunikation das Wormser Edikt, das den Begründer des Protestantismus in Deutschland, Martin Luther, und seine Anhänger ins Exil schickte.

1659 – Aurangzeb, der große Mogul von Indien, bestieg offiziell den Thron, den er durch die Absetzung seines Vaters und die Hinrichtung seiner Brüder usurpiert hatte.

1805 – Napoleon Bonaparte wird im Mailänder Dom zum König von Italien gekrönt.

1822 – Der französische Schriftsteller Edmond Goncourt wird geboren. Nach seinem Tod im Jahr 1896 gründete er durch sein Vermächtnis die „Akademie Goncourt“ (1896), die seit 1903 jedes Jahr den besten Roman der französischen Literatur auszeichnet.

1851 – In London begann das erste moderne internationale Schachturnier mit 16 Spielern, das am 15. Juli mit dem Sieg des deutschen Meisters Adolf Andersen (Anderssen) endete.

1865 – Mit der Kapitulation von General Kirby Smith (Kirby Smith) in Shrevenport in der Nähe von New Orleans, Louisiana, endete der bewaffnete Widerstand der Südarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg, anderthalb Monate nachdem die Konföderation die Kapitulation unterzeichnet hatte.

1868 – Der irische Nationalist Michael Barrett wurde wegen des Bombenanschlags in London gehängt. Es war die letzte öffentliche Hinrichtung in England.

1876 – Der tschechische Historiker und Politiker František Palacky (Palacky), Organisator und Präsident des Allslawischen Kongresses im Jahr 1848 und einer der Gründer von Matica česka, starb. Er vertrat die Idee des „Austroslawismus“ und befürwortete die föderale Neuordnung Österreich-Ungarns.

1896 – Nikolaus II. Romanow wird zum russischen Kaiser gekrönt.

1912 – Der ungarische Politiker Janos Kadar (Janos) wurde geboren, kommunistischer Führer (1956–1988) und 1956 Ministerpräsident Ungarns nach antisowjetischen Demonstrationen und einem bewaffneten Aufstand, der durch das Eingreifen sowjetischer Truppen niedergeschlagen wurde.

1923 – Das erste Motorradrennen „24 Stunden von Le Mans“ wurde ausgetragen.

1942 – Der britisch-sowjetische Vertrag über die uneingeschränkte Zusammenarbeit im Zweiten Weltkrieg und nach dessen Ende wird in London unterzeichnet.

1955 – Eine Delegation der Sowjetunion unter der Leitung des Ersten Sekretärs des ZK der KPdSU, Nikita Chruschtschow, trifft in Belgrad ein. Es war der erste offizielle Besuch eines Vertreters der UdSSR in Jugoslawien nach 1948. Am Ende der Gespräche wurde die Belgrader Erklärung unterzeichnet, die die zwischenstaatlichen Beziehungen normalisierte.

1966 – Britisch-Guayana wird ein unabhängiges Land innerhalb des britischen Commonwealth.

1972 – In Moskau wird das erste Abkommen zwischen der UdSSR und den USA zur Begrenzung strategischer Atomwaffen (SALT 1) unterzeichnet.

1976 – Der Deutsche Martin Heidegger stirbt, einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Professor an der Universität Freiburg („Sein und Zeit“, „Kant und das Problem der Metaphysik“, „Was ist Metaphysik“, „Was ist Philosophie“, „Nietzsche“, „Über das Wesen der Wahrheit“).

1978 – Die russische Ballerina Tamara Platonovna Karsavina, zusammen mit Anna Pavlova und Vaclav Nijinsky, einer der größten Stars des Russischen Balletts von Sergei Diaghilew, starb.

1991 – Zviad Gamsachurdija wird zum Präsidenten Georgiens gewählt.

1991 – Eine österreichische Passagiermaschine „Boeing 767“, im Besitz des ehemaligen Auto-Asses Niki Lauda, stürzte nördlich von Bangkok ab. Alle starben: 223 Passagiere und Besatzungsmitglieder. Unter den Toten waren drei Jugoslawen.

1997 – Der australische Premierminister John Howard entschuldigte sich bei Zehntausenden Aborigines, die in der Vergangenheit aufgrund der Assimilationspolitik gewaltsam von ihren Eltern getrennt wurden.

1998 – Trotz des Widerstands von Professoren und Studenten verabschiedete das serbische Parlament das Gesetz über die Universität, durch das die Regierung ermächtigt wird, Rektoren, Dekane sowie Verwaltungs- und Aufsichtsräte der Universitäten und Fakultäten zu ernennen. Die Polizei zerstreute die Studenten und Professoren, die vor dem Versammlungsgebäude protestierten. In den nächsten zwei Jahren verließen 180 Professoren die Universität Belgrad.

2001 – Die Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) wurde nach 38 Jahren ihres Bestehens durch die Afrikanische Union ersetzt. Die Änderung erfolgte mit dem Ziel der politischen und wirtschaftlichen Integration von 53 afrikanischen Mitgliedsstaaten nach dem Vorbild der Europäischen Union.

2002 – Der französisch-polnische Regisseur Roman Polanski gewann die Goldene Palme für den Film „Der Pianist“ bei den Filmfestspielen von Cannes.

2003 – Beim Absturz eines ukrainischen Flugzeugs am Schwarzen Meer, in der Nähe der Stadt Trabzon, kamen 62 Angehörige der aus Afghanistan zurückkehrenden spanischen Friedenstruppen und 13 Besatzungsmitglieder ums Leben.

2004 – Die sudanesische Regierung und die Rebellen der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee unterzeichneten in Kenia ein Machtteilungsabkommen zur Verwaltung strategischer Gebiete, um die sie gestritten hatten.

2008 – Sidney Polak, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, ist gestorben. Er war Produzent von 44 Filmen, spielte in 30 Filmen mit, führte bei 10 TV-Serien und 21 Filmen Regie, darunter „Horses Kill, Don't They“, „Tutsi“, „The Girl I Loved“, „Jeremiah Jones“ und „The Translator“. ", "Der Spieler". . Für die Regie des Films „Mein Afrika“ erhielt er 1985 einen Oscar.

2011 – Nach 16 Jahren Verstecken wurde der Haager Angeklagte und ehemalige Befehlshaber der Armee der Republika Srpska, Ratko Mladić, in der Vojvodina verhaftet und dem Haager Tribunal übergeben, wo ihm Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Gesetzesverstöße vorgeworfen wurden und Kriegsbräuche.

2013 – Die aus Amerika, Großbritannien und Griechenland mitgebrachten sterblichen Überreste des letzten jugoslawischen Königs Peter II. Karađorđević, seiner Mutter Maria, seiner Frau Aleksandra und seines Bruders Andrej wurden in Oplenac beigesetzt.

2014 – Der belgische Premierminister Elio Di Rupo trat am Tag nach den Parlamentswahlen zurück, bei denen die nationalistische Partei Neue Flämische Allianz (N-VA) in Flandern und die Sozialistische Partei in Wallonien die Mehrheit gewannen. Etwa 60 Prozent der 11 Millionen Belgier leben in Flandern.

