Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Chalkidike steht in flammen

Gospoda

Top-Poster
srpski

Grčka: Požar na Halkidikiju
18389485844ead76e769a0210571637_180x266.jpg


Hanioti, Pefkohori, Solun, Beograd -- Turisti iz Srbije na grčkom poluostrvu Halkidiki, koje je juče zahvatio požar, evakuisani su i bezbedni, petoro lakše povređeno.

Kako je izjavio generalni konzul Srbije Radomir Živković, turisti iz Srbije evakuisani su iz hotela i kuća blizu mesta požara i svi su na bezbednom. Nema žrtava, a lakše je povređeno petoro turista. Dvoje je povređeno sabraćajnoj nesreći dok su bežali od požara, a tri osobe iz Srbije javile su se bolnici u letovalištu Polihrono zbog lakših povreda i tegoba.

Požar na Halkidikiju je lokalizovan kod turističkih mesta Hanioti, Pefkohori i Polihrono, kojima više ne preti neposredna opasnost od vatrene stihije, rekao je jutros Živković i dodao da je sada na redu vraćanje turista. "Treba organizovati i povratak u Srbiju, pa apelujem na agencije koje su organizovale ture da pošalju autobuse za njihov povratak u zemlju. On je rekao da nema zvaničnih podataka o tome koliko turista iz Srbije letuje na Halkidikiju i naveo nezvaničnu procenu da ih je oko 10.000. Turisti su danas pre podne počeli da se vraćaju u hotele u letovalištima na grčkom poluostrvu Halkidiki. Šef vatrogasne službe izjavio je da je požar van kontrole na dva fronta, između sela Nea Skioni i Agija Paraskevi, odnosno između Polihrona i Haniotija.

Turista iz Srbije Sandro Grubić, koji se nalazi u Haniotiju, kaže da je situacija u tom gradu pod kontrolom i da vatre nema u blizini, ali da od sinoć nema ni struje ni vode. "Prema informacijama koje imam, vatra još gori, ali preko brda. Problem je visoka koncentracija ugljen-monoksida, jedva dišemo, sve je pod dimnom zavesom", kaže on.

Sedam osoba sa opekotinama I i II stepena, dve osobe s kardiološkim i nekoliko desetina s disajnim problemima zbrinuto je u bolnici u Poligirosu i lokalnim domovima zdravlja. U saobraćajnim nesrećama tokom paničnog bekstva od požara prošle noći prelome kostiju zadobile su tri osobe, a više desetina njih je lakše povređeno. U požaru je izgorelo nekoliko stotina kuća i vozila. Jedan nemački turista se udavio dok je čamcem, tokom noći, pokušavao da pobegne sa obala mesta Kasandra, okruženog požarom, saopštili su lokalni zvaničnici, a drugi muškarac umro je od srčanog udara.

Izgorelo je priobalno područje dužine 30 kilometara, površina izgorele šume je između 3.500 i 4.000 hektara, a u požaru je uništeno ili oštećeno na stotine kuća i vozila. Ministar za pokrajine Makedonija i Trakija Jorgos Kalandzis kaže da je šokiran katastrofom i da se vlasti izvinjavaju zbog onog što nisu uradile, zbog konfuzije i kašnjenja u angažovanju vatrogasnih aviona i preduzimanju drugih mera.

Svi turisti iz Srbije koji letuju u Haniotiju, Polihronu i Pefkohoriju na poluostrvu Halkidiki gde je od juče požar, mogu se vratiti u zemlju ako žele, a autobusi za njihov prevoz večeras će biti u tim mestima, najavile su turističke agencije koje imaju aranžmane za ta letovališta.

U Kompasu u Kragujevcu, preko kog je iz Srbije otišlo najviše turista u taj deo poluostrva, kažu da je od više od 600 turista koji su tamo njih dvadesetak navelo želju da se vrate sutra, a aranžman im traje do prekosutra. Blagana Jaglić iz Kompasa kaže da su predstavnici te agencije u stalnom telefonskom kontaktu s većinom gostiju, koji kažu da je situacija normalizovana. Sutra će na Halkidiku krenuti nova grupa turista.
Direktor Argus-tursa Saša Vučković rekao je da je oko 400 turista iz Srbije koji su u Pefkohoriju i Haniotiju bezbedno. I on je da je situacija normalizovana i da je juče grupa novih turista otputovala na Halkidiki.

