Volle Unterstützung an Aserbaidschan. Im 1 vs 1 hätte Armenien keine Chance.Und wegen dem Massaker an der aserbaidschanischen Bevölkerung sagt auch keiner was. Da sieht man wieder,wie gezielt der internationale Gerichtshof sich Ländern rauspickt und sie bestraft.Aber Länder wie Armenien ? Nö. Türkei ? Ja !
Tzz...
Der Konflikt um Karabach ist um einiges älter als der Krieg nach dem Zerfall der Sowjetunion. Ich hoffe dass das Massaker aufgearbeitet, die dafür Schuldigen bestraft werden und die Toten in Frieden ruhen mögen. Ich weiß nicht, was genau du mit Herauspicken von Ländern durch den Internationalen Gerichtshof genau meinst. Aber dann müsste er sich wegen des Konflikts beide Seiten, die azerbaycanische wie die armenische vornehmen. Armenische Freunde meiner Eltern flüchteten im Zuge der antiarmenischen Progome in Sumqayit bei Baku, das muss 1988 gewesen sein. Ebenso wie es dann insbesondere nach dem Massaker von Xokali
zu Gewalt durch beide Seiten kam im Karabachkrieg.
Ich könnte auch von früher ausholen wenn es um Karabach geht und den darum schwelenden Konflikt zwischen Azerbaycanern und Armeniern. Siehe nur "Schuschi-Blutbäder" usw.
Beide Seiten beanspruchen diese Region für sich, als ihre Heimat. Weil tragischerweise niemand lernt und offenbar in der Lage ist, vielleicht einfach nur friedlich mit- oder wenigstens nebeneinander zu leben. Traurigerweise.
Erst mal langsam...Dieser Völkermord von dem du da redest... Nur weil paar Länder ihn anerkannt haben ist es kein Völkermord.Tote,die während der Deportationen umgekommen sind,sind noch lange keine Ermordeten.Außerdem soll Armenien erst einmal seinen eigenen Verlauf der Geschichte zeigen,indem sie die Archive frei geben. Soweit ich weiß,haben die Armenier versucht die Türkei zu infiltrieren.Die Armenier wollten sich damals mit den Russen verbünden,weshalb die Türken sie nach Syrien und in den Irak deportiert haben.Erinnert mich irgendwie an den Angriff Griechenlands gegen die Türkei 1919/1922.Da haben die Griechen auch versagt.
Wenn wir jetzt wieder bei Armenien/Türkei und Aghet sind. Armenische Archive sind laut einigen deutschen Bekannten, ihreszeichens Historiker, frei und stehen zur Verfügung. Ganz im Gegensatz zu den türkischen Dokumenten, die in türkischen Militärarchiven liegen, an die mitnichten einfach mal so jeder heran kommt. Die Armenier müssten sicher nichts "fürchten". Ihre Gründe für die Verweigerung einer gemeinsamen Historikerkommission haben andere Ursachen.
Wie gesagt, egal ob es um azerbaycanisch-armenische Konflikte handelt oder um armenisch-türkische. Ich würde mir so wünschen, dass irgendwann die Seiten gemeinsam der Opfer des gemeinsamen Konflikts gedenken und für Berg Karabach eine friedliche Lösung gefunden wird, die allen gerecht werden kann. Und ich würde mir wünschen, so schön das war, wenn etwa Premierminister Erdogan nicht nur mit den bosnischen Freunden am 11. Juli den Opfern von Srebrenica gedenkt, sondern wenn er und seine Kollegen sich mal dazu durchringen könnten, am 24. April nach Erewan zu fahren und mit den Armeniern gemeinsam ihres Aghet zu gedenken. Mal ganz unabhängig von Völkermord oder nicht. Aber nein, statt dessen wird sogar ein Denkaml abgerissen, was eigentlich der armenisch-türkischen Versöhnung dienen sollte. Na ja, vielleicht kommt er 2015, 100 Jahre nach der Vertreibung der Armenier aus Anatolien.