2017 – Durch Monsunregen verursachte Überschwemmungen und Erdrutsche töteten 200 Einwohner im Westen und Süden Sri Lankas.

2019 – Die Wahlen zum Europäischen Parlament, die am 23. Mai begannen, sind beendet. Die Mehrheit im Europäischen Parlament behielten die Volkspartei und die Sozialdemokraten, denen sich die Liberalen anschlossen, was bei den Wahlen zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Parlamentssitze führte.
 
Am heutigen Tag 27. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1358 – Der kroatisch-ungarische König Ludovic I. überreichte der Stadt Dubrovnik die Višegrad-Charta, die der Stadt Dubrovnik die Selbstverwaltung einräumte, mit der Verpflichtung, dem neuen Herrn einen jährlichen Tribut zu zahlen und Seeunterstützung zu leisten.

1564 – Jean Calvin, ein Schweizer Theologe französischer Herkunft, stirbt, Anführer einer Fraktion des Protestantismus in Genf (Calvinismus), die zahlreiche Anhänger in europäischen Ländern, insbesondere in Frankreich (Hugenotten), hatte und große gesellschaftliche Umwälzungen verursachte. Sein Werk „Grundlagen des Christentums“ wurde zu einem Handbuch der protestantischen Theologie.

1679 – Das englische Parlament verabschiedet den Habeas Corpus Act, ein Gesetz, das Bürger vor rechtswidriger Verhaftung und Inhaftierung schützt. Die Grundprinzipien dieses Gesetzes wurden später in die US-Verfassung aufgenommen.

1703 – Der russische Kaiser Peter der Große gründete am Zusammenfluss der Newa mit der Ostsee die neue Hauptstadt Russlands, Sankt Petersburg (seit 1924 Leningrad, seit 1991 wieder Sankt Petersburg). Bis 1918 war sie die Hauptstadt Russlands.

1806 – Die französische Armee marschierte in Dubrovnik ein, wodurch die Republik Dubrovnik ihre jahrhundertealte Unabhängigkeit verlor, obwohl sie am 31. Januar 1908 offiziell abgeschafft wurde, als sie dem Königreich Italien angegliedert wurde.

1840 – Der italienische Geigenvirtuose und Komponist Niccolo Paganini (Niccolo), dessen Können Zeitgenossen magische Kräfte zuschrieben, starb. Als Komponist wurde er mit sechs Violinkonzerten berühmt.

1860 – Giuseppe Garibaldi (Giuseppe) erobert im Rahmen der Kampagne zur Vereinigung Italiens Palermo auf Sizilien.

1868 – In Mostar wurde die serbische Dichterin Aleksa Šantić geboren, Autorin der Anthologiegedichte „Bleib hier“, „Emina“ und „Abend in der Schule“. Er gehörte zum Mostarer Kreis um die Literaturzeitschrift „Zora“, die er mit Jovan Dučić und Svetozar Ćorović gründete.

1878 – Die amerikanische Tänzerin irischer Herkunft Isidora Duncan (Duncan) wird geboren, die Begründerin der modernen Ballettrichtung, die von der freien Tanzbewegung dominiert wird. Sie ist auch für ihre Romanze mit dem russischen Dichter Sergei Yesenin bekannt.

1905 – Im Russisch-Japanischen Krieg erlitt die russische Flotte in der Schlacht von Tsushima eine schwere Niederlage und verlor 26 ihrer 45 Schiffe.

1909 – Der serbische Kunsthistoriker Svetozar Radojčić wurde geboren, Professor an der Philosophischen Fakultät in Skopje und Belgrad, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste („Porträts serbischer Herrscher im Mittelalter“, „Altserbische Miniaturen“).

1910 – Der deutsche Bakteriologe Robert Koch (Koch), einer der Begründer der Bakteriologie, Träger des Nobelpreises für Medizin im Jahr 1905, starb. Er entdeckte 1882 den Tuberkulosebazillus (Koch-Bazillus), isolierte den Milzbrandbakterien und fand den Erreger von Cholera.

1923 – Der amerikanische Diplomat deutscher Herkunft Heinz Alfred Kissinger (Heinz, Kissinger), bekannt als Henry Kissinger (Henry), wird geboren, eine der führenden Persönlichkeiten der amerikanischen Nachkriegsdiplomatie. Er war nationaler Sicherheitsberater (1969–73), Außenminister (1973–77) und erhielt 1973 den Friedensnobelpreis. Er ist verantwortlich für das Auftauen der Beziehungen der USA zur UdSSR und China sowie für den Erfolg der Friedensverhandlungen mit Vietnam.

1937 – Die „Golden Gate“, eine der größten Brücken der Welt, wird in San Francisco für den Verkehr freigegeben.

1941 – Die britische Marine versenkte im Zweiten Weltkrieg mit Hilfe der Luftfahrt das deutsche Kriegsschiff „Bismarck“. Etwa 2.300 Menschen starben.

1942 – Gestapo-Chef Reinhard Heydrich wird in der besetzten Tschechoslowakei tödlich verwundet. Sein Tod am 4. Juni löste eine Welle von Repressalien gegen die Bevölkerung in Böhmen und Mähren aus.

1960 – In der Türkei wird die Regierung von Adnan Menderes durch einen Militärputsch gestürzt. Das Nationale Einheitskomitee mit General Kemal Girsel an der Spitze übernahm die Macht.

1964 – Der indische Staatsmann Jawaharlal Nehru (Jawaharlal), der erste Premierminister des unabhängigen Indiens und einer der Gründer der Blockfreien Bewegung, starb.

1988 – Syrische Truppen marschierten in die südlichen Vororte von Beirut ein und beendeten dreiwöchige Straßenkämpfe zwischen rivalisierenden schiitischen muslimischen Milizen.

1992 – In der Warteschlange für Brot im Zentrum von Sarajevo starben 16 Menschen und 144 wurden durch eine Granatenexplosion verletzt.

1993 – Bei der Explosion einer Autobombe vor den Uffizien in Florenz kamen fünf Menschen ums Leben, die Sammlung der Galerie wurde schwer beschädigt.

1997 – Die NATO und Russland unterzeichneten die „Grundakte zur gegenseitigen Zusammenarbeit“, mit der der gemeinsame Ständige Rat der NATO und Russlands für Konsultationen zur europäischen Sicherheit eingerichtet wurde.

1997 – Die Diplomatiechefs Kroatiens und der Bundesrepublik Jugoslawien, Mate Granić und Milan Milutinović, unterzeichneten in Zagreb eine Konsularkonvention, die den Status diplomatischer Vertretungen regelt.

1999 – Der Internationale Gerichtshof für Kriegsverbrechen in Den Haag erhebt Anklage gegen den Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milosevic, und vier weitere Spitzenbeamte Jugoslawiens und Serbiens wegen im Kosovo begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.

2001 – In Japan fand das erste Energiereferendum statt. Bewohner des Dorfes Kariva, in dem sich das größte Atomkraftwerk der Welt befindet, sprachen sich gegen die Verwendung von recyceltem Plutonium in seinen Anlagen aus.

