Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Autofreie Tage in den Städten ?

Wirst Du Dein Auto an einem autorfreien Tag stehen lassen ?

  • Ja, sofort

    Stimmen: 4 22,2%
  • Ja, wenn's sich einrichten lässt

    Stimmen: 5 27,8%
  • Hab kein Auto

    Stimmen: 3 16,7%
  • Nein, bringt doch nix

    Stimmen: 2 11,1%
  • Super, dann sind wenigstens die Straßen und Parkplätze für mich frei !

    Stimmen: 4 22,2%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Ich find die Idee scheiße. Ist ja nur ein Tag der bringt der umwelt nix.
lieber mehr geld in hybridantriebe und der gleichen investieren das lohnt sich!
 
Hab auch kein Auto und wenn man in ner Großstadt lebt, dann braucht man auch wirklich keins.
 
Ich pendle zwar jeden Tag nach Wien, aber hier in der sehr ländlichen Gegend ist man ohne Auto aufgeschmissen.
Einen autofreien Tag in der Woche hat's schon einmal gegeben, war 1974 glaub' ich. Man musste ein Pickerl mit dem autofreien Tag in die Windschutzscheiibe kleben.
aus diesem grund gibt es die energieferien in österreich;)
= semesterferien
 
Wenn Lastwagen, Gesellschaftswagen, Trolleybusse, Polizeiautos, Krankenwagen ect. ausfallen würden für einen Tag, hätte das auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Wenn dann, nur ein Verbot für private Personenmotorwagen der Kat. B und Motoräder/Motorfahrräder.
 
Wenn Lastwagen, Gesellschaftswagen, Trolleybusse, Polizeiautos, Krankenwagen ect. ausfallen würden für einen Tag, hätte das auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Wenn dann, nur ein Verbot für private Personenmotorwagen der Kat. B und Motoräder/Motorfahrräder.
Versorgungsfahrzeuge incl. Polizei, Feuerwehr, Ambulanzen fahren natürlich weiter.

Wobei der LKW-Durchgangsverkehr ein großes Problem ist -
aber das ist ein anderes Thema, bzw. hat mit dem Innenstadtverkehr nichts zu tun.
 
Nächsten Monat wird es 1 Jahr her sein dass ich kein eigenes Auto mehr hab.

Wenn ich gewusst hätte wie gut es ohne ist, hätte ich es viel früher abgeschafft.

also ich ohne auto ..wäre wie ein hund ohne pfoten! :toothy2:


ich kann mir ein leben ohne auto oder motorrad nicht vorstellen! ich liebe die geschwindigkeit zu sehr
 
hahaha für was so einen scheiss tag?
die welt wird so wie so verschmutzt. soll so bleiben wie es ist. was die ösis machen geht mir am arsch vorbei. nur muss ich die prüfung nächstes jahr noch machen :D
 
Hab auch kein Auto und wenn man in ner Großstadt lebt, dann braucht man auch wirklich keins.

Hast du überhaupt einen Führerschein?
Weil wenn, würdest du anders denken.

Ich hab halt keinen Bock auf den Bus zu warten usw. , deswegen fahre ich 100% mit dem Auto zur Schule sobald ich meine Prüfung bestanden hab.
 
Deutschland nahm «autofreien Tag» kaum wahr

16ed015363231a386a11081c70cc2edc.jpg


Dort war zum Abschluss der europäischen Woche der Mobilität ein Gebiet von 160 Quadratkilometern für den Autoverkehr gesperrt. In Brüssel durften nur Busse, Taxen sowie Autofahrer mit Behinderung oder Ausnahmegenehmigung die Straßen benutzen.

Bei sonnigem Spätsommerwetter bestimmten Radfahrer das Bild. Der autofreie Tag wurde von zahlreichen Angeboten wie organisierten Fahrradund Wandertouren begleitet. Aktionisten der Umweltorganisation Greenpeace hängten ein 400 Quadratmeter großes Transparent vor die Fassade des Brüsseler Justizpalastes. Sie beklagten, dass der Autoverkehr trotz gegenteiliger Zusagen der Industrie stets mehr klimaschädliche Abgase produziere.
Nach Angaben des europäischen Städteverbands Eurocities beteiligten sich mehr als 1900 Kommunen an der Woche der Mobilität. Autofreie Tage mit einem Ausmaß wie in Brüssel und Antwerpen blieben vor allem am Samstag allerdings die Ausnahme. In den 34 deutschen Städten, die ihre Teilnahme angekündigt hatten, wurden den Angaben zufolge allenfalls einzelne Straßen gesperrt. Auch in Spanien blieb die Aktion weitgehend unbemerkt. Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Winfried Hermann, hat die geringe Resonanz des «Autofreien Tages» in Deutschland auf eine schlechte Vernetzung der einzelnen Initiativen zurückgeführt.
In Brüssel waren die Straßen am Morgen für zehn Stunden lang gesperrt worden. Für den restlichen Verkehr galt Tempo 30. Der öffentliche Nahverkehr war gratis. Die Polizei kontrollierte, ob Autofahrer, die trotz des Verbots unterwegs waren, eine Sondergenehmigung hatten. Ausländische Touristen wurden in ihren Fahrzeugen an die Stadtgrenze eskortiert.
 
Zurück
Oben