Direktor Sabre Vladimir Vlaho rekao je da je bezbedno nekoliko stotina turista iz Srbije koji preko te agencije letuju u mestima Grčke kod kojih je izbio požar. "Trenutno nema zahteva da se naši turisti vrate, sem par porodica koje su se noćas svojim automobilima uputili ka Srbiji", rekao je Vlaho. Prema njegovim rečima, turistima su na stalnom su raspolaganju zastupnici Sabre, koji su u stalnoj vezi s grčkim službama. Vlaho je potvrdio da će večeras u te turističke centre stići autobusi za mali broj gostiju koji žele da se vrate u zemlju.

Telefoni za informacije

Za sve informacije o letovalištima na grčkom poluostrvu Halkidiki građanima su 24 časa dnevno dostupni brojevi Konzultata Srbije u Solunu, saopštilo Ministarstvo trgovine, turizma i usluga Srbije. Telefoni su 99302 310 244 265, 99302 310 244 266 i 99302 310 244 267.

Informacije se mogu dobiti i od Sektora turističke inspekcije Ministarstva, na 011 3234 203, dodaje se u saopštenju.
----------------------------------------------------------------------------------
deutsch

Waldbrände auf Chalkidike unter Kontrolle

Nach dramatischen Stunden hat sich die Waldbrand-Situation auf der nordgriechischen Halbinsel Chalkidike weitgehend entspannt. Entgegen ursprünglichen Angaben sind die von dem Feuer bedrohten österreichischen Touristen in der Nacht auf Dienstag doch nicht auf dem Seeweg evakuiert worden. Die Österreicher im Ferienort Hanioti konnten in ihre Hotels zurückkehren und auch dort übernachten. mehr zum Thema: Infopics - klick dich durch die Bilder des Tages! Teste dein Wissen beim Wochenquiz Nachrichten-Magazin abonnierenDer Brand hatte sich "deutlich zurückgezogen" und bedrohte die Gebäude nicht mehr, teilte ein Sprecher des österreichischen Außenministeriums Dienstag früh mit.

Die Situation habe sich "weitgehend entspannt" und es gebe "keine Hinweise auf Verletzte" unter den rund 100 Österreichern, sagte der Sprecher unter Berufung auf Informationen von der österreichischen Botschaft in Athen und telefonische Kontakte mit mehreren Betroffenen.

Die meisten der Urlauber wollten ihren Aufenthalt auf Chalkidike wie ursprünglich geplant fortsetzen. Im Außenministerium konnte man aber nicht ausschließen, dass einige Österreicher in stärker von den Flammen bedrohten Teilen der Halbinsel doch per Schiff evakuiert worden sein könnten.

Deutscher auf der Flucht ertrunken
Allerdings gibt es auch mindestens ein Todesopfer zu beklagen: Für einen deutschen Touristen endete die Flucht vor den Flammen tödlich. Der Mann ist bei dem Versuch auf ein Boot zu kommen, um sich vor den Flammen zu retten, ins Meer gefallen und ertrunken.

Urlaubender Politiker flüchtete zum Strand
"Auch wenn die ärgste Panik vorbei ist, die Menschen sind geschockt", sagte der vom Waldbrand betroffene oberösterreichische ÖVP-Europaparlamentarier Paul Rübig Dienstag früh. Die Situation sei sehr chaotisch gewesen. Man habe versucht, am Strand, wo rund 1.000 Menschen von dem Feuer eingeschlossen waren, ständig hin und her zu wandern, um sich vor den Flammen zu schützen, erzählte der in Chalkidike urlaubende Politiker.

Gegen zwei Uhr früh Ortszeit konnten die Touristen wieder ins Hotel zurückkehren. Dennoch wurde man auf Grund der starken Rauchbelastung noch nicht in die Zimmer gelassen. Die Menschen haben teilweise am Boden in der Lobby geschlafen, erzählte Rübig. Gegen vier Uhr durfte man dann auch in die Zimmer zurück. "Das Hotel hatte einen sehr guten Notfallplan und war gut ausgerüstet", sagte der Politiker.

Militäreinsatz zur Unterstützung der Feuerwehren
Die Flammen hatten in der Nacht auf Dienstag Hunderte von Einwohnern und Urlaubern zur Flucht getrieben. Rund 1.000 Personen waren auf einem Strand von den Flammen eingeschlossen, darunter auch jene 100 Österreicher. Die Flammen zerstörten mindestens 20 Häuser in der Region Kassandra, dutzende Menschen wurden mit Atemnot ins Krankenhaus gebracht. Die griechischen Behörden riefen in der Nacht auf Dienstag den Notstand in der betroffenen Region aus. Militäreinheiten in Nordgriechenland erhielten den Befehl, den überforderten Feuerwehrleuten zu helfen.