2006 – Ein schweres Erdbeben erschütterte die indonesische Insel Java, wobei 5.782 Menschen ums Leben kamen und mehr als 130.000 obdachlos wurden.

2009 – Die Gruppe AC/DC, Hardrock-Veteranen aus Australien, gab in Belgrad ein Konzert vor etwa 40.000 Besuchern aus Serbien und den umliegenden Ländern.

2013 – Der französische Film „Blau ist die wärmste Farbe: Das Leben der Adele“ unter der Regie von Abdelatif Keshish gewann die Goldene Palme bei den 66. Filmfestspielen von Cannes. Der Film handelt von der leidenschaftlichen Liebe zweier Frauen mit expliziten Sexszenen.

2014 – Der ehemalige Armeekommandeur Abdel Fattah el-Sisi, der den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohamed Mursi anführte, gewann die Präsidentschaftswahlen in Ägypten im Juli 2013.

2015 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete die Resolution 2222, die jegliche Gewalt und Misshandlung gegen Journalisten verurteilt. Medienschaffende und zugehöriges Personal in Situationen bewaffneter Konflikte und fordern die Staaten auf, ihren Verpflichtungen in Bezug auf ihren Schutz nachzukommen.

2021 – Botschafter der Mitgliedstaaten des Verwaltungsrates des Rates für die Umsetzung des Friedens in Bosnien und Herzegowina ernannten Christian Schmidt zum neuen Hohen Vertreter in Bosnien und Herzegowina. Er wird das Amt am 1. August antreten, wenn der von seinem Vorgänger Valentin Incko nach zwölf Jahren eingereichte Rücktritt wirksam wird.
 
Am heutigen Tag 28. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1522 - Turci su zauzeli utvrđeni grad Knin i proglasili ga sedištem Ličkog sandžaka.

1660 - U Osnabriku je rođen Džordž I (George), prvi britanski kralj iz Hanoverske dinastije. Tokom njegove vladavine od 1714. do smrti 1727. položaj premijera dobio je ključnu ulogu u izvršnoj vlasti.

1738 - Rođen je francuski lekar Žozef Injas Gijotin (Joseph Ignace Guillotin), profesor anatomije. U vreme Francuske revolucije predložio je izvršenje smrtne kazne spravom za odsecanje glave, koja bi skratila muke osuđeniku. Od 1792. ta sprava nosi njegovo ime.

1759 - Rođen je engleski državnik Vilijam Pit Mlađi (William Pitt the Younger), koji je 1783. postao najmlađi premijer u istoriji Velike Britanije. Godine 1805. bio je glavni organizator Treće evropske koalicije protiv Napoleona.

1812 - Rusija i Turska potpisale su mirovni ugovor u Bukureštu kojim je Rusija dobila Besarabiju, a Turskoj prepustila Vlašku i Moldaviju. Mir je omogućio ruskom caru da vojne snage usmeri na Napoleona Bonapartu.

1834 - U Kneževini Srbiji uveden je srpski jezik kao službeni u prepisci s turskim vlastima, koja je dotad vođena isključivo na turskom jeziku.

1843 - Umro je američki filolog i leksikograf Noa Vebster (Noah Webster). Objavio je 1806. svoj prvi rečnik engleskog jezika "Compendious Dictionary of the English Language", a 1828. rečnik koji i sada nosi njegovo ime.

1879 - Rođen je srpski matematičar, astronom i geofizičar Milutin Milanković, osnivač katedre nebeske mehanike na Beogradskom univerzitetu.

1884 - Rođen je češki državnik Eduard Beneš (Benes), osnivač moderne čehoslovačke države (1918), predsednik od 1936. do 1938, kada je pred nemačkom okupacijom izbegao u London. Posle Drugog svetskog rata ponovo je bio šef države do dolaska komunista na vlast 1948.

1934 - Kanađanka Oliva Dion (Dionne) je u Kalenderu u kanadskoj državi Ontario rodila pet devojčica, nazvanih "Dionove petorke", prve petorke u svetu za koje se zna da su preživele.

1937 - Nevil Čemberlen (Neville Chamberlain) je posle povlačenja Stenlija Boldvina (Stanley Baldwin) postao premijer Velike Britanije. Potpisnik je Minhenskog sporazuma 1939. koji je omogućio Nemcima da okupiraju Čehoslovačku.

1937 - Umro je austrijski psiholog Alfred Adler, jedan od Frojdovih (Freud) sledbenika. Od Frojda se odvojio 1912. osnivanjem pravca individualne psihologije ("Praksa i teorija individualne psihologije", "Poznavanje čoveka", "O nervoznom karakteru").

1940 - Belgijski kralj Leopold III je u Drugom svetskom ratu potpisao kapitulaciju; istog dana počela je evakuacija poraženih savezničih snaga iz francuske luke Denkerk u Drugom svetskom ratu kojom je do 2. juna spašeno 224.585 britanskih i 112.546 francuskih i belgijskih vojnika.

1944 - Umro je srpski etnolog i folklorista Tihomir Đorđević, profesor Beogradskog univerziteta, član Srpske kraljevske akademije. Objavio je oko 700 studija, putopisa, beležaka i komentara o srpskim narodnim običajima.

1961 - Ukinut je "Orijent-ekspres", voz koji je 78 godina saobraćao na liniji Pariz-Istanbul.

1971 - SSSR je lansirao kosmički brod u pravcu Marsa.

1972 - U Parizu je umro vojvoda od Vindzora (Windsor), koji je kao engleski kralj Edvard VIII (Edward) stupio na presto 1936. i iste godine abdicirao zbog ženidbe sa Amerikankom Volis Simpson (Wallis).

1976 - SSSR i SAD potpisali su ugovor o ograničenju podzemnih nuklearnih proba.

1982 - Papa Jovan Pavle II stigao je u Veliku Britaniju, u prvu posetu rimokatoličkog pape toj zemlji od 1531. godine.

1986 - Dvojica sovjetskih kosmonauta izašli su iz orbitalne stanice "Saljut 7" i provela oko četiri časa u "kosmičkoj šetnji".

1987 - Zapadni Nemac Matijas Rust (19) preleteo je sportskim avionom "Cesna" od Helsinkija do Moskve i spustio se na centralni Crveni trg u glavnom gradu SSSR, prošavši neprimećeno kroz sovjetski vazdušni prostor.

1995 - U zemljotresu koji je pogodio ruski grad Neftegorsk na poluostrvu Sahalin poginulo je najmanje 2.000 ljudi.

1995 - Poginuo je bosanski ministar inostranih poslova Irfan Ljubijankić kada je helikopter u kojem se nalazio oboren raketom u blizini Bihaća.

1995 - Na filmskom festivalu u Kanu jugoslovenski reditelj Emir Kusturica dobio je "Zlatnu palmu" za film "Podzemlje - bila jednom jedna zemlja". Deset godina ranije Kusturica je dobio ovu nagradu za film "Otac na službenom putu".

1997 - Rusija i Ukrajina su potpisale ugovor kojim je ruskoj Crnomorskoj floti omogućeno da 20 godina koristi pomorsku bazu u luci Sevastopolj na poluostrvu Krim.

