Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bosnier oder Bosniake??

Bosnier oder Bosniake?


  • Umfrageteilnehmer
    108
Ne jetzt ohne Spaß, die Bosnjaken/Muslime in Deutschland bezeichnen sich eben als Bosnier, die Serben aus Bosnien als Serben aus Bosnien und die Kroaten eben als Kroaten aus Bosnien.
Bosniake sagt man nur unten, gilt für die Bosniaken logischerweise :jester: , weil Bosnier für alle Einwohner gilt.

Genauso verhält es sich wie mit dem Wort "Kosovare".
Kosovare gilt für die Leute Kosovos, mal abgesehen von den Serben, die den Staat nicht anerkennen (sehen sich als Serbien-Serben), werden alle Bewohner Kosovos als Kosovaren aufgezahlt, unabhängig von Ethnie.
Aufgeteilt in Albaner (92%), Bosniaken, Türken, Kroaten (Janjevci) ,usw.

gibt auch viele die nennen sich Bosnier und nicht Bosniake.
Von den Kroaten und Serben wird Musliman benutzt auch im Sinne der Nationalität.
 
Die Bezeichnung bošnjak hatte ursprünglich mehrere unterschiedliche Bedeutungen. Man verstand darunter:[1]

  • eine Person, die aus Bosnien stammt. Daneben existierte die Bezeichnung Bosnier (bosn. bosanac, Pl. bosanci)
  • einen Bewohner von Bosnien
  • Heute jedoch trifft diese Bezeichnung lediglich auf die bosnisch-herzegowinischen Muslime zu.
Im mittelalterlichen Bosnien und Herzegowina nannte man die Bewohner des Landes Bošnjani (Sg. Bošnjanin). Im Lateinischen verwendete man damals die Benennung Bosn(i)enses, im Italienischen Bosnesi oder Bosignani. Nach der Eroberung durch die Osmanen im 15. Jahrhundert tauchte die türkisierte Form Boşnak (türk. Pl. Boşnaklar) auf. Bosnische Franziskaner verwendeten beide Formen wechselweise, um dadurch alle Einwohner von Bosnien, also Muslime und Nicht-Muslime zu bezeichnen. Die heutige, moderne Bezeichnung für die Einwohner des Staates Bosnien und Herzegowina lautet jedoch Bosnier (Bosanci).
Osmanische Autoren, wie etwa Evliya Çelebi, verwendeten die Bezeichnung „Bosniaken“ jedoch ausschließlich für die muslimische Bevölkerung von Bosnien. Nicht-Muslime wurden von ihnen meist Reaya oder Walachen genannt.
Die österreichisch-ungarische Verwaltung unter der Leitung des gemeinsamen Finanzministers Benjámin Kállay (1839–1903) versuchte die Bezeichnung Bosniaken für die gesamte Bevölkerung wieder einzuführen. Dies stieß jedoch auf breite Ablehnung unter den bosnischen Kroaten und Serben. Die bosnischen Muslime akzeptierten die Benennung nur in sehr begrenztem Maße.
Seit spätestens Mitte der 1960er Jahre verstehen sich Bosniaken zunehmend als ethnische Nation. Daher wird die Bezeichnung Bosniaken für die bosnischen Muslime und die Bezeichnung Bosnier für alle Einwohner von Bosnien und Herzegowina verwendet
 
gibt auch viele die nennen sich Bosnier und nicht Bosniake.
Von den Kroaten und Serben wird Musliman benutzt auch im Sinne der Nationalität.

Es gibt ja auch viele Mischehen. Bosnier ist territoriale Herkunft und Staatsangehoerigkeit.

Waehrend viele hier z.B. von Albanern und Mazedoniern reden (ethnisch unterscheiden), geht man in den meisten EU Laendern eher nach Staatsangehoerigkeiten, also ein Tetovo-Albaner ist demnach in den Medien etc. ein Mazedonier!
 
po ku ka popull boshnjak more


bosnien1.gif
 
Zurück
Oben