Palladino
il Padrino
vereine wie manu, liverpool haben jetzt schon riesige finanzielle probleme. in italien gibt es kaum noch eine mannschaft die dem fcb finanziell das wasser reichen kann. lediglich vereine wie barca oder real (bin gespannt wann diese seifenblase platzt) oder neureiche vereine wie man city und chelsea sind noch ernsthafte konkurrenz.
bin mir ziemlich sicher daß bayern bald (und nicht erst in 10 jahren) mit die erste adresse in europa sein wird. auch die bundesliga wird mit ihrem soliden wirtschaften an renome gewinnen und noch viele internationale spitzenfussballer locken.
Italien macht gerade gute Umsätze in dieser Saison ohne großartig sich zu verschlechtern, gezwungener Maßen, aber ehrlich gesagt ist es für diese Klubs ein Segen, Inter hat ein Plus bei Transferausgaben erzielt, ebenso wie Milan und viele andere italienischen Vereine. >>Was ich nicht verstehe ist, wieso man das nicht schon früher getan hat.
Englands Lage ist allerdings prikär, die Klubs wissen nicht wirklich was sie tun sollen in dieser Hinsicht. Barcelona hat die Nachwuchsförderung hinter sich und würde die nächsten 5 jahre auch ohne großartig Spieler zu verpflichten gut im Topbereich bleiben.
Spieler wie Sneijder werden kaum in die Bundesliga kommen, der einzige Verein, der sich solche Spieler leisten kann ist Bayern.
Aber wie gesagt, das Thema Schulden hat ansich mit Fußball wenig bis garnix zutun. Denn großen Einfluss haben diese Schuldenlasten auf die größten Vereine ja nicht wirklich.