1998 - Pakistan je izveo petu nuklearnu probu i zvanično postao nuklearna sila.

1999 - Nakon što je avijacija NATO pojačala napade na SR Jugoslaviju (740 poletanja aviona u 24 sata), jugoslovenski predsednik Slobodan Milošević, posle razgovora sa specijalnim predstavnikom ruskog predsednika Viktorom Černomirdinom, prihvatio je uslove zapadnih zemalja za prekid bombardovanja.

2001 - U Kairu je održana prva Dečja konferencija afričkih nacija.

2002 - Britanski operater mobilne telefonije Vodafon prijavio je gubitak od 13,5 milijardi funti (19,6 milijardi dolara), što je najveći zabeleženi gubitak neke velike britanske korporacije.

2004 - Direktor i glavni urednik podgoričkog lista "Dan" Duško Jovanović preminuo je u Kliničkom centru Crne Gore u Podgorici, od posledica teškog ranjavanja u atentatu prethodne noći ispred redakcije lista. Za saučesništvo u ubistvu Jovanovića na 30 godina zatvora osuđen je 27. aprila 2009. Damir Mandić.

2008 - Nepalski parlament ukinuo je monarhiju i proglasio republiku, čime je okončana 239-godišnja vladavina najstarije Hindu monarhije na svetu.

2008 - Univerzitet u Beogradu obeležio je 200 godina postojanja.

2013 - Preminuo je Zoran Erkman Zerkman, muzičar i jedan od najboljih trubača srpskog rokenrola. Bio je član Omladinskog džez benda RTB-a i grupe Disciplina kičme i osnivač grupa Bukvar Bukvar i Zerkman Big Bang.

2015 - Luiz Ričardson (Louise Richardson) je prva žena imenovana na čelo Univerziteta Oksford od njegovog osnivanja 1230. godine.

2018 - Preminuo je francuski političar, novinski izdavač i vodeća ličnost industrije aviona i oružja Serž Daso (Serge Dassault).

2021 - Nemačka je ubistva više desetina hiljada ljudi u Namibiji tokom kolonijalne ere priznala kao genocid i obavezala se da će finansirati razvojne projekte u toj zemlji, u vrednosti od 1,1 milijardu evra.

2023 - Aktuelni predsednik Turske Redžep Tajip Erdogan (69) pobedio u drugom krugu predsedničkih izbora. Erdogan je predsednik Turske od 2014. a prethodno je od 2003. do 2014. bio premijer.
 
Am heutigen Tag 29. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1167 – Die Armee der vereinigten italienischen Städte des Lombardischen Bundes besiegte die Truppen des deutschen Kaisers Friedrich Barbarossa in der Schlacht von Lenjano.

1453 – Nach einer langen Belagerung erobern die Türken Konstantinopel (Konstantinopel) und töten Kaiser Konstantin XI. Paleologus.

1500 – Der portugiesische Seefahrer Bartolomeo Dias, der das Kap der Guten Hoffnung entdeckte, ertrank bei einem Schiffbruch in stürmischer See.

1839 – Diplomatische Beziehungen zwischen Serbien und Großbritannien werden aufgenommen.

1868 – Prinz Mihailo Obrenović wurde in Topčider bei Belgrad getötet. Die Attentäter wurden verhaftet, sofort verurteilt und in Karaburma erschossen. Dem ehemaligen Prinzen Aleksandar Karađorđević wurde vorgeworfen, an der Verschwörung beteiligt gewesen zu sein.

1894 - Der amerikanische Filmregisseur österreichischer Herkunft Joseph von Sternberg (Josef von Sternberg), Autor der Filme „Shanghai Express“ und „Blauer Engel“, in denen Marlene Dietrich berühmt wurde, wird geboren.

1914 – Bei einer Kollision zwischen dem britischen Passagierschiff „Empress of Ireland“ und dem norwegischen Frachter „Storstat“ auf dem Sankt-Lorenz-Strom in Kanada kommen mindestens 1.012 Menschen ums Leben.

1917 – Der amerikanische Staatsmann John Fitzgerald Kennedy wurde geboren und war von Januar 1961 bis zum 22. November 1963 Präsident der USA, als er in Dallas ermordet wurde.

1929 – Der erste Farbtonfilm „On with the Show“ wurde in New York gezeigt.

1942 – Der amerikanische Film- und Theaterschauspieler John Barrymore, bekannt für seine Rollen als Liebespaar in der Stummfilmära („Romeo und Julia“, „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, „Raspucin und die Kaiserin“), stirbt.

1953 – Der Neuseeländer Edmund Hillary (Edmond Hillary) und der Nepalese Tenzing Norgay (Norgay) bestiegen als erste der Welt den Mount Everest (8848), den höchsten Berg der Welt.

1968 – Der UN-Sicherheitsrat verhängt Sanktionen gegen Rhodesien wegen Rassendiskriminierung durch das Ian-Smith-Regime.

1972 – Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei und Präsident des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Leonid Breschnew, und der Präsident der USA, Richard Nixon, unterzeichneten in Moskau eine Erklärung, die eine Ära des Besseren und Friedens einläutete Beziehungen zwischen den beiden Weltmächten.

1979 – Stummfilmstar Mary Pickford starb. Mit Douglas Fairbanks (Douglas Fairbanks), DW Griffith (Griffith) und Charlie Chaplin (Charlie Chaplin) gründete sie 1919 die Firma „United Artists Corporation“.

1985 – Bei den Unruhen vor dem Endspiel des Europapokals der Landesmeister zwischen dem italienischen Meister Juventus und dem englischen FC Liverpool im Heysel-Stadion in Brüssel wurden 39 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt, hauptsächlich italienische Fans.

1990 – Boris Jelzin wird zum ersten Präsidenten der Russischen Föderation gewählt. Im Dezember 1999 trat er zurück und ernannte Premierminister Wladimir Putin zum amtierenden Premierminister. Am 26. März 2002 wurde Putin zum Präsidenten Russlands gewählt.

1994 – Erich Honecker, kommunistischer Führer und Präsident der DDR von 1976 bis 1989, starb im chilenischen Exil, als er unter dem Druck der Massenproteste gegen das Regime zum Rücktritt gezwungen wurde. Unter seiner Aufsicht wurde 1961 die Berliner Mauer gebaut, ein Symbol des „Kalten Krieges“ zwischen Ost und West.

1997 – Laurent Kabila tritt sein Amt als Präsident der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire) an, 12 Tage nachdem seine Truppen in einem siebenmonatigen Bürgerkrieg eine dem Diktator Mobutu Sese Seko treu ergebene Armee besiegt hatten.

1999 – Kroatien lehnte den Antrag des Internationalen Gerichtshofs für Kriegsverbrechen in Den Haag ab, eine Untersuchung der im Rahmen der Operation „Storm“ im August 1955 an serbischen Zivilisten begangenen Verbrechen einzuleiten.

2001 – Vier Anhänger von Osama Bin Laden, dem Chef der Al Mitglieder des Terrornetzwerks Qaida wurden in Amerika wegen der Planung von Morden an Amerikanern im Ausland und der Platzierung von Bomben in zwei amerikanischen Botschaften in Afrika verurteilt.

