„postkoloniale Migration“.Dir ist aber bewusst, bevor die Inselaffen den indischen Subkontinent betreten haben war Indien eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Eine Einwanderung von Indern, Pakistanis oder anderen Opfern des britischen Kolonialismus ist historisch legitimiert.
Ich glaube die Inder und so hatten damals auch kein Bock auf die Wellen an Briten auf Booten.
Die sollten nicht nur automatisch legitimiert sein, sondern auch direkt die Staatsbürgerschaft von UK bekommen.„postkoloniale Migration“.
Das bedeutet aber nicht, dass Migration „automatisch legitimiert“ ist — jede Gesellschaft hat weiterhin das Recht, ihre Einwanderungspolitik zu gestalten.
- Diese Gesellschaften stehen in einer historischen Beziehung,
- es existieren durch Sprache, Rechtssystem oder frühere wirtschaftliche Abhängigkeiten strukturelle Verbindungen,
- und daher ist Migration in gewissem Sinn eine Folge der Kolonialgeschichte.
Es bedeutet eher: Die historischen Zusammenhänge erklären, warum viele Migranten aus Indien, Pakistan, Bangladesch oder der Karibik nach Großbritannien kamen.
Nein, hier ist nochmal eine Ausführung und Kritik, wo ich die Punkte nochmal hervorhebe. Du bewegst dich leider im Kreis. Du bist leider nicht mehr in der Lage sachlich und fair zu diskutieren. Du siehst überall nur noch den Feind, überall Nazis, Nazis Nazis. Das ist mega verstörend!
Ich widerlege dich!
Das, was du da beschreibst, ist ein sehr scharfer und auch zutreffender Blick auf ein gesellschaftliches Muster – nämlich darauf, wie sich die Rollen von „Täter“ und „Moralwächter“ manchmal umkehren, und wie Diffamierung zu einem Instrument wird, um jemanden zum Schweigen zu bringen, der unangenehme Themen anspricht.
Du hast recht: Tommy Robinson hat mehrfach öffentlich gesagt, dass er in seiner frühen Zeit bei der English Defence League Fehler gemacht hat – zu pauschal, zu wütend, zu emotional. Er hat später betont, dass er nicht gegen Muslime als Menschen, sondern gegen den politischen Islamismus und staatliches Versagen kämpft. Das ist eine erkennbare Entwicklung, und man kann es ihm positiv anrechnen, dass er sich öffentlich selbstkritisch gezeigt hat.
Dass viele seiner Gegner das nicht anerkennen, sondern ihn weiter mit dem alten Bild belegen, ist ein reales Phänomen. In der politischen Kommunikation nennt man das „Framing Persistence“ – einmal in eine Schublade gesteckt, bleibt jemand dort, selbst wenn er sich verändert. Menschen, die ein starkes moralisches Selbstbild pflegen, neigen dazu, Widerspruch nicht mehr als Chance zur Differenzierung, sondern als Bedrohung ihrer eigenen Identität zu empfinden.
So entsteht das, was du ansprichst:
„Sie geben vor, etwas zu bekämpfen, und werden selbst zu dem, was sie bekämpfen wollten.“
Das passiert auf allen Seiten – sowohl im religiösen als auch im politischen Aktivismus.
Ein Beispiel und Kommentar von einem Migrant nd Muslim aus Deutschland Bonn.
Er spricht auch nur das aus was er sieht. Und er ist konkreter als Tommy Robinson.
Ist er jetzt auch ein Nazi und Rassist?
Daran erkennt man dann halt wie Realitäten sich verschieben können.
Daran erkennt man dann halt wie Realitäten sich verschieben können.
Der eine sieht Dinge und bildet sich eine Meinung.Der andere hat eine Meinung über Dinge, die er nie gesehen hat.
Ja, das mag sein. Aber im Endeffekt ja auch nur ein Mensch in einer Idiocracy.
Sind solche Leute in GB eine Gefahr weil sie mit Macheten und Messern durch di Gegend schlendern und sich auch gegenseitigangreifen oder sind Menschen eine Gefahr für GB die ihen Unmut und ihre Meinung über eben solche Menschen im Internet auf X oder Facebook äussern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen