Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bücherthread: Was lesen die Balkanesen gerade?

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Was ist das für eine Gesellschaft, in der Menschen ihre Nachbarn nach Jahrzehnten friedlichen Zusammenlebens bestialisch foltern und töten? Schüler, die Passanten auf U-Bahnsteigen zu Tode treten? Pflegerinnen, die wehrlose Alte umbringen? Als Reporter reiste Eugen Sorg von der Schweiz aus in Bürgerkriegs- und Krisenregionen. Überall sah er Gewalt und erlebte, wie leicht und bereitwillig Scham und Gewissen außer Kraft gesetzt werden können. Sein Bericht ist eine unbequeme Antwort auf die Frage, warum ganz normale Menschen zu mitleidlosen Tätern werden.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
41SSeByYY%2BL._SX_.jpg


Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet der geheimnisvolle Fremde auf die großen Fragen der Menschen, die über die Jahrtausende immer wieder gestellt werden.
 


Ein zukünftiger Klassiker - von sechs Wirtschaftsnobelpreisträgern empfohlen, eine Pflichtlektüre!
Warum sind Nationen reich oder arm?

Starökonom Daron Acemoglu und Harvard-Politologe James Robinson geben eine ebenso schlüssige wie eindrucksvolle Antwort auf diese grundlegende Frage. Anhand zahlreicher, faszinierender Fallbeispiele – von den Conquistadores über die Industrielle Revolution bis zum heutigen China, von Sierra Leone bis Kolumbien – zeigen sie, mit welcher Macht die Eliten mittels repressiver Institutionen sämtliche Regeln zu ihren Gunsten manipulieren - zum Schaden der vielen Einzelnen. Ein spannendes und faszinierendes Plädoyer dafür, dass Geschichte und Geographie kein Schicksal sind. Und ein überzeugendes Beispiel, dass die richtige Analyse der Vergangenheit neue Wege zum Verständnis unserer Gegenwart und neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet. Ein provokatives, brillantes und einzigartiges Buch.

»Dieses Buch werden unsere Ur-Ur-Urenkel in zweihundert Jahren noch lesen.« George Akerlof, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Eine absolut überzeugende Studie.«
Gary S. Becker, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Ein wirklich wichtiges Buch.«
Michael Spence, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Acemoglu und Robinson begeistern und regen zum Nachdenken an.«
Robert Solow, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Ein wichtiges, unverzichtbares Werk.«
Peter Diamond, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Ein wichtiger Beitrag zur Debatte, warum Staaten mit gleicher Vorrausetzung sich so wesentlich in wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen unterscheiden.«
Kenneth J. Arrow, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
»Sie werden von diesem Buch begeistert sein.«
Jared Diamond, Pulitzer Preisträger und Autor der Weltbestseller »Kollaps« und »Arm und Reich«
» Ein höchst lesenswertes Buch.«
Francis Fukuyama, Autor des Bestsellers »Das Ende der Geschichte«
»Ein phantastisches Buch. Acemoglu und Robinson gehen das wichtigste Problem der Sozialwissenschaften an – eine Frage, die führende Denker seit Jahrhunderten plagt – und liefern eine in ihrer Einfachheit und Wirkmächtigkeit brillante Antwort. Eine wunderbar lesbare Mischung aus Geschichte, Politikwissenschaft und Ökonomie, die unser Denken verändern wird. Pflichtlektüre.«
Steven Levitt, Autor von »Freakonomics«
 
026887568dienachtaufdem.jpg


"Wer diese Erzählungen nicht liest, ist verloren. Sie nicht zu lesen ist eine schwere, schleichende Krankheit, die mit der Zeit schreckliche Folgen haben kann. Ähnlich wie jemand der nie einen Pfirsich gekostet hat. Er würde langsam melancholisch werden und immer blasser, vielleicht würden ihm nach und nach die Haare ausfallen." Pablo Neruda
 
Stephen King - Der Anschlag

Nachtrag: Muss sagen die Story ist interessant. Vielleicht spricht sie jemand auch an. Es geht um Zeitreisen in einer Art Multiversum. Die Hauptperson ist so ein Lehrer, der eines Tages von einem Burgerbudenbesitzer angerufen wird, bei dem er am vorigen Tag war. Der Burgerbrater hat einen Ruf, dass er für sein Burgerfleisch Katzen udn Hunde nimmt, weil die Burger sehr billig sind. Als der Lehrer zu ihm geht, ist die Person voll verändert. 20Kg leichter und vom Krebs gekennzeichnet und kurz vor dem Sterben. Mit der Zeit versucht er es dem Lehrer zu erklären bis er ihn in einen Voratsraum durchlaufen lässt und wie durch eine Art Kraftfeld im gleichen Ort, nur im Jahr 1958 herauskommt. Jetzt ist so, dass egal wie lang man da drinnbleibt, wenn man wieder zurück geht, war man immer 2 Minuten weg. Und wenn man wieder zurückgeht in die Vergangenheit, ist man am selben Moment a la "und täglich grüsst das Murmeltier". Jedoch hat alles, was man a tut, keinen Schmetterlingeffekt, sondern ist eine Art Multiversum. Und naja, dann kommt die Idee, was passieren würde, wenn man das Kennedy-Attentat verhindert könnte. :mrgreen:
 
Ivo Andrics na drini cuprija. Super interessantes Buch dass ich jedem Bosnier und Herzegowiner und jedem Balkaner allgemein empfehle.
 
Zurück
Oben