Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bayern wertvollste Fußball-Marke der Welt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8317

Guest
AKTUELLES MARKENWERT-RANKING

FC Bayern ist der
wertvollste Klub der Welt




3,w=650,c=0.bild.jpeg



Der FC Bayern im Höhenflug! Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft und der Champions League haben die Münchner den nächsten Titel sicher: als „Fußballverein mit dem weltweit höchsten Markenwert“.

Das ergab das jährliche Ranking der Londoner Markenbewertungsagentur „Brand Finance“. Dort liegt der deutsche Rekordmeister mit einer Bewertung von 668 Millionen Euro auf dem ersten Platz. Auch bei den Klubs mit der höchsten Wertsteigerung sichert sich die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes die Spitzenreiter-Position: plus 57 Millionen Euro seit der letzten Bewertung 2012. Borussia Dortmund schaffte es mit einem Markenwert von 202 Millionen Euro auf Platz 10 des Rankings, gefolgt vom FC Schalke 04 (Platz 11, 201 Millionen Euro).


Der deutsche Fußball ist ganz oben angekommen. Denn: Mit dem Hamburger SV (Platz 16, 112 Mio. Euro), Bayer Leverkusen (Platz 23, 70 Mio. Euro) und dem VfB Stuttgart (Platz 25, 64 Mio. Euro) finden sich somit sechs Bundesligisten unter den Top 25 – Rekord!

Warum sind die deutschen Vereine so erfolgreich?
Hauptgründe für den Erfolg sind die fundierte Ausbildung von Nachwuchs-Talenten und die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im deutschen Profi-Fußball. „Beim FC Bayern zahlt sich die jahrelange Kontinuität in der Führung des Vereins und die wirtschaftliche Seriösität aus. Auch für andere Bundesliga-Vereine sind die Perspektiven auf europäischer Ebene gut“, erklärt Prof. Josef Hackforth vom „Audi-Institut für Sportkommunikation“ an der „Munich Business School“.


Die Top Ten des Markenwert-Rankings:
[TABLE="class: arttable, width: 559"]
[TR]
[TH]Platz 1[/TH]
[TH]FC Bayern München[/TH]
[TH]668 Millionen Euro[/TH]
[/TR]
[TR="class: odd, bgcolor: #FFFFFF"]
[TD]Platz 2[/TD]
[TD]Manchester United[/TD]
[TD]650 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD]Platz 3[/TD]
[TD]Real Madrid[/TD]
[TD]482 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd, bgcolor: #FFFFFF"]
[TD]Platz 4[/TD]
[TD]FC Barcelona[/TD]
[TD]444 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD]Platz 5[/TD]
[TD]FC Chelsea[/TD]
[TD]325 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd, bgcolor: #FFFFFF"]
[TD]Platz 6[/TD]
[TD]FC Arsenal[/TD]
[TD]319 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD]Platz 7[/TD]
[TD]FC Liverpool[/TD]
[TD]280 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd, bgcolor: #FFFFFF"]
[TD]Platz 8[/TD]
[TD]Manchester City[/TD]
[TD]257 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: transparent"]
[TD]Platz 9[/TD]
[TD]AC Mailand[/TD]
[TD]204 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd, bgcolor: #FFFFFF"]
[TD]Platz 10[/TD]
[TD]Borussia Dortmund[/TD]
[TD]202 Millionen Euro[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die Experten von „Brand Finance“ wenden bei der Ermittlung des Markenwerts die sogenannte„Royalty-Relief-Methode“. Sie zeigt, wie hoch die Lizenzkosten wären, wenn ein Dritter die Marke kommerziell nutzen wollte. Grundlage ist eine Prognose, wie sich die Haupterlösquellen der Vereine in den kommenden fünf Jahren entwickeln werden. Neben dem sportlichen Erfolg und den wirtschaftlichen Bedingungen im Heimatland fließen die vorhandene Infrastruktur, der Zuschauerzuspruch und Faktoren wie die Qualität des Trainers in die Bewertung ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztens war es Real davor United,jetzt auf einmal die Bazis,jo ist klar.^^
Erst lesen....dann haten:

Die Experten von „Brand Finance“ wenden bei der Ermittlung des Markenwerts die sogenannte„Royalty-Relief-Methode“. Sie zeigt, wie hoch die Lizenzkosten wären, wenn ein Dritter die Marke kommerziell nutzen wollte. Grundlage ist eine Prognose, wie sich die Haupterlösquellen der Vereine in den kommenden fünf Jahren entwickeln werden. Neben dem sportlichen Erfolg und den wirtschaftlichen Bedingungen im Heimatland fließen die vorhandene Infrastruktur, der Zuschauerzuspruch und Faktoren wie die Qualität des Trainers in die Bewertung ein.


 
Erst lesen....dann haten:

Die Experten von „Brand Finance“ wenden bei der Ermittlung des Markenwerts die sogenannte„Royalty-Relief-Methode“. Sie zeigt, wie hoch die Lizenzkosten wären, wenn ein Dritter die Marke kommerziell nutzen wollte. Grundlage ist eine Prognose, wie sich die Haupterlösquellen der Vereine in den kommenden fünf Jahren entwickeln werden. Neben dem sportlichen Erfolg und den wirtschaftlichen Bedingungen im Heimatland fließen die vorhandene Infrastruktur, der Zuschauerzuspruch und Faktoren wie die Qualität des Trainers in die Bewertung ein.


Dann änder mal die Überschrift im Thread.;)
 
Zurück
Oben