Noel Malcolm schreibt in seinem Buch "Kosovo - A short History", dass der heutige Miloš Obilić bis in das 19. Jahrhunder bei den Serben Miloš Kobilić hiess, dann sei es aber durch serbische Wissenschaftler zur Namensänderung gekommen, weil man wollte, dass der Name möglichst serbisch klingt. Desweiteren sagt er, dass Kobilić durchaus nicht nur Serbe, oder Albaner gewesen sein könnte, sondern viel eher ein Aromune. Er verweist nämlich auf die Ähnlichkeit des Namens mit dem Wort Kopili und dass viele Aromunen Kopili bzw. Kobilić als Nachnamen getragen hätten.
Kobila?
Noel Malcolm schreibt in seinem Buch "Kosovo - A short History", dass der heutige Miloš Obilić bis in das 19. Jahrhunder bei den Serben Miloš Kobilić hiess, dann sei es aber durch serbische Wissenschaftler zur Namensänderung gekommen, weil man wollte, dass der Name möglichst serbisch klingt. Desweiteren sagt er, dass Kobilić durchaus nicht nur Serbe, oder Albaner gewesen sein könnte, sondern viel eher ein Aromune. Er verweist nämlich auf die Ähnlichkeit des Namens mit dem Wort Kopili und dass viele Aromunen Kopili bzw. Kobilić als Nachnamen getragen hätten.
Was für ein dämlicher Thread..kommt jetzt noch mit Tadic ist albaner..ach hört auf =)
Kobilić. Im Übrigen führt Malcolm auch serbische Quellen aus der Zeit nach der Kosovoschlacht, wo er auch als Kobilić genannt wird. Wie gesagt: erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird er in Serbien Obilićgenannt, aus den oben erwähnten Gründen.Kobila?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen