Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Berühmte Albaner (inkl. Bildergallerie)

skanport.gif



Die muslimische Geschichte über Georg Kastrioti , die islamische Version seines Namen "Skender"-Beg

Dieser Mann wurde am Hofe des Sultans grossgeworden,er wurde Muslim, der Sultan behandelte ihn sogar wie sein eigener Sohn , die osmanischen Prinzen waren seine Spielgefährten,er wurde mit allen Mitteln wie auch militärisch ausgebildet und wurde zum starken mutigen , tapferen und kriegerischsten Soldat , war in der osmanischen Verwaltung tätig , hätte Pascha werden können, gewann sogar denn Wohlwollen und Vertrauen des Sultans.



Und dann plötzlich wurde er Christ und kehrte in seiner Heimat seiner Wurzeln in Albanien zurück , nicht um es zu beschützen ,sondern um sich zur Ruhe zu setzen ,er beanspruchte wieder seines Vaters Erbe bei seinen Leuten.

Das war der Grund seiner Rückkehr

Aber wurde am Ende von fast allen Albanern fallen gelassen.

Die Albaner haben denn Islam als ein höheres Ideal angesehen ,als diese mittelalterliche Feudalherrschaft von einst

Er lebt nur in denn Heldenepos der katholischen Albaner und in der Literatur , Oper und Poesie im chrisltichen Europas weiter

Die muslimischen Albaner (Die Mehrheit) fügten sich endgültig im osmanischen Reich ein und schrieben dort das Kapitel ihrer Geschchte.



http://susi.e-technik.uni-ulm.de:80...yers/band/14/seite/1012/meyers_b14_s1012.html


Skanderbeg,


Held der Albanesen, eigentlich Georg Kastriota, geb. 1403, Sohn Johann Kastriotas, des Herrn von Kroja (Akhissar) in Albanien, und der serbischen Prinzessin Woisawa, ward, als Sultan Murad 1423 in Epirus eindrang,

-----

mit seinen drei Brüdern demselben als Geisel zu seinem Dienst im Serail übergeben. Gleich ausgezeichnet durch Körperbildung und geistige Gaben, wurde er unter dem Namen Iskenderbeg (Fürst Alexander) zum Moslem erzogen und erhielt im Alter von 19 Jahren ein Sandschak. Er blieb im türkischen Heeresdienst, obwohl seine drei Brüder vom Sultan vergiftet und nach seines Vaters Tod (1442) sein Fürstentum vom Sultan eingezogen wurde, indem er seine warme Liebe für Freiheit und Vaterland geschickt zu verbergen wußte.

-----


Erst als 1443 die Ungarn siegreich vordrangen, entfloh er mit 300 Albanesen aus dem türkischen Lager, öffnete sich durch List die Thore der Festung Kroja, trat zum Christentum zurück, erließ an die Albanesen den Aufruf zum Freiheitskampf und war nach 30 Tagen Herr der ganzen Provinz. Die benachbarten albanesischen Häuptlinge erkannten ihn auf einer Versammlung in Alessio an der Mündung des Drino als Oberfeldherrn an und verstanden sich selbst zur Tributzahlung. S. schlug darauf 1444 an der Spitze einer Streitmacht von 8000 Reitern und 7000 Fußgängern ein türkisches Heer von 40,000 Mann unter Ali Pascha und siegte noch über drei andre Paschas. Auch Murad selbst griff ihn im Mai 1449 an der Spitze von 100,000 Mann ohne Erfolg an und ward, als er 1450 Kroja belagerte, von S. zur Aufhebung der Belagerung genötigt. Nach Murads Tod (1451) behauptete sich S., obwohl durch den Abfall einiger Häuptlinge geschwächt und
einigemal geschlagen, den Heeren Mohammeds II. gegenüber im Besitz von Albanien, das ihm im Frieden von 1461 förmlich überlassen werden mußte. Es gelang ihm, Albanien zu einer nationalen Gesamtheit zu einigen und es zur Vormauer der Christenheit gegen die Osmanen zu machen. 1464 brach er, zum Führer des von Papst Pius II. geplanten Kreuzzugs ausersehen, den Frieden und schlug abermals zwei Heere des Sultans und diesen selbst. Bald darauf, 17. Jan. 1468, starb S. in Alessio. Seinen unmündigen Sohn Johann hatte er vorher dem Schutz der Republik Venedig übergeben. Der Krieg dauerte noch zwölf Jahre, und erst nach der Einnahme von Kroja und fürchterlicher Verheerung des Landes fügten sich die Albanesen 1479 wieder der Oberhoheit der Pforte. Vgl. Paganel, Geschichte Skanderbegs (Tübing. 1856).
 
