st0lzer kr0ate
Gesperrt
Bosnien: Land in der Sackgasse?
15 Jahre nach Kriegsende beträgt die Arbeitslosenrate in Bosnien-Herzegowina 40 Prozent, der Durchschnittslohn liegt bei 380 Euro, zwei Drittel des BIPs fließen in die schwerfälligen Verwaltungsinstitutionen.
Etwa 160 Ministerien und ein enormes Wirrwarr politischer Zuständigkeiten haben in dem von multiethnischen Interessen geprägten Staat einen Reformstillstand erwirkt. Vierzehn Regierungen nennt das Land sein eigen - sie auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, hat sich in den vergangenen Jahren als schier unmöglich erwiesen.
Schon längst müssten bei den verantwortlichen Politikern sämtliche Alarmglocken schrillen - doch im Gegenteil: Viele davon werden nicht müde, die Schwächen des noch jungen Staates zur Wahrung eigener Interessen zu nutzen.
"Dauerhaft ermöglicht wird das durch die von ihnen betriebene Ethnopolitik mit der sie - erfolgreich - auf Wählerstimmenfang gehen", sagt Vedran Džihić, Politologe an der Universität Wien.
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Bosnien: Land in der Sackgasse? - science.ORF.at
15 Jahre nach Kriegsende beträgt die Arbeitslosenrate in Bosnien-Herzegowina 40 Prozent, der Durchschnittslohn liegt bei 380 Euro, zwei Drittel des BIPs fließen in die schwerfälligen Verwaltungsinstitutionen.
Etwa 160 Ministerien und ein enormes Wirrwarr politischer Zuständigkeiten haben in dem von multiethnischen Interessen geprägten Staat einen Reformstillstand erwirkt. Vierzehn Regierungen nennt das Land sein eigen - sie auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, hat sich in den vergangenen Jahren als schier unmöglich erwiesen.
Schon längst müssten bei den verantwortlichen Politikern sämtliche Alarmglocken schrillen - doch im Gegenteil: Viele davon werden nicht müde, die Schwächen des noch jungen Staates zur Wahrung eigener Interessen zu nutzen.
"Dauerhaft ermöglicht wird das durch die von ihnen betriebene Ethnopolitik mit der sie - erfolgreich - auf Wählerstimmenfang gehen", sagt Vedran Džihić, Politologe an der Universität Wien.
Mehr dazu in oe1.ORF.at
Bosnien: Land in der Sackgasse? - science.ORF.at