So weit ich Wikipedia richtig interpretiert habe, kann man die Sprache Bosniens (und somit auch der Bosniaken) als Mischung zwischen dem Serbischen und dem Kroatischen interpretieren.
Sie verwenden ein Vokabular,welches einige, ursprünglich türkische Wörter benutzt (z.B: kicma für Wirbelsäule ).
Das ist im Vergleich zum restlichen Vokabular der dort verwendeten Sprache jedoch eher ein Ausnahmefall (wie bei so vielen anderen Wörtern).
Alles in allem ist es und bleibt es eine südslawische Sprache.
Die Kultur mag den Hauptunterschied zu den benachbarten "Völkern" machen. Aber diese ist von Person zu Person mit fortschreitendem Alter frei wählbar, genau so wie die Religion. Wohin man tendiert, bleibt jedem selber überlassen.
Jetzt wirds pikant:
Ich kann diesbezüglich nur von meinem bisherigen Wissen ausgehen, welches ich mir über die jugoslawischen Völker angeeignet habe.
Im Grunde genommen sind die Serbokroaten (ich wage es, alle in einem Wort zu vereinen^^) ein einziges Volk. Die Teilung vom römischen Reich teilte auch das geistliche Europa und diese Grenze verlief leider entlang der Drina, was auch der Grund ist, wieso westlich von ihr die Bevölkerung katholisch wurde und östlich von ihr orthodox. Die Osmanen trieben einen weiteren Keil in dieses Volk, in dem sie es schafften, einen Teil von ihnen zu islamisieren.
Durch die Hunnen, Awaren, Mauren, Lappen und Türken ist so gut wie kein Europäer "reinen europäischen" Blutes, und es ist stark anzunehmen, dass die beschriebenen Völker in ihren Genen auch asiatische Anteile haben, welche aber durchaus im europäischen Rahmen liegen (z.B:im Vergleich zu den Finnen und Ungarn... ).
Kurz:
Moslemische Serben und Kroaten.
Dem kann ich mich nur anschließen!