2002 – In Großbritannien wurde Paul Boateng zum Generalsekretär des Finanzministeriums ernannt und war damit der erste Schwarze, der eine hohe Position in der Regierung innehatte.

2003 – US-Präsident George Bush zog die Anordnungen zurück, die 11 Jahre zuvor die Einführung von Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien ermöglicht hatten. Die Sanktionen gegen den ehemaligen Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien Slobodan Milošević und seine Familie sind weiterhin in Kraft.

2004 – Archibald Cox, der vom Weißen Haus entlassene Sondererkläger in der Watergate-Affäre, starb. Seine Absetzung löste einen politischen Sturm aus, der die Unterstützung für den damaligen Präsidenten Richard Nixon erschütterte.

2005 – Im Libanon fanden Parlamentswahlen statt, die ersten seit 30 Jahren ohne die Präsenz syrischer Streitkräfte.

2005 – Die Franzosen lehnen die Verfassung der Europäischen Union in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit ab. Frankreich, einer der Gründer der EU, lehnte als erstes dieses Dokument ab, das bis dahin von neun europäischen Ländern ratifiziert worden war. Zwei Tage später trat der französische Premierminister Jean-Pierre Raffarin zurück. Frankreich hat den Vertrag von Lissabon am 8. Februar 2008 im Parlament ratifiziert.

2009 – Etwa 300.000 Menschen sterben jedes Jahr bei Katastrophen, die durch den Klimawandel verursacht werden, und die wirtschaftlichen Verluste belaufen sich auf etwa 125 Milliarden Dollar, gab das Global Humanitarian Forum bekannt. Der Klimawandel bedroht ernsthaft das Leben von 325 Millionen Menschen und Schätzungen gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2030 verdoppeln wird.

2010 – Der Hollywood-Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper starb im Alter von 74 Jahren in Los Angeles. Seine bekanntesten Rollen waren in den Filmen „Apocalypse Today“, „Blue Velvet“, „Speed“ und „True Romance“. Er führte Regie beim Film „Nackt im Sattel“ und spielte eine der Hauptrollen.

2012 – Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien verurteilten das Massaker an 108 Menschen, darunter 49 Kinder und 34 Frauen, in der syrischen Stadt Houla und ausgewiesenen syrische Botschafter sowie Kanada, Großbritannien und Australien sowie Diplomaten.

2013 – Das bulgarische Parlament wählte den Wirtschaftswissenschaftler und sozialistischen Kandidaten Plamen Orešarski zum Premierminister, der dieses Amt bis zum 6. August 2014 innehat.
 
Am heutigen Tag 30. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1431 - In Rouen wird die französische Nationalheldin Jeanne d'Arc (Jeanne d'Arc) auf dem Scheiterhaufen verbrannt, da sie auf Anordnung der Engländer vor dem Kirchengericht als Ketzerin und „Hexe“ verurteilt wurde. Es wurde im Zuge der Revision des Prozesses im Jahr 1456 und durch die Entscheidung von Papst Benedikt XV. rehabilitiert.

1498 - Christoph Kolumbus (Cristoforo Colombo) stach mit sechs Schiffen vom spanischen Hafen Sanlucar aus zu seiner dritten Reise in die Neue Welt in See und entdeckte dabei Trinidad und die Küste Südamerikas (die Mündung des Orinoco-Flusses in den Atlantischen Ozean). ).

1536 – König Heinrich VIII. von England heiratete seine dritte Frau, Jane Seymour, 11 Tage nach der Hinrichtung seiner zweiten Frau Anne Boleyn, Mutter der späteren Königin Elizabeth I.

1593 – Christopher Marlowe, der bedeutendste Dramatiker der englischen Renaissance vor Shakespeare, der Autor der Stücke „Tamerlan der Große“, „Dr. Faustus“ und „Der Jude von Malta“, wurde bei einer Schlägerei in einer Londoner Taverne getötet.

1640 – Der flämische Barockmaler Peter Paul Rubens starb in Antwerpen. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die europäische Malerei („Abnahme vom Kreuz“, „Jüngstes Gericht“, „Urteil des Paris“). Als angesehener Bürger war er mit diplomatischen Missionen in Paris, London und Madrid betraut.

1744 – Der englische Dichter und Satiriker Alexander Pope starb. Das komische Epos „Kradja uvojka“ und das satirische Gedicht „Duncijada“ (Über die Dummheit) gelten als seine bedeutendsten Werke.

1778 - Der französische Philosoph, Schriftsteller und Historiker Francois Voltaire starb, einer der bedeutendsten Denker der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert („Candide“, „Essay über Bräuche und den Geist der Nation“, „Philosophische Briefe“, „ Abhandlung über Metaphysik“).

1814 – Der russische Revolutionär und Anarchist Michail Alexandrowitsch Bakunin wurde geboren. Aufgrund der Verbreitung liberaler Ideen entzog ihm der russische Senat 1844 seinen Adelstitel und verurteilte ihn zu einer Gefängnisstrafe in Sibirien, von wo aus ihm die Flucht nach Westeuropa gelang, wo er seine revolutionäre Arbeit fortsetzte.

1848 – Die USA und Mexiko ratifizieren einen Vertrag, der im Februar 1848 nach der Niederlage der Mexikaner im Amerikanisch-Mexikanischen Krieg unterzeichnet wurde. Gegen eine Gebühr von 15 Millionen Dollar gelangten die mexikanischen Gebiete New Mexico, Kalifornien, Teile von Nevada, Utah, Arizona und Colorado in die Vereinigten Staaten.

1876 – Der türkische Sultan Abdul Aziz wurde gestürzt und sein Neffe Sultan Murat V. bestieg den Thron, wurde einige Monate später abgesetzt und lebenslang in einem Palast in Konstantinopel eingesperrt.

1909 – Der amerikanische Klarinettist und Komponist Benny Goodmann wird geboren, der beliebteste Jazzmusiker der dreißiger Jahre, auch „König des Swing“ genannt. Er spielte auch mit Symphonieorchestern, am häufigsten Werke von Bela Bartok und Aaron Copland.

1912 – Der amerikanische Pilot und Flugzeugkonstrukteur Wilbur Wright, der Pionier der Luftfahrt, der 1903 zusammen mit seinem Bruder Orville den ersten Flug in der Geschichte der Luftfahrt unternahm, starb.

1913 – In London wird ein Friedensvertrag zwischen den Mitgliedern der Balkanallianz (Bulgarien, Serbien, Montenegro und Griechenland) und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den Ersten Balkankrieg beendet. Mit diesem Abkommen verlor das Osmanische Reich alle seine Besitztümer auf dem Balkan und nur Konstantinopel und seine Umgebung blieben auf europäischem Boden.

