Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

armenier die mit fingern auf anderen zeigen

Wie kommst du jetzt auf Moldova? Ich habe auch nie darüber was geschrieben dass Moldova ein eigenes Land bleiben soll..?
Es leben 68 % Moldawier(Rumänen) dort, der rest sind Russen, Ukrainer, Gagausen, Juden und Bulgaren. Und warum sind Gagausen deine Brüder? Bloß weil die Sprache ähnlich zum türkischen ist? Im Nordosten stellen immernoch die Moldawier mir über 75 % die Mehrheit. Die Gagausen möchten gar nicht unabhängig werden, ihnen geht es sehr gut im moldawischem Staat, die sind mit Ihrer Autonomie sehr zufrieden.
In diesem Thread gehts aber um Armenien/Aserbaidschan.

Ein Krieg ist leider sehr wahrscheinlich, Armenien wird Bergkarabach nicht einfach so an Aerbaidschan abgeben. Armenien hat nichts? Hast du ne Ahnung...

Keine Angst, ich achte und respektiere die Souveränität Moldawiens. Mein Kommentar war bewusst provokativ gedacht um bei dir genau diese Reaktionen auszulösen. Du solltest auch die Territorien und Grenzen Azerbaycans respektieren.

Gagausen Türken sind ein christliches Turkvolk mit einer eigenen Sprache, Kultur, Geschichte und Fahne.

‪Gagauz Yeri - Türksoyla

Ich kann mich ohne Probleme mit Gagausen unterhalten. Ist fast wie Deutsch/Österreichisch
 
@ TurkishTiger

Ich respektiere sehr wohl die Grenzen Aserbaidschans, ich bin übrigens ein großer Aserbaidschan - Sympatisant weil dieses Land einfach nur hammer ist...
Aber bevor du mir erzählst welche Grenzen ich zu akzeptieren habe, akzeptiere du Israel, und das Existenzrecht dieses Staates, sowie Armenien. Ich weiß wer die Gagausen sind, ich komme aus dem Land wo sie leben, also musst du mir da nicht nachhelfen.
 
@ TurkishTiger

Ich respektiere sehr wohl die Grenzen Aserbaidschans, ich bin übrigens ein großer Aserbaidschan - Sympatisant weil dieses Land einfach nur hammer ist...
Aber bevor du mir erzählst welche Grenzen ich zu akzeptieren habe, akzeptiere du Israel, und das Existenzrecht dieses Staates, sowie Armenien. Ich weiß wer die Gagausen sind, ich komme aus dem Land wo sie leben, also musst du mir da nicht nachhelfen.

Wer sagt dass ich Israel und Armenien nicht anerkenne ? Israel sollte lieber schnellstens Palästina anerkennen und Armenien Karabach den Azerbaycanern zurückgeben.

Wenn du dich so sehr mit den Gagaus-Türken auskennst (was ich dir glaube), warum schreibst du dann das die Sprache nur ähnlich wäre und implizierst dadurch nur eine sprachliche Nähe zw. diesen beiden Brüdervölkern?
 
Ich bin auch dafür dass beide Seiten Israel und Palästina sich anerkennen. Dennoch ist das von Israels seite nicht möglich mit der Hamas zu verhandeln. Solange die Araber die jüdische Identität nicht anerkennen und das Existenzrecht Israels beteuern ist es zwecklos Verhandlungen zu führen. Genau so muss Israel die Palästinenser als Volk anerkennen und den Staat ermöglichen. DAS ist der einzigste Weg zum Frieden, aber beide Seiten weigern sich das zu tun und genau das ist das Problem, weil in den Köpfen blanker Hass herrscht.

Armenien wird Berg Karabach nie und nimmer freiwillig zurückgeben, mal ehrlich ist das nicht nachvollziehbar? Welcher suveräne Staat dieser Erde wird einfach so Staatsterritorium hergeben? Sicherlich ist der Krieg völlig außer Kontrolle geraten damals und beide Seiten haben viel Blut vergossen, der einzigste Weg diesen Konflikt zu lösen ist der Diplomatische, mit Gewalt erreicht man nichts.

Die Gaugausen unterscheiden sich eben in der Religion von den restlichen Turk - Völkern, deswegen ist die Bezeichnung "Brudervolk" eher falsch. Außerdem verstehe ich nicht was daran brüderlich sein soll, kennst du auch nur einen Gagausen? Brüder sind in der Familie oder im engem Freundeskreis, jedoch nicht mit fremden Menschen, ganz egal ob das ein kulturell nahes Volk ist oder nicht.
 
