Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Held der Skipetaren

Über seine Kindheit schweigt der Großteil der Quellen. Man weiß, dass die Familie Kastrioti aus zwei Dörfern aus dem Mati-Tal in Nordalbanien stammten und sie in Kruja die Festung von der Thopia-Dynastie erringen konnten, von wo aus sie über ein mittelgroßes Reich residierten. Gjon I. war der erste Fürst dieser „Dynastie“. Er heiratete die Serbin Vojsava Branković, die aus der Thopia-Dynastie stammte und mit der er neun Kinder hatte. Diese waren:


Trotzdem glaube ich nicht das Skenderbeu halb Serbe war sonst hätte er ja ein Bündniss mit denen etc....

Skenderbeu 100 % REIN ALBANISCH <3

Er war halb Serbe, seine Kinder hat er auch mit der Crnojevic Familie verheiratet, hat man damals halt gemacht um Frieden und Macht zu sichern. Wo is das Problem.
 
Und wieder treiben die Bishnjaken ihr Unwesen in albanischen Threads und meinen alkes besser wissen zu müssen :mrgreen:

Ich mein, wenn ihr euch die ganze Zeit einredet er is reiner Albaner, muss man euch halt mal die Wahrheit erzählen.

Seine Mutter war Serbin der Adelsfamilie der Brankovic.
Sogar seine Schwester wurde mit Stefan Crnojevic verheiratet.

In der folgenden Generation konnten die Brüder Đurađ und Aleksa die Position der Crnojevići in der Zeta weiter festigen, während die Macht der Ballsha im Niedergang begriffen war. Nach dem Tod Ballshas III. (1421) und jahrelangen Machtkämpfen setzte sich schließlich Stefan Crnojević durch. Er war von 1427-1465 als erster seiner Familie Fürst der Zeta. In seine Regierungszeit fällt die osmanische Eroberung des serbischen Staates unter Georg Branković und ebenso die Eingliederung Bosniens in das türkische Reich. Gemeinsam mit den nordalbanischen Fürstentümern stand die Zeta nun an vorderster Front im Abwehrkampf gegen die osmanische Expansion.
Stefan heiratete Mara, die Tochter des Fürsten Gjon Kastrioti I. von Kruja, deren Bruder der berühmte Gjergj Kastriota, genannt Skanderbeg, war. 1444 trat er der von Skanderbeg gebildeten Liga von Lezha bei, in der sich die Fürsten der Region zum Kampf gegen die Türken verbündet hatten. 1455 erkannte Stefan die nominelle Oberhoheit der Venezianer an, um sich auf diese Weise deren Hilfe gegen die Türken zu sichern. Als Stefan 1465 starb, hinterließ er seinem Sohn Ivan - gemessen an der schwierigen geopolitischen Lage - ein halbwegs gesichertes Fürstentum.

Hier deren Sohn:

Stefan (Staniša) Crnojević (auch: Skanderbeg; † 1530) war der letzte Nachfahre der Dynastie Crnojević, die ein Jahrhundert über Montenegro geherrscht hatte. Von 1513 bis 1528 war er osmanischer Sandschak-Bey von Montenegro.
Stevan (Staniša) Crnojević war der drittgeborene von drei Söhnen des Herrschers von Zeta (1465-1490), Ivan I. Crnojević. Sein Großvater Stefan I. Crnojević war mit Skanderbeg Kastriotis Schwester Marija verheiratet[1].

In Montenegro, Albanien und Serbien entstand durch inter-ethnische Heiraten, abwechselnde Slawisierungen und Albanisierungen bereits früh eine albanisch-slawische Symbiose. Bei vielen albanischen und montenegrinischen Sippen gibt es Überlieferungen über eine gemeinsame Abstammung[6].

Seht es einfach ein, ist ja auch nicht schlimm, aber so ziemlich jeder der Familie Kastrioti war mit Slawen, bzw. Serben und Montenegrinern verheiratet.

Gjon:

Über seine Kindheit schweigt der Großteil der Quellen. Man weiß, dass die Familie Kastrioti aus zwei Dörfern aus dem Mati-Tal in Nordalbanien stammten und sie in Kruja die Festung von der Thopia-Dynastie erringen konnten, von wo aus sie über ein mittelgroßes Reich residierten. Gjon I. war der erste Fürst dieser „Dynastie“. Er heiratete die Serbin Vojsava Branković, die aus der Thopia-Dynastie stammte und mit der er neun Kinder hatte. Diese waren:
  • Gjergj (auch Gjorg oder Georg) Kastrioti, bekannt als Skanderbeg (* 1405; † 17. Januar 1468 in Lezha, Albanien)
  • Stanisha (Stanislaus) Kastrioti ( † 1446)
  • Repoš (Repossio) Kastrioti ( † 1431)
  • Konstandin (Konstantin) Kastrioti II.
  • Mara Kastrioti
  • Jella Kastrioti
  • Angjelina (Angelina) Kastrioti
  • Vlajka Kastrioti
  • Mamica Kastrioti
 
Hmm

Ich glaube nicht das Skanderbag halb Serbe war wenn er doch auch mit Serben krieg hatte ! Ich glaube einfach das sowas nur scheiss Propaganda ist und das mit den Slawischen Namen lässt sich auch erklären da viele Albaner damals im Norden Slawische Namen hatten !
 
Der wievielte verfluchte Thread über Skanderberg ist das schon?
Alle Zwei Wochen ,macht irgend ein unterbelichteter Ziegenficker einen Skanderberg Thread auf.
Und langsam Nervts.
 
Seine Mutter war nicht von den Brankovic, sondern von den Balsha/Balsic, einer albanisch-serbisch gemischten Adelsfamilie :lol:
 
Der wievielte verfluchte Thread über Skanderberg ist das schon?
Alle Zwei Wochen ,macht irgend ein unterbelichteter Ziegenficker einen Skanderberg Thread auf.
Und langsam Nervts.

schau mal wie alt der thread ist...

und..

don´t u ever say a bad word to my skenderbeg :cute:

g261.jpg
 
Ich mein, wenn ihr euch die ganze Zeit einredet er is reiner Albaner, muss man euch halt mal die Wahrheit erzählen.

Seine Mutter war Serbin der Adelsfamilie der Brankovic.
Sogar seine Schwester wurde mit Stefan Crnojevic verheiratet.



Hier deren Sohn:





Seht es einfach ein, ist ja auch nicht schlimm, aber so ziemlich jeder der Familie Kastrioti war mit Slawen, bzw. Serben und Montenegrinern verheiratet.

Gjon:

Ihr seid so tief In der Identitätskrise schon krass, zum Hundertsten mal Skanderbegs Mutter ist Albanerin nicht fälschlich wie Serben oder andere sagen Serbin.

Hier die Quelle:

Vojsava Tripalda - Wikipedia, the free encyclopedia

Albanerin Aus Polog in MD. Muzaka Familie.

Die Crnojevic sind Slawisierte Albaner, hatte Albanische traditionen.
 
Zurück
Oben