1918 – Der russische Philosoph Georgi Valentinowitsch Plechanow starb. 1883 gründete er in Genf die erste russische marxistische Gruppe „Befreiung der Arbeit“, die eng mit dem späteren Führer der russischen Oktoberrevolution, Wladimir Iljitsch Lenin, zusammenarbeitete. Plechanow kritisierte später die Taktik der Bolschewiki Lenins und bewertete die Oktoberrevolution in Anbetracht der Tatsache, dass Russland nicht reif für den Sozialismus sei, als fatalen Fehler („Grundfragen des Marxismus“, „Briefe ohne Adresse“, „Kunst und gesellschaftliches Leben“, „Literarische Ansichten von VG Belinsky“).

1942 – Die britische Luftwaffe (RAF) bombardiert im Zweiten Weltkrieg die deutsche Stadt Köln mit 1.047 Flugzeugen.

1956 – Die Delegation der jugoslawischen Staatspartei unter der Leitung von Josip Broz Tito traf in der UdSSR zum ersten Besuch seit dem Tod Stalins und dem Bruch mit Moskau im Jahr 1948 ein.

1960 - Der russische Schriftsteller Boris Leonidowitsch Pasternak, Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1958, verstarb mit seinem im Ausland veröffentlichten Roman „Doktor Schiwago“ und wurde daraufhin aus der Russischen Union ausgeschlossen der Schriftsteller. In der UdSSR wurde „Doktor Schiwago“ erst 1988 veröffentlicht.

1961 – Der dominikanische Diktator Rafael Trujillo (Trujillo) wird in einem Hinterhalt getötet.

1973 – Westdeutschland und die Tschechoslowakei einigten sich auf die Normalisierung der Beziehungen, die aufgrund der Verantwortung Deutschlands für den Zweiten Weltkrieg und die Besetzung der Tschechoslowakei 32 Jahre lang unterbrochen waren.

1980 – Johannes Paul II. kommt in Paris an, der erste Besuch eines Papstes in Frankreich seit 1814.

1992 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete die Resolution 757, die Sanktionen gegen die BR Jugoslawien aufgrund ihrer Beteiligung am Krieg in Bosnien und Herzegowina einführte. Es wurden eine vollständige Wirtschaftsblockade und die Beendigung aller wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Beziehungen der Welt zur Bundesrepublik Jugoslawien eingeführt.

1992 – In Belgrad protestierten vor dem Jugoslawischen Dramatheater mehrere hundert Theaterkünstler mit einer einstündigen Stille gegen den Krieg auf dem Territorium der SFR Jugoslawien und drückten ihr Mitgefühl für alle Opfer aus.

1994 – Der serbische Kernphysiker und Chemiker Pavle Savić, Professor an der Universität Belgrad, Präsident der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste von 1971 bis 1981, starb. Er trug zur Entwicklung des Kernspaltungsprozesses bei.

1995 – Russland formalisiert die Beziehungen zur NATO, bekräftigt jedoch seine Warnung, dass die Expansion des westlichen Militärbündnisses nach Osteuropa den Kontinent spalten könnte.

1998 – Bei einem Erdbeben in der nordafghanischen Provinz Tahar kommen mindestens 3.000 Menschen ums Leben.

1999 – Das Sanatorium in Surdulica wurde bei der NATO-Bombardierung der Bundesrepublik Jugoslawien getroffen. 20 Menschen starben.

1999 – Mindestens 54 Menschen starben in Minsk, als mehrere tausend junge Menschen nach einem Konzert in eine U-Bahn-Station rannten, um einem Wolkenbruch zu entkommen.

2000 – Fidschis Militärkommando ruft den Ausnahmezustand aus, um eine Krise zu beenden, die durch die Festnahme des Premierministers und einer Gruppe von Regierungsbeamten durch Rebellen verursacht wurde.

2001 – Im letzten Prozess in Deutschland wegen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs wurde der ehemalige SS-Offizier und Aufseher im Konzentrationslager Theresienstadt, der 89-jährige Anton Malloth, wegen brutalen Mordes an drei Personen und Mordversuch zu lebenslanger Haft verurteilt Ermordung eines vierten jüdischen Häftlings.

2004 – Der israelische Nuklearwissenschaftler Mordechai Vanunu sagte, dass die israelische Invasion im Libanon 1982 seine Entscheidung beeinflusst habe, sich 1986 zu Israels geheimem nuklearen Militärprogramm zu äußern. Anschließend stellte er Fotos des israelischen Atomreaktors zur Verfügung, die von der Londoner „Sunday Times“ veröffentlicht wurden. Mossad-Agenten verhafteten Vanunu in Rom und brachten ihn nach Israel, wo er wegen Hochverrats zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

2008 – Das Bezirksgericht in Zagreb spricht Rahim Ademi von der Anklage wegen Kriegsverbrechen gegen Zivilisten im Rahmen der Militäroperation Meda Pocket frei, während der andere Angeklagte, Mirko Norac, zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wird. Die kroatische Justiz hat das Verfahren gegen sie vom Haager Gericht übernommen.

2012 – Das Sondertribunal für Sierra Leone verurteilt den ehemaligen liberianischen Präsidenten Charles Taylor zu 50 Jahren Gefängnis wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Bürgerkriegs in Sierra Leone von 1991 bis 2002, bei dem 120.000 Menschen getötet wurden. Taylor ist das erste ehemalige Staatsoberhaupt, das vor einem internationalen Gericht wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt wurde.

2015 – Die italienische Küstenwache hat in 22 Einsätzen an einem Tag 4.243 Migranten in libyschen Hoheitsgewässern festgenommen.

2020 – Das erste von einem privaten Unternehmen entworfene und gebaute Raumschiff – Elon Musks SpaceX (SapceX) – wurde mit zwei Astronauten der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA gestartet.
 
Am heutigen Tag 31. Mai aus B92 (Google Übersetzung)

1594 – Der italienische Maler Jacopo Tintoretto stirbt, einer der größten Meister des 16. Jahrhunderts, berühmt für seine Fähigkeit, mit Farbe außergewöhnliche Lichteffekte zu erzielen („Das letzte Abendmahl“, „Das Jüngste Gericht“).

1740 – Der preußische König Friedrich Wilhelm I. starb. Durch diplomatische und militärische Bemühungen erweiterte und stärkte er das Land erheblich. Sein Nachfolger wurde sein Sohn Friedrich der Große.

1793 – Die Herrschaft des jakobinischen Terrors begann mit der Verhaftung der Girondisten in Frankreich.

1809 – Der serbische Herzog Stevan Sinđelić wurde im Ersten Serbischen Aufstand auf dem Hügel Čegar in der Nähe von Niš getötet. Um das Eindringen der Türken in die serbische Festung zu stoppen, zündete er das Munitionslager an und löste eine Explosion aus, bei der serbische und türkische Soldaten getötet wurden. Die Türken installierten die Köpfe der serbischen Aufständischen in der Ćele-kula.

1809 – Der österreichische Komponist Joseph Haydn starb. Er schrieb mehr als 100 Sinfonien, mehrere Streichquartette, Klaviersonaten und aus seinem „Kaiserquartett“ entstand die Hymne Österreichs („Farewell Symphony“, „Oxford Symphony“, Oratorium „Creation of the World“, „Seasons“ ).

1819 - Der amerikanische Schriftsteller Walt Walter Whitman wird geboren, einer der bedeutendsten Dichter der amerikanischen Literatur, dessen Gedichtsammlung „Grasklingen“ die moderne Poesie entscheidend beeinflusste. Von seinen Zeitgenossen im eigenen Land missverstanden, erhielt er erste Anerkennung von den englischen „Präraffaeliten“ und der Bewegung für „freie Verse“ (vers libre) in der französischen Poesie.

1859 – Die große Uhr (Big Ben) auf dem Turm des britischen Parlaments in London nimmt ihren Betrieb auf.

1902 – Der Britisch-Buren-Krieg endete mit dem Frieden von Vereeniging, in dem 5.774 Briten und mindestens 4.000 Buren starben.

1910 – Durch die Vereinigung der britischen Kolonien Natal, Transvaal und Kap der Guten Hoffnung entsteht die Union Südafrikas mit dem Status einer britischen Herrschaft.

1924 – Kina wird von der UdSSR anerkannt.

1930 – Der amerikanische Filmschauspieler, Regisseur und Produzent Clint Eastwood wurde geboren. Er begann seine Karriere mit Rollen in italienischen „Spaghetti-Western“ von Sergio Leone (Sergio) und wurde dann ein Hollywoodstar und erfolgreicher Regisseur („Für eine Handvoll Dollar“, „Dirty Harry“).

1931 – In Bahrain wurde Öl gefunden – das erste Ölvorkommen in einem arabischen Land.

1938 - Erstmals wurde ein Film im Fernsehen gezeigt. Es handelte sich um den Film „The Return of the Scarlet Pimpernel“, der vom amerikanischen Fernsehsender NBC gezeigt wurde.

1939 – Dänemark unterzeichnet einen Nichtangriffspakt mit Deutschland. Im April des folgenden Jahres besetzten deutsche Truppen Dänemark.

1961 – Südafrika erklärt eine Republik mit Präsident Charles Roberts Swart an der Spitze und verlässt das britische Commonwealth.

1962 – Der deutsche Kriegsverbrecher Adolf Eichmann (Eichmann), Chef der Gestapo, wird in Israel gehängt, nachdem das Gericht ihn für schuldig befunden hatte, im Zweiten Weltkrieg mehrere Millionen Juden getötet zu haben.

1970 – Bei einem Erdbeben der Stärke 7,9 in Peru kommen mehr als 70.000 Menschen ums Leben und 600.000 Menschen werden obdachlos. Die Städte Jungay, Juarez und Chimbote wurden vollständig zerstört.

1991 – In Lissabon wird ein Friedensabkommen zu Angola unterzeichnet, das den Bürgerkrieg nach fast 16 Jahren beendet.

1992 – In Belgrad fanden vom Zentrum für Antikriegsaktion organisierte Demonstrationen von Zehntausenden Bürgern statt, die den Opfern des Krieges in Bosnien und Herzegowina ihr Beileid ausdrückten, indem sie eine 1.300 Meter lange schwarze Blume trugen.

1996 – Der bosnische Kroate Dražen Erdemović gibt vor dem Internationalen Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zu, an den Massenhinrichtungen von Muslimen in Srebrenica beteiligt gewesen zu sein. Es war das erste Schuldeingeständnis vor dem Haager Tribunal.

1997 – Die Ukraine und Russland unterzeichneten ein strategisches Partnerschaftsabkommen.

2000 – Der ehemalige Präsident Bulgariens, Petar Mladenov, starb in Sofia. Er war ein hochrangiger Beamter während des kommunistischen Regimes von Todor Schiwkow und wurde Ende der 1980er Jahre zum Anführer der reformistischen Kräfte, die unter dem Einfluss von Gorbatschows „Perestroika“ die kommunistische Regierung in Bulgarien stürzten.

2001 – Der wegen Spionage angeklagte erfahrene FBI-Agent Robert Hansen bekennt sich auf nicht schuldig. Die US-Regierung beschuldigte Hansen, 15 Jahre lang streng geheime Informationen für die Summe von 1.400.000 US-Dollar und eine bestimmte Menge Diamanten an Moskau weitergegeben zu haben.

2003 – In der Stadt Murphy, North Carolina, wurde Eric Robert Rudolph verhaftet, weil er verdächtigt wurde, während der Olympischen Spiele 1996 in einer Abtreibungsklinik, in einem schwulen Nachtclub sowie in Atlanta Bomben gelegt zu haben.

2003 – Nach der Landung auf dem Flughafen Charles de Gaulle in Paris absolvierte das Überschallflugzeug „Concord“ der französischen Fluggesellschaft Air France seinen letzten Flug. Vier dieser Flugzeuge werden in Museen in Frankreich ausgestellt, das fünfte auf dem Pariser Flughafen.

2005 – Die Washington Post bestätigte, dass der ehemalige stellvertretende FBI-Direktor Mark Ferlt eine vertrauliche Quelle war, die der Zeitung Informationen lieferte, die zum Watergate-Skandal und zum Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon im Jahr 1974 führten.

2012 – Der Ausnahmezustand wurde in Ägypten nach 30 Jahren aufgehoben.

2015 – Mehr als 2.200 Menschen starben in Indien bei einer wochenlangen Hitzewelle, die die Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana heimsuchte.

2016 – Mehr als 45 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind zur Arbeit gezwungen, fast jedes dritte Opfer dieser Sklaverei ist ein Kind und mehr als die Hälfte sind Frauen und Mädchen, so eine Studie der Walk Free Foundation.

2023 – Der Internationale Restmechanismus für Strafgerichte mit Sitz in Den Haag verhängte endgültige Haftstrafen von jeweils 15 Jahren gegen die ehemaligen Leiter der Staatssicherheitsabteilung Serbiens, Jovica Stanišić und Franko Simatović, denen Kriegsverbrechen in Kroatien und Bosnien und Herzegowina vorgeworfen wurden.
 
Am heutigen Tag 01. Juni aus B92 (Google Übersetzung)

1198 – Der byzantinische Kaiser Alexius III. Anđeo erlaubte dem serbischen Großpräfekten Stefan Nemanja und seinem Sohn, dem Mönch Sava, auf den Ruinen von Hilandarion ein neues Kloster auf dem Berg Athos, das serbische Hilandar-Kloster, zu errichten.

1479 – Die Universität Kopenhagen wird gegründet.

1562 – Der römische Kaiser Ferdinand I. und der türkische Sultan Suleiman II. der Prächtige unterzeichneten ein Friedensabkommen, in dem Ferdinand zugunsten des türkischen Vasallen Jovan Zapolje auf Erdelje (das heutige Banat) verzichtete.

1780 - Der preußische General Karl Maria von Clausewitz, einer der berühmtesten Militärtheoretiker („Über den Krieg“), wird geboren. In den Napoleonischen Kriegen (1812–14) stand er im Dienst der russischen Armee.

1803 – Der russische Komponist Michail Iwanowitsch Glinka wird geboren. Seine beiden Hauptwerke, die Opern „Leben für den Zaren“ und „Ruslan und Ljudmila“, bestimmten die Entwicklung der Oper in Russland.