Ich bin auch dafür dass beide Seiten Israel und Palästina sich anerkennen. Dennoch ist das von Israels seite nicht möglich mit der Hamas zu verhandeln. Solange die Araber die jüdische Identität nicht anerkennen und das Existenzrecht Israels beteuern ist es zwecklos Verhandlungen zu führen. Genau so muss Israel die Palästinenser als Volk anerkennen und den Staat ermöglichen. DAS ist der einzigste Weg zum Frieden, aber beide Seiten weigern sich das zu tun und genau das ist das Problem, weil in den Köpfen blanker Hass herrscht.
Solange Hardliner mehrheitlich die politische Landschaft in Israel gestalten und jeden Tag neue Siedlungen auf palästinensischen Territorum aus dem Boden gestampft werden, Sie (Hardliner) nicht die Grundrechte, Palästina und die Existenz der Palästinenser ihnen zugestehen und schützen,
sieht es ziemlich düster mit Frieden aus.

Man muss immer unterscheiden: Juden, Zionisten, Israel-Israelis, Israelische Regierung.

Armenien wird Berg Karabach nie und nimmer freiwillig zurückgeben, mal ehrlich ist das nicht nachvollziehbar? Welcher suveräne Staat dieser Erde wird einfach so Staatsterritorium hergeben? Sicherlich ist der Krieg völlig außer Kontrolle geraten damals und beide Seiten haben viel Blut vergossen, der einzigste Weg diesen Konflikt zu lösen ist der Diplomatische, mit Gewalt erreicht man nichts.
Wenn Armenien Karabach nicht rausrückt, wird es immer Spannungen=Krieg in dieser Region geben. Armenien ist jetzt schon total in dieser Region isoliert, wirtschaftlich geht es ihnen total dreckig. Wenn Russland nicht wäre und die Türken keine Güter nach Armenien verkaufen würden, dann gute Nacht.

Früher oder später wird Karabach wieder an Azerbaycan "so oder so" zurückgehen müssen, weil Armenien viel zu klein und die armenische Geographie viel zu wirtschaftsfeindlich (langfristig nicht mehr überlebensfähig) ist.

Die Gaugausen unterscheiden sich eben in der Religion von den restlichen Turk - Völkern, deswegen ist die Bezeichnung "Brudervolk" eher falsch. Außerdem verstehe ich nicht was daran brüderlich sein soll, kennst du auch nur einen Gagausen? Brüder sind in der Familie oder im engem Freundeskreis, jedoch nicht mit fremden Menschen, ganz egal ob das ein kulturell nahes Volk ist oder nicht.
Wo ist dein Problem? Gagauzen Türken und Türkei Türken sind eine Familie.

Es gibt atheistische, budhistische, nihilistische jüdische, muslimische, christliche, usw usw usw usw Türken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das sind alles deine Brüder? Finde den Begriff " Bruder " da unpassend. Sie sind mit dir Verwandt ja, kulturell. mehr nicht...

Sicherlich bringt die Siedlungspolitik Israels da nur Benzin ins Feuer, aber die Hamas / Fatah macht nichts besser, indem sie täglich Raketen auf israelische Städte aus dem Gaza Streifen feuern oder sich in die Luft sprengen und unschuldige Menschen töten.

Aserbaidschan hat den Vorteil dass es am kaspischem Meer liegt und enorme Ölvorkommen aufweisen kann. Armenien ist dagegen ein Staat in einem Gebirge wo wenig Rohstoffe / Vegetation vorhanden sind, da magst du Recht haben.
 
Volle Unterstützung an Aserbaidschan. Im 1 vs 1 hätte Armenien keine Chance.Und wegen dem Massaker an der aserbaidschanischen Bevölkerung sagt auch keiner was. Da sieht man wieder,wie gezielt der internationale Gerichtshof sich Ländern rauspickt und sie bestraft.Aber Länder wie Armenien ? Nö. Türkei ? Ja !

Tzz...

Der Konflikt um Karabach ist um einiges älter als der Krieg nach dem Zerfall der Sowjetunion. Ich hoffe dass das Massaker aufgearbeitet, die dafür Schuldigen bestraft werden und die Toten in Frieden ruhen mögen. Ich weiß nicht, was genau du mit Herauspicken von Ländern durch den Internationalen Gerichtshof genau meinst. Aber dann müsste er sich wegen des Konflikts beide Seiten, die azerbaycanische wie die armenische vornehmen. Armenische Freunde meiner Eltern flüchteten im Zuge der antiarmenischen Progome in Sumqayit bei Baku, das muss 1988 gewesen sein. Ebenso wie es dann insbesondere nach dem Massaker von Xokali
zu Gewalt durch beide Seiten kam im Karabachkrieg.
Ich könnte auch von früher ausholen wenn es um Karabach geht und den darum schwelenden Konflikt zwischen Azerbaycanern und Armeniern. Siehe nur "Schuschi-Blutbäder" usw.

Beide Seiten beanspruchen diese Region für sich, als ihre Heimat. Weil tragischerweise niemand lernt und offenbar in der Lage ist, vielleicht einfach nur friedlich mit- oder wenigstens nebeneinander zu leben. Traurigerweise.

