Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

CL-Achtelfinale 09/10: AC Florenz - FC Bayern München

vereine wie manu, liverpool haben jetzt schon riesige finanzielle probleme. in italien gibt es kaum noch eine mannschaft die dem fcb finanziell das wasser reichen kann. lediglich vereine wie barca oder real (bin gespannt wann diese seifenblase platzt) oder neureiche vereine wie man city und chelsea sind noch ernsthafte konkurrenz.
bin mir ziemlich sicher daß bayern bald (und nicht erst in 10 jahren) mit die erste adresse in europa sein wird. auch die bundesliga wird mit ihrem soliden wirtschaften an renome gewinnen und noch viele internationale spitzenfussballer locken.


Italien macht gerade gute Umsätze in dieser Saison ohne großartig sich zu verschlechtern, gezwungener Maßen, aber ehrlich gesagt ist es für diese Klubs ein Segen, Inter hat ein Plus bei Transferausgaben erzielt, ebenso wie Milan und viele andere italienischen Vereine. >>Was ich nicht verstehe ist, wieso man das nicht schon früher getan hat.

Englands Lage ist allerdings prikär, die Klubs wissen nicht wirklich was sie tun sollen in dieser Hinsicht. Barcelona hat die Nachwuchsförderung hinter sich und würde die nächsten 5 jahre auch ohne großartig Spieler zu verpflichten gut im Topbereich bleiben.

Spieler wie Sneijder werden kaum in die Bundesliga kommen, der einzige Verein, der sich solche Spieler leisten kann ist Bayern.

Aber wie gesagt, das Thema Schulden hat ansich mit Fußball wenig bis garnix zutun. Denn großen Einfluss haben diese Schuldenlasten auf die größten Vereine ja nicht wirklich.
 
Italien macht gerade gute Umsätze in dieser Saison ohne großartig sich zu verschlechtern, gezwungener Maßen, aber ehrlich gesagt ist es für diese Klubs ein Segen, Inter hat ein Plus bei Transferausgaben erzielt, ebenso wie Milan und viele andere italienischen Vereine. >>Was ich nicht verstehe ist, wieso man das nicht schon früher getan hat.

Englands Lage ist allerdings prikär, die Klubs wissen nicht wirklich was sie tun sollen in dieser Hinsicht. Barcelona hat die Nachwuchsförderung hinter sich und würde die nächsten 5 jahre auch ohne großartig Spieler zu verpflichten gut im Topbereich bleiben.

Spieler wie Sneijder werden kaum in die Bundesliga kommen, der einzige Verein, der sich solche Spieler leisten kann ist Bayern.

Aber wie gesagt, das Thema Schulden hat ansich mit Fußball wenig bis garnix zutun. Denn großen Einfluss haben diese Schuldenlasten auf die größten Vereine ja nicht wirklich.

jetzt denk mal scharf nacht, in den 90ern war die serie a die liga der superlativen. wo sind vereine wie lazio,parma oder sampdoria heute? ich bin mir auch ziemlich sicher daß z.b. auch manu nach diesem jahr einen großen schnitt machen wird. und was macht chelsea, wenn ambramowitsch keine lust mehr auf sein "spielzeug" hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt denk mal scharf nacht, in den 90ern war die serie a die liga der superlativen. wo sind vereine wie lazio,parma oder sampdoria heute? ich bin mir auch ziemlich sicher daß z.b. auch manu nach diesem jahr einen großen schnitt machen wird. und was macht chelsea, wenn ambramowitsch keine lust mehr auf sein "spielzeug" chelsea hat?


Sampdoria ist wieder zurück und steigt stetig auf, ebenso wie napoli und die Fiorentina. Parma hat es geschafft mit jungen Spielern erfolgreich sich im Mittelfeld zu etablieren. Sicher, das ist für Parma kein Vergleich zu früheren Jahren, aber schon bald wird Parma zurück sein im Europacup, da bin ich mir sicher. Dieser Verein verkörpert irgendwie im Momment die Talentschmiede. Spieler wie Paloschi (den der AC Mailand ja ausgeliehen hat an denen), werden richtig tolle Fußballspieler, oder Valeri Bojinov (falls der dir was sagt). Das sind wie gesagt Vereine, die mittlerweile gelernt haben wie man mit Geld umgeht und auch besser wirtschaften. Darum sag ich ja, Italien ist im Momment in einer Art heilungsprozess, man wird bald wieder da sein wo man mal war.

Chelsea? Da kann ich nicht viel zusagen, nur dass Chelsea ohne Abramowitch auch gut war, zwar nicht so, wie jetzt aber doch gut.

Manchester ist soein typisches Beispiel, ich glaub nicht, dass manchester jemals ein Verein ist, der nicht international spielt.
 
Sampdoria ist wieder zurück und steigt stetig auf, ebenso wie napoli und die Fiorentina. Parma hat es geschafft mit jungen Spielern erfolgreich sich im Mittelfeld zu etablieren. Sicher, das ist für Parma kein Vergleich zu früheren Jahren, aber schon bald wird Parma zurück sein im Europacup, da bin ich mir sicher. Dieser Verein verkörpert irgendwie im Momment die Talentschmiede. Spieler wie Paloschi (den der AC Mailand ja ausgeliehen hat an denen), werden richtig tolle Fußballspieler, oder Valeri Bojinov (falls der dir was sagt). Das sind wie gesagt Vereine, die mittlerweile gelernt haben wie man mit Geld umgeht und auch besser wirtschaften. Darum sag ich ja, Italien ist im Momment in einer Art heilungsprozess, man wird bald wieder da sein wo man mal war.

Chelsea? Da kann ich nicht viel zusagen, nur dass Chelsea ohne Abramowitch auch gut war, zwar nicht so, wie jetzt aber doch gut.

Manchester ist soein typisches Beispiel, ich glaub nicht, dass manchester jemals ein Verein ist, der nicht international spielt.

danke, daß du hier weitere vereine aufführst. aber diese vereine (und in meinen augen waren es große vereine), haben einen finanziellen schiffbruch erlitten. von daher wirken sich die schulden doch ziemlich auf die vereine aus, findest du nicht?
 
danke, daß du hier weitere vereine aufführst. aber diese vereine (und in meinen augen waren es große vereine), haben einen finanziellen schiffbruch erlitten. von daher wirken sich die schulden doch ziemlich auf die vereine aus, findest du nicht?


Napoli und die Fiorentina sind soweit ich weiß keine Vereine die von Schulden betroffen sind ;) Napoli musste ja ziemlich weit runter und die Pleite war wohl so verrückt es klingt das beste was passieren konnte. Der Verein hat es in kürzester Zeit geschafft sich von Serie C2 war es glaube ich bis in die Serie A zu kämpfen. Mittlerweile wächst in Napoli was zusammen, der Filmproduzent besitzt diesen Verein und ist schon lange glühender Anhänger dieses Klubs. Mittlerweile hat der Verein gute Chancen auf den 4. Platz in Italien.

Bei Sampdoria weiß ich diese Lage nicht so genau, ich weiß nur, dass der Verein jedes Jahr besser wird. Aber ja, natürlich stimmt da schon ein Teil von dem was du da sagst.
 
Zurück
Oben