1839 – Der serbische Prinz Miloš Obrenović dankt zugunsten seines Sohnes Milan ab und verlässt Serbien. Nach dem Tod Mailands, wenige Wochen nach der Machtübernahme, wurde der jüngere Sohn Mihailo (bis 1842) zum Prinzen. Miloš kehrte 1859 nach Serbien zurück, um nach dem Sturz des Fürsten Aleksandar Karadjordjević die Macht zu übernehmen, und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1860.

1869 – Spanien verabschiedet eine neue Verfassung, die die Religions- und Pressefreiheit erklärt und Schwurgerichtsverfahren und standesamtliche Trauungen einführt.

1880 – Die erste öffentliche Telefonzelle der Welt wurde in den USA im „Yale Bank“-Gebäude in New Haven installiert.

1907 – Der englische Erfinder Frank Whittle wurde geboren, der 1930 das Turbostrahltriebwerk patentierte.

1926 – Die amerikanische Filmschauspielerin Norma Jean Mortenson (Jean), bekannt als Marilyn Monroe, wird geboren, einer der größten Stars und Sexsymbole des amerikanischen Films der 1950er Jahre („Jungle on Asphalt“, „River of No Return“, „ „Sieben Jahre Treue“, „Manche mögen’s heiß“). Sie wurde 1962 tot aufgefunden.

1941 – Im Zweiten Weltkrieg besiegten die Deutschen britische Truppen und eroberten Kreta, was einen wichtigen Stützpunkt für Operationen im Nahen Osten und Nordafrika darstellte. Die Briten zogen sich unter schweren Verlusten zurück, rund 3.000 Australier starben bei der Evakuierung.

1944 – Der jugoslawische König Petar II. Karadjordjević unterzeichnete ein Dekret zur Ernennung des ehemaligen kroatischen Bann Ivan Šubasic zum Präsidenten der jugoslawischen Exilregierung.

1946 – Der rumänische General Ion Antonescu wird hingerichtet. 1940 erzwang er die Abdankung von König Carol II. (Carol), erklärte sich selbst zum Anführer (Conducator) und errichtete eine Diktatur, indem er Rumänien im Zweiten Weltkrieg Nazi-Deutschland unterstellte. Nach dem Krieg wurde er zum Tode verurteilt und erschossen.

1948 – Der serbische Politiker und Schriftsteller Jaša Prodanović, einer der Gründer und Führer der Republikanischen Partei, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, starb. Im Königreich Serbien war er Bildungs- und Wirtschaftsminister und nach dem Zweiten Weltkrieg Vizepräsident der Versammlung der FNRJ.

1958 – General Charles de Gaulle (Charles, Gaulle) wird inmitten einer Krise um die Zukunft der französischen Kolonien in Nordafrika französischer Premierminister. Im Dezember desselben Jahres wurde De Gaulle zum ersten Mal zum Präsidenten gewählt. Bei den Wahlen 1965 erhielt er sein zweites Präsidentschaftsmandat.

1969 – Der degolistische Kandidat Georges Pompidou wird nach dem Rücktritt von Charles de Gaulle zum Präsidenten Frankreichs gewählt.

1973 – Britisch-Honduras ändert seinen Namen in Belize.

1973 – Der Präsident der diktatorischen Militärregierung Griechenlands, Georgios Papadopoulos, schafft die Monarchie ab und erklärt eine Republik.

1980 – Der amerikanische Kabelfernsehsender CNN nimmt seinen Betrieb auf.

1987 – Der libanesische Premierminister Rashid Karami (Rashid) wurde bei der Explosion einer Bombe getötet, die in einem Hubschrauber angebracht war, der von Beirut nach Tripolis transportiert wurde.

1990 – Die Präsidenten der UdSSR und der USA, Michail Gorbatschow und George Bush, unterzeichneten ein Abkommen über die Einstellung der Produktion und Vernichtung chemischer Waffen bis Ende 1992.

1993 – Der Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, Dobrica Ćosić, der erste im Juni 1992 gewählte Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, wurde entlassen. Seine Entlassung löste einen Aufstand mehrerer tausend Belgrader aus, die sich vor dem Parlamentsgebäude versammelten. Der Anführer der serbischen Erneuerungsbewegung Vuk Drašković und seine Frau Danica wurden unter dem Vorwurf der Anstiftung zu Unruhen festgenommen, bei denen ein Polizist getötet und mehrere Menschen verletzt wurden. Sie wurden am 9. Juli durch die Absetzung des Präsidenten Serbiens, Slobodan Milošević, geschickt. Zoran Lilić, ein hochrangiger Beamter der Sozialistischen Partei Serbiens, wurde am 25. Juni neuer Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien.

1994 – Südafrika kehrt nach 33 Jahren wieder zum Commonwealth zurück.

1994 – Armando Calderon Sol (Calderon) wird nach einem Jahrzehnt Bürgerkrieg der erste Präsident von El Salvador.

1997 – Bei den Parlamentswahlen in Frankreich gewann die Vereinigte Linke und der Vorsitzende der Sozialistischen Partei, Lionel Jospin (Jospin), wurde Premierminister.

2000 – Das Haager Tribunal für 1994 in Ruanda begangene Verbrechen verurteilte einen belgischen Journalisten zu 12 Jahren Gefängnis, weil er in seinen Radiosendungen zu Verbrechen angestiftet hatte.

2001 – Nepals Kronprinz Dipendra tötete seine Eltern, König Birendra und Königin Aishwaraya sowie sechs weitere Familienmitglieder im Palast in Kathmandu und beging anschließend Selbstmord. Die Staatskommission gab bekannt, dass der Prinz unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand.

2003 – Der russische Präsident Wladimir Putin besuchte Großbritannien auf Einladung der britischen Königin Elisabeth II. Er ist nach Zar Alexander II. im Jahr 1874 das erste russische Staatsoberhaupt, das als offizieller Gast den königlichen Palast in London betritt.

2006 – Die spanische Sängerin und Schauspielerin Rocio Jurado, bekannt als „Big Mom“ oder „The Greatest“, ist gestorben.

2008 – Yves Saint Laurent, einer der größten Modedesigner des 20. Jahrhunderts, starb.

2012 – Nach mehr als 20 Jahren wurde der durch den Zerfall Jugoslawiens und den Krieg unterbrochene Flugverkehr zwischen Belgrad und Split wieder aufgenommen.

2013 – Die serbische Tennislegende Jelena Genčić, mehrfache Tennismeisterin des ehemaligen Jugoslawiens, ist gestorben. In ihrer Sportkarriere trainierte sie Monika Seleš, Novak Djoković und Goran Ivanišević.

2017 – US-Präsident Donald Trump kündigte den Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen an, das im Dezember 2015 von 194 Ländern unterzeichnet und von 118 ratifiziert wurde und das sich mit der globalen Erwärmung, einem der größten Probleme der modernen Welt, befasst.

2022 – In einem Referendum in Dänemark stimmte die Mehrheit der Wähler dafür, die 30-jährige Politik des Landes aufzugeben, der gemeinsamen Verteidigungspolitik der Europäischen Union nicht beizutreten.
 
Zurück
Oben