Hier ein paar Tipps über die Anwendungen von Finten (Täuschungen):
Es ist empirisch nachgewiesen das die erfolgreichsten Boxer im Durchschnitt mehr mit Finten arbeiten, als wenig erfolgreiche.
Damit Finten wirksam werden, müssen folgende Prämissen vorliegen:
1.Mann braucht ausreichend Schlagkraft um dem Gegner durch die eigenen Schläge
einen gewissen Respekt abzuverlangen, damit dieser im Verlaufe des
Kampfgeschehens auch auf die Finten reagiert.
2. Man braucht ein gutes Distanzgefühl, Timing und entsprechendes
Reaktionsvermögen.
3. Man muss seinen Gegner "lesen" können ! Das heisst vor allem in der ersten
(Abtast-)Runde darauf achten wie dieser reagiert. (z.b. Ich mache einen Jab-
geht mein Gegenr häufiger einen Schritt zurück, parriert er den Jab, Schlägt er den
eigenen Jab mit oder reagiert er mit Meidbewegungen)
Ich beschränke mich ind den folgenden Beispielen der Einfachheit halber auf einige wenige, meines Erachtens die wichtigsten Finten. (Es gib zahlose Varianten)
Bezogen auf einen Kampf in dem Beide in Normalauslage (Orthodox stance/Linksausleger) stehen. Also die Linke die Führhand und die Rechte die Schlaghand ist
Zur Info: (Jab=Stich mit der Führhand, Cross=Schlaghand auf Aussenlinie
geschlagen)
Das Fettmarkierte ist euer eigentlicher "echter" Angirff
1. Linke Finte dann Linker Jab (trifft vor allem bei "unterbrochenem Rhytmus" wenn
man zuvor mehrmals bei gleichbleibendem Rhytmus den Linken Jab geschlagen
hat, aber auch bei einem ständig zurückweichenden Gegner indem man mit der
Finte gleichzeitig "vorwärtsprescht" )
2. Linke Finte dann rechte Schlaghand
a) bei einem Gegner der die Linke "Finte" parrieren will, sehr wirksam, je nach dem
wie es passt, als Gerade auf der Innenbahn durch die Deckung geschlagen
oder aussen and der Fuhrhand vorbei als Cross geschlagen.
b)bei einem Gegner der den eigenen Linken Jab mitschlägt (sehr häufig)
Kurz nach der Finte, in dem Moment wenn der Gener die eigene Linke
rausschiesst gleichzeitig die eigene Rechte Schlaghand Cross (kreuzen) über
die Linke des Gegners schlagen. Dabei ggf gleichzeitig einen Diagonalschritt
machen. Eine Super Sache !
3. Linke Finte zum Körper, dabei auch leicht abtauchen um den Täuschungseffekt zu
verstärken und einen Schritt nach vorn machen um die Distanz zu verkürzen.
Dann einen "Overhand" (Ein Haken wie eine Kraulbewegung beim Schwimmen)
über die Führhand ggf über oder gegen die Deckung des Gegner mit der rechten
Schlaghand schlagen. Eine sehr effektive Variante gegen grössere Gegner mit
langer Reichweite, wobei die Finte vor allem dazu dient die Deckung des
Gegners nach unten zu ziehen und die Distanz zu verkürzen.
Es gibt noch viele Varianten, aber das soll erstmal reichen
Bemerkung:
Der Gegner kann euch natürlich auch lesen, also muss man variabel bleiben.
Für jeden möglichen Angriff, gib es einen Konter und entsprechend auch einen Gegenkonter.