Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Brexit und News aus GB

Sollen die Briten die EU verlassen?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
Wird Zufall sein, wollte es aber mal festgestellt haben. ^^

Kein Zufall es hat eine konkrete Ursache:
Seit dem Brexit ist die Nettomigration in Großbritannien stark gestiegen, obwohl die britische Regierung versprach, die Einwanderung zu reduzieren. Die Nettomigration, also der Unterschied zwischen Einwanderung und Auswanderung, ist zwischen 2020 und 2023 von 111.000 auf 906.000 gestiegen. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Einwanderung zurückzuführen, da die Auswanderung aus Nicht-EU-Ländern weitgehend unverändert blieb.
 
Hisbollah-Flagge
Terroranklage gegen Kneecap-Rapper
Vergangenes Jahr hat die nordirische Hip-Hop-Band Kneecap erfolgreich die britische Regierung geklagt. Jetzt sieht sich die Gruppe selbst mit einer Anklage konfrontiert. Die Behörden werfen Kneecap-Rapper Mo Chara eine terroristische Straftat vor. Der 27-Jährige mit dem bürgerlichen Namen Liam O’Hanna (gälisch: Og O hAnnaidh) soll bei einem Konzert unter anderem eine Fahne der libanesischen Terrororganisation Hisbollah gezeigt haben.

Der Vorfall, der O’Hanna nun eine Vorladung vor Gericht einbrachte, liegt bereits ein halbes Jahr zurück. Am 21. November des vergangenen Jahres traten Kneecap im O2 Forum in London auf. Ende April, Monate später, gaben die britischen Behörden bekannt, aufgrund von Videoaufnahmen von dem Konzert Ermittlungen gegen die Band zu führen.

In Videos soll unter anderem zu hören sein, wie auf der Bühne über konservative Parlamentsabgeordnete gesagt wird: „Nur ein toter Tory ist ein guter Tory“ und „Töte deinen Abgeordneten!“ In einem anderen Video ist angeblich zu hören: „Es lebe die Hamas, es lebe die Hisbollah.“ Die Ermittlungen mündeten nun in eine Anklage gegen O’Hanna.

 
Na schau
Großbritannien gibt Chagos-Inseln ab
Großbritannien gibt nach langen Verhandlungen eines seiner Überseegebiete ab. Die Souveränität über die Chagos-Inseln geht an Mauritius über. Premierminister Keir Starmer unterzeichnete gestern eine entsprechende Vereinbarung, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Ausgenommen wird allerdings die Insel Diego Garcia, auf der ein wichtiger, an die USA verpachteter Militärstützpunkt liegt. Die strategische Position des Gebiets sei von größter Bedeutung für Großbritannien, sagte Starmer. Die Insel soll deswegen noch mindestens 99 Jahre unter britischer Kontrolle bleiben. Dafür wollen die Briten im Gegenzug eine Milliardensumme zahlen.

Die Chagos-Inseln liegen rund 9.500 Kilometer von London entfernt. Sie wurden 1965 von Mauritius abgespalten, drei Jahre vor der Unabhängigkeit des Staates. Die Einwohner der Inseln waren zwangsweise umgesiedelt worden.

 
Zurück
Oben