Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Britische Forscher forschen an künstlichem Benzin für 22 cent pro Liter

Aber wäre man den in der Lage die Riesenmengen die wir heute brauchen auch kostengünstig herzustellen?

Es ist alles eine Frage des Preises. Würde der Benzinpreis über die Grenze des Synthesebenzins steigen, würde man auf Synthese-Benzin umstellen und nicht mehr aus Erdöl.
Das Problem ist die Verfahrenstechnik. Chemie-Ingenieure forschen daran, ein besseres und effizienteres Verfahren und Umsetzung zu entwickeln.
 
Egal wie güngstig es werden würde, viel günstiger wird es eh nicht im Vergleich zu heute.

Wenn Sprit so günstig wäre, würde sich jeder mehrere Autos kaufen.
Und da fängt die Regierung und Versicherungen an, sich die Hände zu reiben und ein fieses grinsen auszusetzen:)

Jetzt haben sie eine Möglichkeit noch mehr Gewinn zu machen, denn kein Politker lässt es zu, dass aufeinmal 2-3 oder 4-5 mal mehr Autos herumfahren, also Steuer rauf.

Die Versicherung wissen genau, mehr Autos mehr Unfälle, also Beiträge rauf.

Und dann kommt die nächste Frage, wie sicher ist dieses Verfahren für Mensch und Umwelt, also Ökosteuer drauf.


Und am Ende kostet der Sprit zwar nur nicht einmal 1 €, aber im Vergleich zu den Kosten ohne künstlichen Sprit (heute), ist es vielleicht noch teurer.




...
 
Das echte Öl geht uns nicht aus, niemals. Der Schrott von wegen er würde ausgehen ist nur eine Lüge, das sagen sie schon seit über 100 Jahren. :rolleyes:

Ich bezweifle sogar die Entstehungstheorie von Erdöl. Von Fossilien...? Ja klar, Fossilien in x Kilometern unter der Erdoberfläche. Und wieso fand man noch nie Skelette oder ähnliches bei Ölfeldern? Oder umgekehrt, wieso findet man manchmal Skelette von zum Beispiel Dinosauriern aber keine Spur von Öl? Und Erdgas ist ja eine Folge davon, wieso gibt es dann auf dem Titan (Mond vom Saturn) Spuren von Erdgas bzw. ganze Seen mit flüssigen Erdgas, wenn das ja angeblich von Fossilien abstammt?

:rolleyes:

Das mit der Abiotik hat schon was,leider hat man aber auch festgestellt das sich das Öl aber viel viel zu langsam wieder nachbildet.Also das wir es nützen könnten müßte es schneller entstehen als wir es verbrauchen.
 
Es ist alles eine Frage des Preises. Würde der Benzinpreis über die Grenze des Synthesebenzins steigen, würde man auf Synthese-Benzin umstellen und nicht mehr aus Erdöl.
Das Problem ist die Verfahrenstechnik. Chemie-Ingenieure forschen daran, ein besseres und effizienteres Verfahren und Umsetzung zu entwickeln.

Die forschen schon seit Jahrzehnten,was machen sie dann wegen Schiffs und Flugverkehr.Und all dem anderen Rest wofür wir Öl brauchen,das beschränkt sich ja nicht bloß auf unsere Tanks.
 
wasser?:confused:


Ich bin in Doha, der Hauptstadt des Wüstenstaates Katar. Hier kostet Wasser doppelt so viel wie Sprit. Den 100-Liter-Tank des 1001-PS-Bugatti bekommt man mit 20 Euro voll.

Das Benzin ist ein Kohlenwasserstoff.
Die Kohlenstoff-Quelle ist CO2. (das C steht für Kohlenstoff)
Die Wasserstoff-Quelle ist H2O (Also Wasser und das H steht für Wasserstoff)
Die Energie für die chemische Umsetzung brauchst du auch noch. Also hier in diesem Fall die Sonnenenergie.


Hier die chemische Stuktur von Benzin:
octan.gif
 
Die forschen schon seit Jahrzehnten,was machen sie dann wegen Schiffs und Flugverkehr.Und all dem anderen Rest wofür wir Öl brauchen,das beschränkt sich ja nicht bloß auf unsere Tanks.

Die Schiffe und Flugzeuge werden auch mit Kohlenwasserstoffen betrieben. Bei den Flugzeugen ist es Kerosin.
All das kann man Synthetisch herstellen. Die Frage ist eben der Preis und das Verfahren. Findet man was günstiges, könne man es in grossen Mengen synthetisch herstellen.
 
Zurück
Oben