Köprülü-Dynastie , Herrscherdynastie von Grosswesiren die eine Zeit lang das osmanische Reich beherrschten, waren albanischer Herkunft

Unter Einverständniss der Sultanen

http://www.answers.com/topic/k-pr-l

Köprülü (köprülü') , family of humble Albanian origin, several members of which served as grand vizier (chief executive officer) in the Ottoman Empire. The name is also spelled Kiuprili, Koprili, and Kuprili. Mehmed Köprülü, 1583–1661, became grand vizier of Muhammad IV in 1656. He reorganized the Ottoman fleet, conquered (1658) Transylvania, restored internal order (by executing dissidents), reformed the finances, and built forts along the Don and Dnieper rivers. During his vizierate the Ottoman Empire regained some of its former prestige and vitality. He was succeeded as vizier by his son Ahmed Köprülü, 1635–76. An able statesman and soldier, he took (1669) the last Venetian stronghold in Crete, but he was severely defeated (1664) by Montecucculi at Szentgotthárd in Hungary and suffered reverses in his campaigns against John III of Poland. Ahmed was succeeded as vizier by Kara Mustafa, his brother-in-law. Ahmed's brother, Mustafa Köprülü, 1637–91, became vizier in 1689, at a time when the Austrians and their allies were advancing victoriously into the Ottoman Empire. He continued his predecessors' administrative and fiscal reforms and improved the status of the Christian subjects. He drove the Austrians from Serbia but was killed in the battle of Slankamen. His cousin, Hüseyin Köprülü, d. 1702, became vizier after the Turkish defeat at Senta in 1697. Recognizing the exhaustion of Turkey, he negotiated a humiliating peace (see Karlowitz, Treaty of). He too was a reformer and patronized the arts and letters. Mustafa Köprülü's son, Numan Köprülü, d.1719, was vizier in 1710–11. Another son, Abdullah Köprülü, d. 1735, was acting vizier from 1723 until his death.

Köprülü
The Köprülü (also Kiuprili, Koprili Kuprili and Kuprilic) was an Ottoman noble family of Albanian origin. The family is notable for having seven of its members becoming Ottoman Grand Viziers. They provoked reforms and were very competent, but couldn't stop the empire's downfall (see also the Treaty of Karlowitz).



Regierungzeit der Grosswesiren Regierungszeit der Sultanen

Mehmed Köprülü 1583–1661 1656–1661 Mehmed IV

Ahmed Köprülü 1635–1676 1661–1676 Mehmed IV

Kara Mustafa1 1634–1683 1676–1683 Mehmed IV,
Suleiman II

Mustafa Köprülü 1637–1691 1689–1691 Suleiman II,
Ahmed II

Hüseyin Köprülü died in 1702 1697–1702 Mustafa II

Numan Köprülü died in 1719 1710–1711 Ahmed III

Abd Allah Köprülü died in 1735 1723–1735 Ahmed III,
Mahmud I


1 Kara Mustafa was adopted by the Köprülü family and was Ahmed Köprülü's brother-in-law.



Mehmet Fuat Köprülü, a prominent historian of Turkish literature is also a descendant of this family.

Köprülü is also the Turkish name of a town in the Republic of Macedonia known as Veles (Velissa in Greek).



Auf Deutsch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Köprülü_Mehmed

Mehmet Köprülü (* um 1580; † 31. Oktober 1661) war von 1656 bis zu seinem Tod Großwesir des Osmanischen Reiches. Geboren wurde er im der albanischen Stadt Rojnik.

Er wurde durch Sultan Mehmed IV. im Jahr 1656 zum Großwesir ernannt. Als solcher war er sehr erfolgreich. So errang er im Jahr 1657 in der Schlacht um die Dardanellen einen Sieg gegen die Republik Venedig. Im Jahr 1658 führte er einen erfolgreichen Feldzug in Siebenbürgen durch, wo er den illoyalen Vasallen, Prinz György Rákóczi besiegte und ihn ersetzen ließ. Zwischen 1670 und 1674 führte Mehmed mehrere erfolgreiche Feldzüge gegen Polen durch. Auch schlug Mehmed mehrere innerosmanische Rebellionen nieder. Als bedeutendste ist dabei die Niederschlagung der Revolte des Abaza Hasan, Regent von Aleppo, im Jahre 1659 zu nennen.

Als Mehmed am 31. Oktober 1661 in Edirne verstarb und sein Sohn Köprülü Fazil Ahmed ihm als Großwesir nachfolgte, hatte das Osmanische Reich einiges von seiner früheren Macht und Einfluss zurückerlangt.


http://de.wikipedia.org/wiki/Köprülü_Fazil_Ahmed

Köprülü Fazıl Ahmed (* 1635; † 1676) war Großwesir des Osmanischen Reichs.

Er war ein Sohn von Köprülü Mehmet und folgte ihm 1661 im Amt des Großwesirs nach (das war das erste Mal seit den Chanderelis, dass ein Sohn seinem Vater in diesem Amt nachfolgte). Er begann eine religiöse Laufbahn, beendete sie aber, als er mit 23 Jahren den Rang eines Müderri erlangt hatte. Da er in der Regel menschlich und großzügig war, versuchte er das Volk von der übermäßigen Besteuerung zu befreien und insbesondere vor den ungesetzmäßigen Steuereintreibungen zu schützen. Drei Jahre nach seiner Amtsübernahme erlitt die Hohe Pforte bei St. Gotthard eine vernichtende Niederlage und sah sich gezwungen, mit Habsburg Frieden zu schließen. Aber Köprülüs Einfluss auf den Sultan blieb ungebrochen und fünf Jahre später fiel Kreta in seine Hände (1669).

Der nächste Krieg, an dem er teilzunehmen aufgefordert wurde, war der gegen Polen zur Verteidigung der Kosaken, die die Osmanen um Hilfe ersucht hatten. Zunächst erfolglich, wurde Köprülü von den Polen unter Jan Sobieski bei Khotin und Lemberg geschlagen; die Türken behaupteten sich aber auch weiterhin und stimmten den ehrenhaften Bedingungen im Frieden von Zorawno (16. Oktober 1676) zu, durch den sie Kaminiec, Podolien und den größeren Teil der Ukraine behielten. Drei Tage später starb Köprülü Ahmed.

Seine militärischen Fähigkeiten blieben hinter seinen administrativen Qualitäten weit zurück. Er war ein liberaler Förderer von Kunst und Literatur, und die Freundlichkeit seiner Veranlagung stand in merklichem Kontrast zur Grausamkeit seines Vaters. Er neigte allerdings zur Zügellosigkeit, er starb an Wassersucht, verursacht durch Alkoholmissbrauch.
 
Ich Kapiere eins nicht der ist Albaner der ist Albaner.Ich glaube wir sind alle male Albaner ich muss mal meine Eltern befragen ob ich Albanische Abstammungen habe was ist das oh banane.
 
Ich Kapiere eins nicht der ist Albaner der ist Albaner.Ich glaube wir sind alle male Albaner ich muss mal meine Eltern befragen ob ich Albanische Abstammungen habe was ist das oh banane


Junge was ist dein Problem............................

Er hatt nur gesagt welche Albaner sind oder waren......................

Und das hatt er auch mit quellen belegt, also was willst du jetzt................. :!:
 
Ja aber das er meint der ist albaner der ist albaner wat soll das denkst du die Albaner haben die Welt erbaut oder was.
 
Don Salieri schrieb:
Ja aber das er meint der ist albaner der ist albaner wat soll das denkst du die Albaner haben die Welt erbaut oder was.

Hallo ,

Wo wie ich sehe , interresiert du dich über das geheimnissvolle Volk der Albaner.

Oder warum bist du hier?

Was denkst du eigetnlich über die Albaner?
 
Was ich denke Albaner sind ein Volk wie jeder andere es gibt Albaner die sind scheiße es albaner die sind gut.
 
Zurück
Oben