Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Antisemitische Gesinnungen---Studie über Vorurteile Osnabrücker Studenten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 13322

Guest
Wassilis Kassis hat sich fast geschämt, seinen Studienteilnehmern Aussagen wie diese vorzulegen: „Deutsche Frauen sollten keine Juden heiraten.“ Wie hoch wäre der Anteil unter Osnabrücker Studenten, die solchen Statements zustimmen oder sie zumindest nicht völlig von der Hand weisen? Laut einer Untersuchung des Erziehungswissenschaftlers sind es 40 Prozent. Dieselben Aussagen bekamen auch Studenten der kanadischen Universität von Victoria – und im Schnitt kreuzten sie dasselbe an. An beiden Unis lehnten nur rund 60 Prozent die vorgelegten Antisemitismen kategorisch ab.

Die Studie ist laut Wassilis Kassis und seiner kanadischen Kollegin Charlotte Schallié die erste, die in großem Umfang und im internationalen Vergleich soziale Vorurteile von Studenten untersucht. Neben antisemitischen Statements prüften die beiden Studienleiter unter anderem anti-muslimische und ausländerfeindliche Stereotype. Das Ergebnis: Rund 80 Prozent der Befragten pflegen in unterschiedlicher Ausprägung anti-muslimische Vorurteile; gegenüber Ausländern tun das sogar 90 Prozent.

Kassis sagt, Arendt habe in einem Interview beschrieben, wie sich nach Hitlers Machtübernahme auch ihre intellektuellen Freunde gewisse judenfeindliche Vorstellungen zu eigen machten. Wenn sie dadurch auch nicht zu überzeugten Antisemiten wurden – ihre neue Haltung habe für die Gesellschaft einen Deichbruch bedeutet.
Ich nenne so etwas geistige Derangierung“, sagt Kassis. „Wir normalisieren so das bislang Undenkbare.“

So würde ich das auch nennen!!!!!!!!!!!!!!!!!

http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/587/0207-lo-studie
 

Lassen mir mal beiseite, mein Freund, dass diese Studie bereits im Sommer 2013 veröffentlicht wurde, deshalb ist sie aber leider noch immer aktuell. Antisemitismus hat in (ganz) Europa eine lange Geschichte, seit dem Mittelalter wurden sie verfolgt, verunglimpft und von den Herrschenden immer wieder instrumentalisiert, um von eigenen Fehlern abzulenken. Diese Vorurteile, über Jahrhunderte in den Menschen heran gezogen, lassen sich eben nicht so schnell überwinden, siehe z.B. die Roma.
Deshalb sollte man diesen Kongress in Berlin weiter verfolgen:

Studie: Antisemitismus unter Akademikern weit verbreitet

Mit der Fragestellung „Schützt höhere Bildung vor Rassismus und Antisemitismus?“ werden sich am Donnerstag eine Reihe von Wissenschaftlern im Jüdischen Museum Berlin auseinandersetzen. Nach Angaben einer Studie sollen kanadische und deutsche Studenten mehrheitlich antisemitisch und antimuslimisch eingestellt sein.
...
Neben den Wissenschaftlern Kassis und Schallié werden auch die Historikerin Stephanie Schüler-Springorum, die Rassismus-Forscherin Iman Attia und der Sozialpsychologe Andreas Zick an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Die Diskussion wird moderiert von Yasemin Shooman.

Studie: Antisemitismus unter Akademikern weit verbreitet | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN


Studie offenbart Ressentiments


Viele Studenten antisemitisch

Ein großer Teil der Osnabrücker Studierenden ist vor Ressentiments gegen Muslime und Juden nicht gefeit. Trotz Bildung nicht offener als Bevölkerungsmehrheit.
...
Die Uni wollte es wissen

„Was geht uns die Thematik an? Was wollen und können wir aus der Studie lernen?“, fragten die Wissenschaftler Kassis und Schallié bei der Präsentation ihrer Ergebnisse. Kassis zieht keine schnellen Schlüsse und will auf keinen Fall Aktionismus. Die Universitätsleitung habe sein Projekt von Anfang an auch als eine Studie zur Qualitätssicherung begriffen. „Die Universität wollte es wissen, hat mich unterstützt und wollte nichts verschweigen oder vertuschen“, lobt Kassis. „Das finde ich mutig.“

Studie offenbart Ressentiments: Viele Studenten antisemitisch - taz.de
 
Es ist aber erschreckend, wie scheinbar gebildete Menschen, in solche dümmliche Untiefen versinken können. Elitäres denken und Stocksteifheit.
 
Jüdische Allgemeine / POLITIK / Redezeit - »Antisemitismus ist ein Glaubenssystem«

Aus welchem sozialen Milieu stammen die meisten Briefeschreiber?
Etwa fünf Prozent der Briefe schreiben uns Linksradikale. Rund drei Prozent sind rechtsradikal. Was uns absolut überrascht hat: Die überwiegende Mehrheit sind aufgeklärte, hervorragend gebildete Menschen, die sich selbst nie als antisemitisch bezeichnen würden. Einer der häufigsten Sätze in den Briefen lautet deshalb auch: »Ich bin kein Antisemit, aber …«
 
Linksradikal? noch nie gesehen/erlebt, wie ich Rechtsradikale Idioten gesehen/erlebt habe.... ich glaube so was wie linksradikal gibt es nicht, das sind bloß normale Menschen die mit diesem System unzufrieden sind und statt faul rum zu sitzen gehen die auf der Straße und protestieren...diese werden m.M als Linksradikale bezeichnet....

und wenn eine von den "sogenannten"-Linksradikale, die Zionisten bzw. Israelische Regierung kritisiert, dieser ist (m.M) nicht mit Antisemiten zu vergleichen....
 
Linksradikal? noch nie gesehen/erlebt, wie ich Rechtsradikale Idioten gesehen/erlebt habe.... ich glaube so was wie linksradikal gibt es nicht, das sind bloß normale Menschen die mit diesem System unzufrieden sind und statt faul rum zu sitzen gehen die auf der Straße und protestieren...diese werden m.M als Linksradikale bezeichnet....

und wenn eine von den "sogenannten"-Linksradikale, die Zionisten bzw. Israelische Regierung kritisiert, dieser ist (m.M) nicht mit Antisemiten zu vergleichen....

warum gilt "sogenannte ......." immer nur für die eigene Sichtweise?^^
 
warum fragst Du etwas was bereits beantwortet ist? Sichtweise, ja ich bin ja nicht Blind, bis jetzt sah&hörte ich wirklich von schlimme Rechtsradikale, die allgemein "Juden" und alles andere nicht-Deutsche, Österreichische, Schweizerische.... Radikal Kritisieren und sogar handeln, wie zb. Häuser verbrennen samt Oma, Opa, Onkel, Tanten.........das kann man in Prozente leider nicht berechnen...:( und hast Du mal was von Linksradikale gehört die ähnliches taten...? ich nicht....
 
warum fragst Du etwas was bereits beantwortet ist? Sichtweise, ja ich bin ja nicht Blind, bis jetzt sah&hörte ich wirklich von schlimme Rechtsradikale, die allgemein "Juden" und alles andere nicht-Deutsche, Österreichische, Schweizerische.... Radikal Kritisieren und sogar handeln, wie zb. Häuser verbrennen samt Oma, Opa, Onkel, Tanten.........das kann man in Prozente leider nicht berechnen...:( und hast Du mal was von Linksradikale gehört die ähnliches taten...? ich nicht....

Stalin, Mao Zedong, Che Guevara unter anderem sagen dir aber schon was? Oder die RAF nur so als Beispiel.
 
Zurück
Oben