Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Held der Skipetaren

Skanderbeg bekämpfte Osmanen und Serben.
Na klar.
Die Geschichte wird noch heute erzaehlt.
Er hat seinen Bruder Reposh(serb. orth. Moench) eigenhaendig erschlagen und die 2 doerfer die sein Vater dem Kloster hilandar(serb. orth. Kloster) gespendet hat wiedererkaempft und ins Grossalbanische Reich integriert...
 
Na klar.
Die Geschichte wird noch heute erzaehlt.
Er hat seinen Bruder Reposh(serb. orth. Moench) eigenhaendig erschlagen und die 2 doerfer die sein Vater dem Kloster hilandar(serb. orth. Kloster) gespendet hat wiedererkaempft und ins Grossalbanische Reich integriert...

Er kämpfte gegen Branković und seinesgleichen.
 
Skenderbeu stammt aus der Adelsfamilie Kastrioti/Kastrati ab
niemals hätte ein serbisches Adelsgeschlecht so einen Nachnamen getragen
Serben werden echt immer peinlicher was man hier alles lesen muss
 
auf dem Originalhelm von Skenderbeu steht folgendes geschrieben

IN PE RA TO RE BT

was folgendes bedeutet

Jhezus Nazarenus Principi Emathie Regi Albaniae Terrori Osmanorum Regi Epirotarum Benedictat Te

nix da mit Srpsku Mrpsku
 
Unterweist mich ein wenig in Geschichte. Skanderberg hat nie gegen die Serben gekämpft , nur gegen die Osmanen, oder? :confused:
 
Skenderbeu stammt aus der Adelsfamilie Kastrioti/Kastrati ab
niemals hätte ein serbisches Adelsgeschlecht so einen Nachnamen getragen
Solange "Albanische Adelsgeschlechter" ihren kindern Vornamen geben die kein "Albanisches Adelsgeschlecht" jemals als Vornamen fuer ihre kinder akzeptieren wuerden muss man natuerlich misstrauisch werden.
Da kann ich Oliver Jens Schmitt verstehen.

Serben werden echt immer peinlicher was man hier alles lesen muss
Es freut jeden geschlichtlich Interessierten wenn mit Mythen und Maerchen und Luegen aufgeraeumt wird.
Die Lobeshymnen auf das Werk Jens Oliver Schmitts zeigen dies ganz deutlich.
Die Serben freut es natuerlich besonders, sicherlich auch weil die Diskussion die in der Albanischen Gesellschaft angestossen wurde( siehe Kaderes kommentare zum Buch) so gefuehrt wird wie sie gefuehrt wird.
 
Zurück
Oben