Erst mal langsam...Dieser Völkermord von dem du da redest... Nur weil paar Länder ihn anerkannt haben ist es kein Völkermord.Tote,die während der Deportationen umgekommen sind,sind noch lange keine Ermordeten.Außerdem soll Armenien erst einmal seinen eigenen Verlauf der Geschichte zeigen,indem sie die Archive frei geben. Soweit ich weiß,haben die Armenier versucht die Türkei zu infiltrieren.Die Armenier wollten sich damals mit den Russen verbünden,weshalb die Türken sie nach Syrien und in den Irak deportiert haben.Erinnert mich irgendwie an den Angriff Griechenlands gegen die Türkei 1919/1922.Da haben die Griechen auch versagt.

Wenn wir jetzt wieder bei Armenien/Türkei und Aghet sind. Armenische Archive sind laut einigen deutschen Bekannten, ihreszeichens Historiker, frei und stehen zur Verfügung. Ganz im Gegensatz zu den türkischen Dokumenten, die in türkischen Militärarchiven liegen, an die mitnichten einfach mal so jeder heran kommt. Die Armenier müssten sicher nichts "fürchten". Ihre Gründe für die Verweigerung einer gemeinsamen Historikerkommission haben andere Ursachen.

Wie gesagt, egal ob es um azerbaycanisch-armenische Konflikte handelt oder um armenisch-türkische. Ich würde mir so wünschen, dass irgendwann die Seiten gemeinsam der Opfer des gemeinsamen Konflikts gedenken und für Berg Karabach eine friedliche Lösung gefunden wird, die allen gerecht werden kann. Und ich würde mir wünschen, so schön das war, wenn etwa Premierminister Erdogan nicht nur mit den bosnischen Freunden am 11. Juli den Opfern von Srebrenica gedenkt, sondern wenn er und seine Kollegen sich mal dazu durchringen könnten, am 24. April nach Erewan zu fahren und mit den Armeniern gemeinsam ihres Aghet zu gedenken. Mal ganz unabhängig von Völkermord oder nicht. Aber nein, statt dessen wird sogar ein Denkaml abgerissen, was eigentlich der armenisch-türkischen Versöhnung dienen sollte. Na ja, vielleicht kommt er 2015, 100 Jahre nach der Vertreibung der Armenier aus Anatolien.
 
Dass Karabach 100 % aserbaidschanisches Land ist wage ich zu bezweifeln. Sowohl Azeris als auch Armenier haben dort gelebt... schon seit hunderten von Jahren... einst zu Zeiten von Großarmenien und zu Zeiten als die Osmanen und auch Azeri - Türken das Gebiet bewohnt haben. Für mich gehört das beiden. Also müssen beide Parteien ein Weg suchen Frieden zu schließen... vor dem Krieg in den 90ern gab es zwischen beiden Völkern gar keine Konflikte. Auch zu den Zeiten der Sowjetunion waren Aserbaidschaner und Armenier Freunde und haben gegenseitig in Baku und Yerewan gewohnt alles war friedlich. Der Konflikt muss friedlich gelöst werden, denn der Kaukasus braucht kein Krieg, es ist genug Blut geflossen und die Wirtschaft ist dort sowieso am schwächeln, da wäre ein Krieg um so fataler abgesehen von dem menschlichem Leid.

Stimmt leider so ganz nicht. Der Konflikt um Karabach ist schon älter. U.a. nach der Revolution 1917 ausgebrochen. Die Sowjetunion, nachdem sie die Gebiete unter ihrer Herrschaft hatte, hat den Grenzstreit dann 1921 quasi zugunsten der Azeris entschieden. Und wie schon gerschrieben, gekracht hat es schon in den 80ern, in beiden Ländern. Nur wurde es schnell beigelegt. Wäre der Krieg schon zu Sowjetzeiten ausgetragen worden, hätte die Sowjetische Armee ziemlich sicher eingegriffen und das wäre für keine Seite ein "Spaß" gewesen.

Kaukasien war mal ein sehr friedlische Ort aber dann kamen 2 Großmächte und teilten aus ihren eigene Interessen die Gebiete untereinander.

So traurig und beschämend das ist, aber da steckt sehr viel Wahrheit.
 
Erdogan ist in meinen Augen ein richtig böser Stinkstiefel. Er provoziert, seine Politik ist sehr (rechts)extremistisch und läuft alles andere auf ein Dialog, ganz egal mit wem.
Außerdem ist er für mich ein Antisemit und Islamist.
Als ob die Türkei nicht genug Probleme hätte, nein er muss noch Benzin in den Armenien -Azerbaycan Konflikt gießen mit der Denkmal Aktion.
 
Zurück
Oben