der skythe
Keyboard Turner
Sicherlich nicht. Er kündigte dem Osmanischen Reich bzw. dem Sultan nicht die Gefolgschaft, weil er ihm nicht mehr dienen wollte und seine eigenen Interessen verlogen wollte, nein, sondern erst nachdem die Osmanen seinen Vater ermorden liessen. Als ein ungarische Feldherr ( Janos Hunyadi ) die überhand gegen die Osmanen gewann, nutze Gjergj die Gelegenheit, ging nach Albanien -seiner Heimat zurück, wechselte wieder zum Christentum und verkündigte die Unabhänigkeit. Auch war er kein Osmane, er war Albaner und als Kind entführt worden. Er hat nur seine Pflicht getan und sein Land verteidigt. Übrigens mehr gegen die Osmanen geleistet als all die serbischen Fürsten zusammen.
Stimmt, dies hat er. Nur haben dies parallel zig Hunderttausend andere Männer innerhalb des Osmanischen Reiches gelehrt bekommen, doch wer war so gut darin und erreichte schon soviel wie Gjergj ? Gelehrt bekommen ist eine Sache, da gehören aber weitere Faktoren dazu wie Mut, Stärke, strategisches Denken und vieles mehr. Übrigens soll er knapp 2 Meter gross gewesen sein. Musst dir vorstellen, zu dieser Zeit war ein Mann schon mit 1.70 "gross".
Die Albaner hatten schon damals Kenntnisse über den gallischen Zaubertrank,anders ist die Jahrelange erfolgreiche Gegenwehr nicht zu erklären
Natürlich sollten auch die Fachkenntnisse von Skenderbeg über die Osmanen mit eine Rolle gespielt haben,warum er aber immer mit seinem türkischen Namen erwähnt wird ist mir ein Rätsel..
- - - Aktualisiert - - -
Es gibt auch böse Zungen die behaupten Skenderbeg hätte den gesamten Kaffeevorrat der Osmanen geplündert,das würde natürlich einiges erklären..Die Albaner hatten schon damals Kenntnisse über den gallischen Zaubertrank,anders ist die Jahrelange erfolgreiche Gegenwehr nicht zu erklären
Natürlich sollten auch die Fachkenntnisse von Skenderbeg über die Osmanen mit eine Rolle gespielt haben,warum er aber immer mit seinem türkischen Namen erwähnt wird ist mir ein Rätsel..