Feuer wütet weiter
Das Feuer war zumindest zeitweise völlig außer Kontrolle. "Ich bete, dass es regnet", sagte Regionalgouverneur Panayiotis Psomiadis. In Südosteuropa herrscht zurzeit eine Hitzewelle mit Temperaturen bis 42 Grad. Drei weitere Waldbrände wüten in Südgriechenland und auf der westlichen Insel Zakynthos.
 
Brand in Griechenland: Lage entspannt sich

(diepresse.com) 22.08.2006

In einer dramatischen Evakuierungsaktion sind hunderte Menschen auf Chalkidike vor dem bedrohlichen Waldbrand in Sicherheit gebracht worden. Mittlerweile ist die Lage unter Kontrolle.

griechenland.jpg


Die Flammen auf der griechischen Halbinsel zerstörten mindestens 20 Häuser in der Region Kassandra, dutzende Menschen wurden mit Atemnot ins Krankenhaus gebracht. Ein Mann ertrank nach offiziell nicht bestätigten Angaben, als er vor den Flammen ins Meer flüchtete.

Entgegen ursprünglichen Angaben sind die österreichischen Touristen in der Nacht auf Dienstag doch nicht auf dem Seeweg evakuiert worden. Die Österreicher im Ferienort Hanioti konnten in ihre Hotels zurückkehren und auch dort übernachten, weil sich der Brand "deutlich zurückgezogen" habe und die Gebäude nicht mehr bedrohe, teilte der Sprecher des Außenministeriums, Georg Schnetzer, am Dienstag in der Früh der APA mit.

Die Situation habe sich "weitgehend entspannt" und es gebe "keine Hinweise auf Verletzte" unter den rund 100 Österreichern, sagte Schnetzer unter Berufung auf Informationen von der österreichischen Botschaft in Athen und telefonische Kontakte mit mehreren Betroffenen. Die meisten von ihnen wollten ihren Urlaubsaufenthalt wie ursprünglich geplant fortsetzen und erst am Donnerstag nach Hause fliegen. Schnetzer konnte aber nicht ausschließen, dass einige Österreicher in stärker von den Flammen bedrohten Teilen der Halbinsel doch per Schiff evakuiert worden sein könnten.

Zu kämpfen hatte man vor allen mit den um 07.00 Uhr noch immer vorhandenen Rauchschwaden. "Die Atemwege sind sehr gereizt", so der oberösterreichische ÖVP-Europaparlamentarier Paul Rübig, der vom Waldbarnd betroffen war. Über Verletzungen von anderen Menschen war dem Politiker nichts bekannt.

Vier Mitarbeiter von Innen- und Außenministerium sollen am Vormittag in die Region fliegen, um sich um die Österreicher zu kümmern, sagte der Sprecher. Eine Mitarbeiterin der österreichischen Botschaft in Athen werde bereits um 09.00 Uhr in Chalkidike eintreffen.

Die Feuerfront war Schätzungen nach neun Kilometer lang. In den Feriensiedlungen Polychrono, Hanioti, Kriopigi und Pefkochori wurden Hotels, Campingplätze und Wohnhäuser evakuiert. Vom Strand wurden einige Menschen mit Booten der Küstenwacht über den Golf von Kassandra gebracht. Andere verbrachten die Nacht auf Liegestühlen am Strand oder flohen mit dem Auto in die 80 Kilometer nördlich gelegene Hafenstadt Saloniki. Mehr als 250 Feuerwehrleute, Soldaten und Freiwillige waren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Der Waldbrand brach nach Angaben der Polizei nach einigen Blitzeinschlägen aus. Es gab aber auch Hinweise auf Brandstiftung.

In Südosteuropa herrscht zurzeit eine Hitzewelle mit Temperaturen bis 42 Grad. Drei weitere Waldbrände wüten in Südgriechenland und auf der westlichen Insel Zakynthos. Auf Chalkidike gibt es nach Angaben der Behörden aber auch Hinweise auf Brandstiftung. (APA)
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=c&ressort=c&id=579807




Hippokrates
 
20.000 serben machen derzeit urlaub auf den 3 fingern


ist sehr schön dort unten war auch schon mal dort in marmaras

hippokrates kanst du mir vieleicht eine frage beantworten??
und zwar auf dem 3 finger ist kirchen gebiet oder? und warum dürfen dort keine frauen rein?
 
Serbe schrieb:
20.000 serben machen derzeit urlaub auf den 3 fingern

ist sehr schön dort unten war auch schon mal dort in marmaras
Ich bin fast jedes Jahr in Pefkochori. Mein Bruder befand sich gestern noch dort, hat es aber rechtzeitig geschafft die Halbinsel zu verlassen und nach Thessaloniki zu fahren.

Serbe schrieb:
hippokrates kanst du mir vieleicht eine frage beantworten??
und zwar auf dem 3 finger ist kirchen gebiet oder? und warum dürfen dort keine frauen rein?

Die Zutrittsverweigerung für Frauen auf den heiligen Berg Athos ( Mönchsrepublik Athos ) ist eine seit mehr als tausend Jahren geltende Tradition, die geistige und religiöse Ursachen hat.

Die Mönche haben sich dem Monachismus verschrieben und dieser verbietet jeglichen Kontakt mit Frauen, so dass sie sich ungestört der Gottesverehrung widmen können. Ausserdem ist die Mönchsrepublik Athos kein touristischen Urlaubsparadies, wo jeder kommen und gehen darf; sogar Männer dürfen ohne eine schrifliche Erlaubnis - das Diamoneterion - der Heiligen Gemeinde die Mönchsrepublik nicht betreten.



Hippokrates
 
Schade.....ich komme bzw ich bin jeden sommer in diese gegend,heute nacht fliege ich zum urlaub runter,mein vater hat vor einige stunden angerufen und mir gesagt das der ganze wald einfach weg ist.

als ich heute morgen im spiegel.de es gelesen habe dachte ich da spiel jemand ein streich.....
naja ich habe brände in den 80er dort erlebt in den 90er und das ergebniss war immer das die es immer wieder aufgebaut haben, und sogar schöner.Einige bäüme können schnell wachsen andere wiederum brauchen jahre.Unser grundstück (nicht bebaut) ist volkommen kahl, alles verbrannt, der einzigste positive gedanke jetzt ist das es jetzt vieleich bauland werden kann und der preis hoch schiesst, aber trozdem kann ich aufs geld verzichten den die Natur ist unbezahlbar und gehört jedem menschen auf dieser welt, auch wenn sie jenseits der eigene heimat liegt.

genauso in Portugal und spanien , absolut wahnsinn diese brände im heutigen jahr
 
eins muss ich noch sagen

also das die griechen die makedonier so hassen wusste ich gar nicht
auf der rückfahrt nach serbien stand aber echt nirgendswo skopje das man weiss welche ausfahrt man nehmen muss hätten nicht welche mit ner spray dose auf dem schild skopjle geschrieben wären wir nach edhessa gefahren 8)
 
Serbe schrieb:
eins muss ich noch sagen

also das die griechen die makedonier so hassen wusste ich gar nicht
auf der rückfahrt nach serbien stand aber echt nirgendswo skopje das man weiss welche ausfahrt man nehmen muss hätten nicht welche mit ner spray dose auf dem schild skopjle geschrieben wären wir nach edhessa gefahren 8)

geil das du dort warst bruder..... ich bin jeden sommer fast in kassandra, war jetzt seit 4 jahre nicht dort...heute nacht gehts los.

freue mich schon drauf serbische bekannte und freund unten machen zu können..

LANG LEBE MALADIC....srpski Heroe
Hellas,Serbia,Russia, the orthodox religion and the chetniks are supposed to live forever.
 
port80 schrieb:
Serbe schrieb:
eins muss ich noch sagen

also das die griechen die makedonier so hassen wusste ich gar nicht
auf der rückfahrt nach serbien stand aber echt nirgendswo skopje das man weiss welche ausfahrt man nehmen muss hätten nicht welche mit ner spray dose auf dem schild skopjle geschrieben wären wir nach edhessa gefahren 8)

geil das du dort warst bruder..... ich bin jeden sommer fast in kassandra, war jetzt seit 4 jahre nicht dort...heute nacht gehts los.

freue mich schon drauf serbische bekannte und freund unten machen zu können..

LANG LEBE MALADIC....srpski Heroe
Hellas,Serbia,Russia, the orthodox religion and the chetniks are supposed to live forever.

ORTHODOXE=Sinti und Roma ihr gríechen seid doch nichts anderes als araber die in europa leben ihr seid dunkel wie die,
 
Zurück
Oben